Afghanistan, Finanzkrise, Gesundheitsfondsd: Aufgabe der Politik ist es gerade, Alternativen und Spielräume des Handelns aufzuzeigen. Man muss sich allerdings rechtzeitig danach umsehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2008 – Seite 5

Elf Prozent aller Zigaretten sind illegal gehandelt: Experten aus 160 Ländern beraten über Maßnahmen gegen Zigarettenschmuggel.
Auswärtssieg: Schriftsteller, Politiker und ein Weltmeister diskutieren in Neuhardenberg über Fußball
Dax-Konzernen droht im dritten Quartal mindestens Halbierung der Nettogewinne
Beim Saisonauftakt in Sölden verpassen Deutschlands Alpine die Podeste
300.000 forderten am Samstag in Rom eine andere Politik. Dennoch: Die Mehrheit der Bevölkerung ist ganz zufrieden mit Premier Berlusconi.
Direkt vor dem Friedhof der Sozialisten in Lichtenberg fand ein Spaziergänger gestern eine Leiche, die schwerste Kopf- und Gesichtsverletzungen aufwies. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei führten schnell zu einem etwa 200 Meter entfernten Haus an der Fanningerstraße.
Frankfurt am Main - Die Aktivität von Finanzinvestoren bricht weiter ein – und eine Erholung ist nicht in Sicht. Nach aktuellen Zahlen des Beratungsunternehmens SCM Strategic Capital Management AG lag das Volumen der angekündigten Private-Equity-Deals im dritten Quartal 2008 um 77 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die Volleyballer des SCC haben gegen Aufsteiger Giesen allzu leichtes Spiel.
Der Philharmonie-Streit in Essen schadet der Region

Der Boxer und der Fußballstar: Roger Repplingers Doppelbiografie über den Sinti Johann Trollmann und seinen KZ-Aufseher Tull Harder.

In den siebziger Jahren entwickelte der Israeli Avi Grinberg ein alternatives Heilverfahren. Diese Physiotherapie für psychische Probleme kann man in Berlin ausprobieren

Vor allem Barack Obama verspricht der Forschung viel - und bekommt von ihr Applaus.
Das Internet-Auktionshaus Ebay verlagert seine Marketing- und Technikabteilungen von Dreilinden bei Berlin nach London und Zürich. Die Zahl der von Stellenabbau betroffenen Mitarbeiter ist noch offen.

Männer in Strumpfhosen: Harald Schmidts Hamlet-Musical "Der Prinz von Dänemark" hat in Stuttgart Premiere. Der "Hofnarr unserer Zeit" gibt sich alle Mühe, die Finanzkrise da draußen vergessen zu machen.
Wolfgang Wawro, Steuerberater, antwortet.
Obwohl Anne Peschken und Marek Pisarsky in Büroetagenausstellen, ist es nicht damit getan, staunend zwischen Schreibtischen herumzustehen. Das Video Country Tours muss man erst mittels Fitnessgeräten antreiben.
Über die Nacktscanner, die an europäischen Flughäfen eingerichtet werden sollten, berichteten in dieser Woche auch die türkischen Zeitungen – allerdings in recht knappem Umfang. Eventuell wollte man dem Schamgefühl der Leser nicht mehr zumuten.
Präsident Dirk Zingler traut dem 1. FC Union nach dem Sprung an die Tabellenspitze der Dritten Liga nun alles zu

Schiefe Ideen: Der Designer Stefan Wewerka wird 80. In den sechziger Jahren verrückte er im Umfeld des Kölner Fluxus’ auf höchst vergnügliche Weise die Perspektiven von Kunst und Leben.
Die Bahnhofsmission am Zoo wurde saniert – auch dank 25.000 Euro aus der Spendenaktion "Menschen helfen!" des Tagesspiegels
Inguschetien soll Tschetschenien angeschlossen werden. Moskau fürchtet Risiken für Olympia 2014

Das Studentennetzwerk StudiVZ bekommt mit der "Pietshow" seine erste Serie.
Eine Neuköllnerin zeichnet persönliche Kunstwerke auf Papier
Was hat der Bundestrainer jetzt eigentlich gewonnen? Stefan Hermanns über die Revolte der Nationalspieler Frings und Ballack.
Vor hundert Jahren konnten sich Frauen in Preußen zum ersten Mal an einer Universität einschreiben.
Der Ethikrat berät über anonyme Mutterschaft, die Experten sind sich einig: Statt Babyklappen sollte es mehr Hilfe für Familien geben
CDU streitet über Posten für entmachtete Politiker: Der ehemalige Landesvorsitzende Ingo Sschmitt will wieder in den Bundestag und Ex-Fraktionschef Friedbert Pflüger ins Europa-Parlament.
Die Pferde sind bis zu 14 Stunden am Stück auf dem harten Asphalt unterwegs, das Heu ist knapp, die Kutscher brauchen noch nicht einmal einen Führerschein. Jetzt fordern Politiker bessere Kontrollen.
Der Öko-Buchautor Hermann Scheer soll Wirtschaftsminister in Hessen werden: Andrea Ypsilanti überrollt mit dieser Personalentscheidung ihren konservativen Parteivize Jürgen Walter.
Der VfB gewinnt 2:0 gegen den VfL Bochum
Ich war acht oder neun Jahre alt, als ich das erste Mal in der Forstwirtschaft meiner Eltern mitgeholfen habe. Ich musste Holz messen.

Frontberichte aus dem Klassenzimmer: Drei neue Bücher über den Alltag in Berlins Problemkiez.
Die CDU ist schlecht beraten, wenn sie die Blockpartei-Vergangenheit der Ost-CDU verdrängt. Eine zeitgeschichtliche Aufarbeitung und Debatte ohne Sensationsgier ist überfällig.
Massive Vorwürfe wegen Beihilfe zum schweren sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen haben zur Beurlaubung des Geschäftsführers der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Kreis Havelland, Ralf Sch., geführt.
Gegen Wolfsburg beweist Bayern-Trainer Klinsmann taktisches Geschick – nun muss er an der Konstanz arbeiten
Mit einem Witz hat sie sich in der vergangenen Woche aus dem Landtag von Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet. Ob Angelika Gramkow den auch in ihrem neuen Amt als erste Oberbürgermeisterin der Linken in einer deutschen Landeshauptstadt erzählen wird?
Ab Montag ist die Linie vier Tage lang unterbrochen, 2009 sogar wochenlang Die gute Nachricht: Nach vier Monaten fährt die U 1 ab Freitag wieder durch