Die Strabag, der auch in Deutschland gut aufgestellte österreichische Bauriese, sei ihm wichtiger als die Magna, sagte Oleg Deripaska. Sprach“s und verkaufte die erst im Mai 2007 erworbenen Anteile an dem kanadischen Autozulieferer – mit einem Verlust von 630 Millionen US-Dollar.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.10.2008 – Seite 3
Berlin - Die Berliner müssen sich auch weiterhin auf lange Wartezeiten in den Bürgerämtern und Kfz-Zulassungsstellen einstellen: Die Gewerkschaften werden die Streiks im öffentlichen Dienst fortsetzen und nach den Herbstferien wieder auf Kitas und Schulen ausweiten. „Der Senat lässt uns keine Alternative.
Die Krise von Häusern mit soziokulturellem Programm ist nicht nur ein Potsdamer Phänomen. Denn Unterfinanzierung, Streit um Inhalte sowie der Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und bezahlbaren Preisen machen soziokulturellen Zentren in ganz Deutschland zu schaffen.
Im Regionalverkehr soll es mehr Konkurrenz geben Für die Kunden könnten so die Fahrpreise sinken

Studie: Brandenburg bei Betreuung von unter Dreijährigen über dem Durchschnitt
Potsdams Handballer Alexander Kübler sorgt in der Oberliga für Furore
Spitzenduo der Fußball-Stadtklasse siegte erneut
Das Theater um den Chef der Deutschen Bank offenbart die Rückkehr totalitären Denkens
Innenstadt - Für die Planung des Neubaus der Potsdamer Synagoge können sich bis Mitte Dezember Architekten aus allen EU-Ländern bewerben. Seit gestern werden nach Angaben des Bauvereins Neue Synagoge Potsdam die Ausschreibungsunterlagen für den Wettbewerb versandt.
Nicht zu fassen. Eine EU-Wirtschaftsregierung, eine andere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, eine Teilverstaatlichung von Schlüsselindustrien – das alles fordert aktuell, nein, nicht der Linke Oskar Lafontaine (der hat das schon 2005 gefordert), sondern Nicolas Sarkozy.
Der Leiter des Deutschen GeoForschungsZentrums in Potsdam (GFZ) Reinhard Hüttl wird gemeinsam mit Joachim Milberg die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) nach außen vertreten. Wie das GFZ gestern mitteilte, wolle Hüttl insbesondere die inhaltliche Arbeit der Akademie stärken.

Ein Forscherteam der Universität Potsdam hat den zweithellsten Stern der Galaxie entdeckt
Kleinmachnow - In Kleinmachnow ist ein heftiger Streit um die geplante Fällung einer 150 Jahre alten Schwarzpappel am Rande der Bäke-Festwiesen entstanden. Die Kleinmachnower Verwaltung will den rund 30 Meter hohen Baum wegen Astbruchgefahr zurückschneiden.
Regina Kasemir und Eventus 2000 einigten sich
4. Querfeldeinrennen auf dem Brauhausberg
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower FDP-Fraktion hat sich konstituiert. Kornelia Kimpfel wurde dabei als Fraktionschefin wiedergewählt.
Berlin - Die Todesfahrt vom Potsdamer Platz ist weiter ungeklärt – und der Fall wird mit jedem Tag rätselhafter. Die Polizei musste einen Verdächtigen Montag wieder laufen lassen, weil die Beweise gegen ihn fehlen.
Neuer Zaun in der Lagerhalle vernichtet: Weil die noch nicht eingezäunt war, zahlt die Versicherung nicht
Das „Festival of Lights“ lockt jeden Abend Hobbyfotografen und andere Neugierige auf die Straßen. So beliebt war es noch nie
Brief an die Bürgermeister zu Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals in Reaktion auf Kritik an Potsdam
Glindower Delegation nahm an den Feiern zum Rahdener Stadtjubiläum teil
Das neue Physikgebäude der Universität Potsdam am Universitätsstandort Golm wird am 29. Oktober feierlich eröffnet.
Zum Auftakt der Zweitliga-Saison unterlagen die Gewichtheber des AC Potsdam am Samstag bei der Kampfgemeinschaft Tündern/Hameln mit 417: 517 Punkten. Für die Potsdamer ein sehr gutes Ergebnis, das seit Jahren nicht mehr erreicht wurde.
Seit fünf Jahren lernen Träger von Ohrprothesen im Hörtherapiezentrum Potsdam neu zu hören
So smart wie Humphrey Bogart als Lebenskünstler Rick in „Casablanca“ ist Dr. Dirk-Peter Schulze nicht, dafür sieht er aber erheblich mehr als nur Gefühlswallungen, wenn er beim Patienten das Filmzitat „Schau mir in die Augen, Kleines“ anwendet.
Bürgermeister beanstandet Beschluss zur vierten Teltower Grundschule
Es soll auch Restauranttipps enthalten / Übernachtungen gingen zurück, Gaststättenbesuche nicht
Im kleinen Dorf Feldheim wollen sich die Einwohner künftig selbst mit Energie versorgen
Brioni-Chefin Antonella di Simone war aus dem Häuschen. Zum ersten Mal öffnete Kunstsammler Christian Boros seinen Bunker an der Reinhardtstraße für Werbeaufnahmen.
Das Theater um den Chef der Deutschen Bank offenbart die Rückkehr totalitären Denkens
Das von akuter Schließung bedrohte Alternativzentrum Archiv dürfte heute einer Baustelle gleichen. Ein Babelsberger Bauunternehmer lässt unter anderem drei Brandschutztüren einbauen.
RE1 (Magdeburg-Potsdam-Berlin-EisenhüttenstadtRE11 (Cottbus-Frankfurt/O.)RB13 (Spandau-Wustermark)RB20 (Oranienburg-Potsdam)RB21 (Wustermark-Griebnitzsee)RB22 (Schönefeld-Potsdam)RB23 (Michendorf-Potsdam)RE2 (Rathenow-Berlin-Cottbus)RE4 (Wittenberge-Berlin-JüterbogRB33 (Jüterbog-Wannsee)RB 51 (Brandenburg/H.
Potsdams Medienbeauftragter Bergfried über Tarantino, die Finanzkrise und die Babelsberg Film School
Potsdamer Klimakonferenz: Wolfgang Lucht über den steigenden Meeresspiegel, abgedrängte Tierarten und die Nachhaltigkeitskrise „Ohne Klimaschutz würde die Erde in 100 Jahren völlig anders aussehen“
In Berlin macht er sich derzeit rar. Im Garten seiner Wannsee-Villa lässt sich Hollywood-Star Brad Pitt ebenso wenig blicken wie in den Cafés von Prenzlauer Berg und Kreuzberg, die er bei früheren Berlinvisiten aufgesucht hat.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower SPD-Fraktion verstärkt die eigenen Reihen. Der Pro-Kleinmachnow-Politiker Holger Baumgraß wird in der kommenden Wahlperiode der SPD-Fraktion angehören.
In Potsdam hat erst eine einzige Kita das Deutsche Kindergarten Gütesiegel: die Kita Märchenland in Drewitz. Eine von 97 – das ist zu wenig.
Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam tritt heute beim VfL Wolfsburg an

Die Sechslinge haben Tag für Tag bessere Chancen / Frühgeburten sind fürs Virchow-Klinikum Routine
Ohne ein gutes Bildungssystem geht Deutschland unter

Als Beziehungskiller erlangte er Weltruhm – jetzt hat Bernd Dressler ein Buch geschrieben
Zur Würde des Menschen gehört es, am Ende seines Lebens mit darüber entscheiden zu können, ob er lebensverlängernde Maßnahmen – wie künstliche Beatmung oder Ernährung – akzeptiert oder darauf verzichten will. Doch wenn ein Patient sich nicht mehr äußern kann, etwa weil er durch seine schwere Erkrankung das Bewusstsein verloren hat, ist es nicht einfach, seinen Willen zu ergründen.
USV-Basketballerinnen wollen in dritte Pokalrunde
Kleinmachnow - Nach einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der Kleinmachnower Karl-Marx-Straße in der Nähe der Kita „Freundschaft“ fordert die Wählergruppe WIR, Tempo 30 für diesen Straßenabschnitt durchzusetzen. Auch alle anderen noch offenen Maßnahmen des von der Gemeindevertretung bereits 2004 beschlossenen „Maßnahmeplans Verkehrskonzept“ sollten nun zügig umgesetzt werden, erklärte WIR-Vertreter Achim Markscheffel.
Die Ehrendoktorwürde der Universität Umeå in Schweden ist dem Potsdamer Pflanzenforscher Prof. Mark Stitt verliehen worden.
Im Regionalverkehr soll es mehr Konkurrenz geben / Für die Kunden könnten so die Fahrpreise sinken
Gesamtprojekt Teltowkanalaue kommt kaum voran, Bürgerinitiative vermisst politischen Rückhalt
Anwalt der Mutter des Opfers klagt auf Schadensersatz, entlassener Unfallfahrer gegen Kündigung