zum Hauptinhalt
tempelhof

In vier Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Architekt Bernd Faskel will dort weiterhin Flugzeuge sehen: Eine Ausstellung schwebt ihm vor.

Bei einem Extrem-Marathon in England waren während eines Unwetters 1700 Läufer vermisst – aber sie überlebten

Von Matthias Thibaut

CSU-Chef Horst Seehofer hat vier Stellvertreter; Peter Ramsauer, der den Platz des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Seehofer einnimmt, ist der einzige neugewählte. Der 54-jährige Oberbayer erhielt bei seiner Wahl mit nur gut 67 Prozent einen Dämpfer – die Basis wirft ihm mangelnden Einsatz für die Rückkehr zur alten Pendlerpauschale vor.

Das befürchtete Chaos bei der Bahn blieb am Sonntag aus – Eindrücke vom Berliner Hauptbahnhof

Die Steuerschätzung Mitte kommender Woche wird Bund, Länder und Gemeinden keine neue Hiobsbotschaft bescheren. Dies ergab eine Umfrage des „Handelsblattes“ unter Steuerschätzern.

Berlusconis Gegner sind stolz auf ihre Demo – die wahre Opposition ist woanders: Schulen und Unis protestieren gegen Kürzungen

Von Paul Kreiner

WOHNHÄUSER Seit seiner Gründung 1993 hat das Berliner Büro Faskel Architekten rund 1000 Wohnungen für private und städtische Wohnungsbauunternehmen in Berlin und Potsdam errichtet. Unter anderem entstanden Stadthäuser in Alt Stralau an der Rummelsburger Bucht und am Blankensteinpark in Pankow auf einem ehemaligen Schlachthofgelände.

In Pennsylvania wird es knapp, dort könnte die Präsidentenwahl entschieden werden. Mit Wahlkampfhelfern Obamas auf Tour

Von Matthias B. Krause

Auch die gelegentlichen Lachspritzen des Dr. Eckart von Hirschhausen beleben „Schmidt & Pocher“ nicht.

Zwei meiner Tübinger akademischen Lehrer pflegten während langweiliger Sitzungen des Fakultätsrates ostentativ Antiquariatskataloge durchzuarbeiten und ich fand das vor Zeiten ziemlich ungehörig. Damals war ich allerdings als Assistentensprecher auch nur dazu verpflichtet, die Sitzungen des Fakultätsrates zu besuchen – ich saß nicht in irgendeinem der vielen weiteren Gremien, die sich die deutsche Universität im Laufe ihrer Demokratisierungsversuche zugelegt hat.

Von Christoph Markschies

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat eine Vortragsreihe gestartet, in der renommierte Forscherinnen aus ihren Fachgebieten berichten. Sie sollen dazu beitragen, dass sich mehr Frauen für ein Physikstudium entscheiden.

Bei den Überlegungen, seine Gummisparte abzutrennen, trifft der Autozulieferer Continental auf alte Bekannte. KKR, Bain Capital und Allianz Capital Partners bereiten Angebote vor

Von Sönke Iwersen

Beim Personal fürs Kabinett hat der designierte Ministerpräsident wenig Auswahl

Von Robert Birnbaum
236165_0_8eeeda27

Beton soll Wärme von Solarkraftwerken speichern – für eine Energieversorgung rund um die Uhr

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })