Hilfe für Berliner Fahrgäste, die in den kommenden Tagen mit dem Zug fahren Müssen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2008 – Seite 2

Deftige Verspätungen, schimpfende Schaffner und volle Züge: Wie der erste Werktag im ICE-Chaos ablief. Waren Sie auch von Zugausfällen betroffen oder lief bei Ihnen alles reibungslos ab? Diskutieren Sie mit.
Ein 44-Jähriger aus Lichtenberg wurde vom Landgericht zu fast fünf Jahren Haft verurteilt. Er hatte kleine Jungen an Freier vermittelt und selbst sexuell missbraucht.

Endlich mal wieder gute Nachrichten für Bernd Schneider. Der 34-Jährige wird weiterhin für die Werkself auflaufen.

Im deutschen Hip Hop ist Prinz Pi eine besondere Erscheinung. Seine Themen sind mediale Verdummung, Paranoia, aber auch Kindheitserinnerungen und verstrahlte Zukunftsvisionen. Dass der Berliner teils übers Ziel hinausschießt, stört wenig - schon gar nicht auf seinem neuen Album "Neo Punk".
Mit fingierten Formularen und falschen Konten erleichterte ein Mann vergangenes Jahr mehrere Banken um 117.000 Euro. Nun muss er sich vor Gericht dafür verantworten.

Der neue bayrische Ministerpräsident heißt Horst Seehofer. Der Koalitionspartner FDP hat sich zum Ziel gesetzt, Bayern künftig liberaler zu gestalten.
Weil Kunden ihre Ware nicht rechtzeitig bezahlten hatten, brachten sie eine Berliner Elektronikfirma in Geldnöte. Daraufhin entschlossen sich drei Angestellte, es ihren Kunden gleich zu tun. Der Schaden beträgt über eine Million Euro.

Die drei größten deutschen Energiekonzerne Vattenfall, Eon und EnBW wollen ihre Versorgungsnetze zusammenlegen und damit Kosten einsparen. RWE bleibt außen vor.

Wie der Vater, so der Sohn - das ist auch bei Prinzen und Königen nicht anders. Genau wie sein Vater Prinz Charles, will Prinz Harry nun ebenfalls eine militärische Laufbahn als Pilot einschlagen. An dem harten Auswahltest kommt jedoch auch der Adelssprössling nicht vorbei.

Nach langen Jahren des Bürgerkriegs rückt in Somalia eine Stabilisierung der politischen Lage in den Bereich des Möglichen. Regierung und Teile der Opposition einigten sich auf einen Waffenstillstand, der am 5. November in Kraft treten soll.

Nach den jüngsten Gewaltvorfällen wird im Berliner Parlament über mehr Sicherheit bei der BVG diskutiert. Zusätzliche Landeszuschüsse lehnen alle Fraktionen ab - und legen jetzt ihre eigenen Ideen vor.

Alfons Frese zu Hans-Werner Sinn

Zwangspause bei BMW: Im Leipziger Werk des Autobauers stehen seit Montagmorgen die Bänder still. Der Grund für den Produktionsstopp ist ein Absatzeinbruch von knapp 15 Prozent in einem Monat.
In Mexiko-City haben sich 1000 Tanzpaare beim traditionellen "Danzón" um einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde bemüht.
Nach massiver Kritik von Vertretern der Parteien und Kirchen an seinem Vergleich zwischen Judenverfolgung und Managerkritik entschuldigt sich der Ifo-Chef nun in einem offenen Brief an Charlotte Knobloch, der Präsidentin des Zentralrats der Juden.
Familien mit mehreren Kindern sollen in Bayern nur für ein Kind Studiengebühren zahlen, wenn mehrere Geschwister studieren. Darauf hat sich die neue CSU-FDP-Regierung geeinigt.
Ein Weihnachtsfest mit Schrecken: Weil ein Mann seine 38-jährige Frau in eine Nervenklinik stecken wollte, brachte sie ihre beiden Kinder um. Denn ohne Mutter aufwachsen zu müssen, wollte sie ihnen ersparen. Was aus der Frau wird, entscheidet nun das Gericht.
Er vermittelte Jungen an Freier und verging sich an ihnen. Nun hat das Berliner Landgericht einen 44-Jährigen zu fast fünf Jahren Haft verurteilt.

Die Pleiten und Pannen der Vize-Präsidentschaftskandiatin Palin schaden John McCain zusehends. Nach der letzten Kleider-Posse spricht sich nun sogar ihre Heimatzeitung für Barack Obama aus.

Sie wurde zu einem Mythos: die Kafka-Konferenz, die 1963 auf Schloss Liblice in der Nähe von Prag aus Anlass des 80. Geburtstag des Schriftstellers stattfand. Jetzt gab es dort wieder eine Kafka-Tagung.
Die italienische Marine hat 400 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer aufgegriffen. Der Großteil der Menschen stammt aus Afrika. Die genaue Identität wird nun in einem Flüchtlingslager auf der Insel Lampedusa ermittelt.

Durch die Ernennung von Botschaftern für Abchasien und Südossetien unterstützt Russland einmal mehr die Unabhängigkeitsbestrebungen der beiden Provinzen.
250 Gäste feierten in Neukölln eine Hochzeit. Doch als ein 18-jähriger Gast den Festsaal verlassen sollte, eskalierte die Situation: Sowohl er als auch ein 36-Jähriger erlitten Stichwunden. Doch mit der Polizei wollte keiner von ihnen darüber reden.
Das Klima in der deutschen Wirtschaft ist weiterhin schlecht. Der Ifo-Index für das Geschäftsklima ist im Oktober erneut gesunken. Händler sähen vor allem für die kommenden sechs Monate schwarz.

Er war der dickste Mann der Welt. Nun ist er der glücklichste. Der Mexikaner Manuel Uribe hat nach einer erfolgreichen Diät geheiratet. Zur Trauung erschien er in einem großen weißen Bett.

Am Sonntag berichteten syrische Medien von einem amerikanischen Spezialkommando, das nahe der Grenze acht syrische Zivilisten tötete. Während das amerikanische Militär schweigt, erklärt nun die Regierung in Bagdad, dass der Hubschrauberangriff gegen Aufständische gerichtet war.

Gerechnet hatte man mit dem Schlimmsten. Das erwartete Chaos am Berliner Hauptbahnhof blieb jedoch auch am Montag aus, zumindest wenn man der Einschätzung der Deutschen Bahn folgt.
Die Öffentlichkeit ist sich weitgehend einig: Der Vergleich zwischen Managerkritik und antisemitischen Klischees vom "Finanzjuden" ist geschmacklos, empörend und deplatziert.

Der Preis für Rohöl der Opec ist erstmals seit mehr als eineinhalb Jahren unter die Marke von 60 US-Dollar gesunken. Ein Barrel (159 Liter) aus den Fördergebieten kostete am Freitag 57,57 Dollar.
Der Dax ist auch am Montag mit einem Minus gestartet, nachdem die Börsen in Tokio und Hongkong extreme Verluste verzeichnet hatten. Das Klima in der deutschen Wirtschaft ist im Oktober erneut stark gesunken.

Die Sozialdemokraten haben bei den Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag einen herben Verlust hinnehmen müssen. Für einen Regierungswechsel muss die Konservative Partei jedoch einen Koalitionspartner finden.

Wochenlang hat sich Amy Winehouse in ihrem Haus verkrochen. Nun gibt es wieder Neuigkeiten von der Soulsängerin - doch die sind besorgniserregend. Es wurden Gerüchte laut, ihr Gesundheitszustand sei so schlecht, dass sie sich einem Drogenentzug unterziehe.
Lange hat sich die Regierung darum gedrückt, mit Pakistan politische Gespräche zu führen. Aufgrund der jüngsten Anschläge auf deutsche Soldaten hat sich die Interessenlage jedoch erheblich verändert.
Blutiges Finale einer Hochzeitsfeier: Nach seinem Rauswurf dreht ein Gast durch und zettelt eine Schlägerei an. Mindestens einer der Beteiligten zieht ein Messer - und sticht auf seine Gegner ein.
Ohne ein wenig Schwefelwasserstoff, um die Muskeln zu entspannen, beginnt der Blutdruck zu steigen.
Die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers hat der Postbank ein dickes Minus beschert. Die Bank mit den meisten Privatkunden in Deutschland musste im dritten Quartal eine Belastung vor Steuern von fast 450 Millionen Euro hinnehmen.
Party-Girl Paris Hilton nimmt erneut den US-Wahlkampf aufs Korn: In ihrem neuen Wahlwerbespot vertritt sie tatsächlich politische Positionen, auch wenn der politische Führungsstil einen ganz besonderen Touch erhalten soll.
Nach einem neuerlichen Kursverlust von mehr als sechs Prozent hat die Börse in Tokio auf dem niedrigsten Stand seit 26 Jahren geschlossen. Besonders die Kurse von Banken-Aktien stürzen ab.
Nach einer Schießerei nimmt die mexikanische Polizei die Nummer zwei des berüchtigten Arellano-Felix-Kartells fest. Er soll für Drogenschmuggel, Folter und Morde verantwortlich sein.

In São Paulo und Porto Alegre schwächelt die Partei des brasilianischen Präsidenten. Gewinner sind jeweils die Konkurrenten von der konservativen Demokraten-Partei und der Partei der Demokratischen Bewegung.
Nach Island und der Ukraine erhält nun auch Ungarn Finanzhilfen vom Internationalen Währungsfonds. Die Europäische Zentralbank will sich mit bis zu fünf Milliarden Euro an dem Paket beteiligen.

US-Schauspielerin Jennifer Hudson bietet 100.000 Dollar Belohnung für Hinweise auf den Verbleib ihres Neffen. Der Siebenjährige ist seit dem Blutbad im Haus von Hudsons Mutter verschwunden.
Beelitz – Die Suche nach der vermissten Margot Wenzel, Patientin der Paracelsus-Klinik in Beelitz-Heilstätten, ist auch am Sonntag erfolglos geblieben. Die 75-jährige Frau war am Freitag nach einem Spaziergang nicht wieder aufgetaucht.
„33 traurige Tragödien“ des Argentiniers Miguel Rothschild im Potsdamer Kunstraum
AUFTRITT DER WOCHE: Randy Newman ist mit neuem Album auf Tour Am Sonnabend spielt er in der Universität der Künste
Angelika Milster gab umjubeltes Konzert in Werders Heilig-Geist-Kirche
Die SG Michendorf schaffte mit dem 1:0- Auswärtserfolg beim SV Teupitz Groß Köris den Anschluss ans Mittelfeld der Fußball-Landesklasse. Trainer Joachim Loth fehlten mit Müller, Handrick, Ebel und Moryson mehre Stammkräfte.