zum Hauptinhalt

Satzkorn - Der Ortsbeirat Satzkorn hat auf seiner ersten Sitzung nach der Kommunalwahl Dietmar Bendyk (Bündnis NW) als Vorsitzenden des Ortsbeirats wiedergewählt. Der 50-jährige Informatiklehrer hatte erst in der abgelaufenen Legislaturperiode André Haufe auf dem Stuhl des Ortsbürgermeister abgelöst, der aus persönlichen Gründen ausgeschieden war.

Metalllehrling

Die Erwartungen der Wirtschaft an den Bildungsgipfel sind hoch - und die Wunschlisten lang. Besonders in der High-Tech-Industrie fehlen qualifizierte Kräfte. Die Branchenverbände fordern zum Beispiel ein Fünf-Punkte-Programm für technische Bildung an Schulen.

Von Yasmin El-Sharif

Der lebensgefährlich verletzte Säugling aus Reinickendorf ist offenbar von seinem Vater misshandelt worden. Wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte, bestehe gegen den 34-Jährigen ein dringender Tatverdacht.

Bundestagsabgeordnete wollen Patientenwillen mit mehr Rechtssicherheit ausstatten

Von Cordula Eubel

In Deutschland legen Millionen von Menschen schriftlich fest, wie sie bei einer schweren Erkrankung behandelt werden sollen, wenn sie sich nicht mehr selbst äußern können. Bundestagsabgeordnete wollen diese Patientenwillen nun mit mehr Rechtssicherheit ausstatten.

Von Cordula Eubel

Bonn - Wenn im Schach Beifall aufbrandet, muss etwas Außergewöhnliches vorgefallen sein. Wie am Montagabend, als Weltmeister Viswanathan Anand von den Zuschauern in der Bonner Bundeskunsthalle für jene brillante Kombination bejubelt wurde, mit der er Wladimir Kramnik, seinen Herausforderer im Kampf um den Titel, ein weiteres Mal überlisten konnte.

Von Martin Breutigam

Die Todesfahrt vom Potsdamer Platz ist weiter ungeklärt – und der Fall wird mit jedem Tag rätselhafter. Die Polizei musste einen Verdächtigen Montag wieder laufen lassen, weil die Beweise gegen ihn fehlen.

Von Jörn Hasselmann

Madonna oder Fußball? Bei der Nutzung von Stadien sind sich Betreiber und Bundesliga uneinig

Von Friedhard Teuffel

Sieben Punkte umfasst der Plan, den die vier Spitzenverbände der Wirtschaft – DIHK, BDA, BDI und ZDH – vor dem Bildungsgipfel erarbeitet haben. FRÜHE BILDUNGDie Verbände fordern eine kostenfreie Sprachförderung der deutschen Sprache vor der Einschulung.

Es wird jetzt richtig eng für Ralf Rangnick. Der Trainer hat in Hoffenheim ohnehin schon das Gefährlichste, was man sich im Profifußball einhandeln kann: einen so genannten Rentenvertrag.

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })