zum Hauptinhalt
Vater

Wenn es darum geht, sich zu Hause zu engagieren, sind sie ganz vorn, die Berliner Männer. Nirgendwo beziehen mehr Männer Elterngeld. Der Karriere schadet die Babypause offenbar nicht.

Von Sabine Beikler

Rund jedes dritte Krankenhaus in Deutschland schreibt einer Umfrage zufolge rote Zahlen. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt fordert die Kliniken auf bezahlbar zu versorgen statt zu jammern.

Zehn Jahre Kulturstaatsminister - da muss man feiern. Kanzlerin Angela Merkel war auch dabei, beim offiziellen Festakt der Bundesregierung in Berlin. Die Bilanz des Abends: Vier Persönlichkeiten widmeten sich bisher dem Amt, und Merkel erkennt die Moral der Kulturpolitik.

Die Staatsanwältin hält sich nicht lange mit den entlastenden Aspekten auf. Sie mag dem angeklagten Libanesen allenfalls zubilligen, dass er sich nicht als Mitglied einer terroristischen Vereinigung verantworten muss.

Von Jürgen Zurheide
Klose Bayern Borowski

Die erste Krise der Ära Jürgen Klinsmann scheint endgültig überstanden. Am zehnten Spieltag hat Bayern München die Phase der Stabilisierung fortgesetzt. Gegen die Verlegenheitself der Frankfurter Eintracht langte es zu einem schwer erkämpften 2:1-Erfolg.

Von Frank Hellmann

Am Mittwochmorgen flog Alba mit elf Spielern nach Istanbul. Die immer noch nicht fitten Patrick Femerling und Johannes Herber sowie Reservespieler Oskar Faßler blieben in Berlin, weil das Team während der Reise kaum Zeit zum trainieren finden wird.

TURBOABITURDa die deutschen Schüler im internationalen Vergleich erst spät die Hochschulreife erlangen, entschied die Mehrheit der Bundesländer, das Abitur von 13 auf zwölf Jahre zu verkürzen. Die Kultusministerkonferenz verlangte aber, dass die Gesamtzahl der Unterrichtsstunden stabil bleiben müsse.

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy versteht keinen Scherz. Vor allem nicht, wenn es um seine Person geht. Doch nun hat er noch mehr Grund, sich zu ärgern. Ein Pariser Gericht wies am Mittwoch eine Klage des Präsidenten ab, der dem Verlag Tear Prod den Vertrieb einer Voodoo-Puppe mit seinem Gesicht verbieten lassen wollte.

Von Hans-Hagen Bremer

Der dänische Billigflieger Sterling ist bankrott. Die isländischen Investoren der Fluggesellschaft seien nicht mehr in der Lage, das Unternehmen am Leben zu halten, teilte Sterling in Kopenhagen mit.

Die Verbraucher in Deutschland wollen in diesem Jahr durchschnittlich 221 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben und damit deutlich weniger Geld als im Vorjahr. Damals ließen sich die Verbraucher die Präsente im Durchschnitt 246 Euro kosten.

Porsche ist der erfolgreichste Hedgefonds der Welt mit einem Manager an der Spitze, den keiner kennt: Holger Härter. Sportwagen? Die baut Porsche nebenbei. Und Wendelin Wiedeking? Härters millionenschwerer Chef, Vorstandsvorsitzender der Porsche Holding, kümmert sich um Technik, Produktion und Öffentlichkeit.

Von Henrik Mortsiefer

Der notleidende Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) rast auf seiner Absatz-Talfahrt immer schneller in die Tiefe. Der US-Autobauer verkaufte in den ersten neun Monaten weltweit 6,66 Millionen Wagen und damit fast sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die hauseigene Bank flüchtet sich zum Rettungsfonds.

Es ist ein absurdes Bild, das sich den Anlegern am deutschen Aktienmarkt momentan zeigt: Am Mittwoch schlossen 29 der 30 Dax-Werte im Plus, ein großer Teil davon sogar mit zweistelligen Prozentgewinnen. Und was machte der Dax? Er fiel um 0,3 Prozent.Die VW-Aktie stellt das Börsengeschehen auf den Kopf.

An der Freien Universität Berlin gibt es Streit um zwei neue Professuren am Otto-Suhr-Institut (OSI). Die Vollprofessur für Politische Theorie und Ideengeschichte soll zugunsten zweier Professuren am Sonderforschungsbereich „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit“ zu einer Juniorprofessur herabgestuft werden.

volksbank

Für die Bewertung von Drohanrufen ist bei der Polizei eine eigene Abteilung zuständig. Im Fall der Bombendrohung bei der Volksbank in Berlin waren sie sich schnell einig: nicht Ernst zu nehmen. Ihren Rat nahm die Volksbank nicht an - und ließ alle 173 Filialen räumen.

Von Jörn Hasselmann

Bei einer Serie von Selbstmordanschlägen in der Hauptstadt von Somaliland, Hargeisa, sowie in der benachbarten Region Puntland sind mindestens 19 Menschen getötet worden.

Ob das jetzt nur ein Trick von Präsident Hamid Karsai ist? Hat er wirklich von Scheitern gesprochen? Damit spielt man nicht, mit diesem Wort. Denn das darf nicht wahr sein, nicht wahr werden.

Nach einer schwachen ersten Halbzeit kommt Hertha BSC noch zu einem 3:0-Erfolg gegen Hannover. Der umstrittene Top-Torjäger Marko Pantelic trifft zum vorentscheidenden 1:0.

Von Sven Goldmann

In die faszinierend-exotische Welt arabischer Dichtkunst führt die Sängerin Etta Scollo. Sie hat Verse von Ibn Qalâquis und Ibn Hamdis musikalisch umgesetzt und verbindet traditionelle sizilianische Musik mit arabischer Klangpoesie.

Die Erfolgsgeschichte der TSG Hoffenheim geht weiter. Gegen Bochum dreht die Mannschaft von Ralf Rangnick das Spiel und kommt zu einem klaren 3:1-Erfolg.

Von Richard Leipold

Es gibt wohl bessere Zeiten, um einen vom Werbemarkt finanzierten privaten Fernsehsender zu gründen. Die Macher von Timm, Deutschlands erstem Sender für Schwule im Free TV, lassen sich von der Sorge um die große Finanzkrise und übervorsichtige Werbekunden aber nichts anmerken.

Dalai Lama

Der Dalai Lama macht den Weg für einen härteren Kurs gegenüber Peking frei: Er gibt auf. In wenigen Wochen will er mit 300 Delegierten über den weiteren Kampf für ein freies Tibet entscheiden.

Von Hans-Hagen Bremer

Noch im Sommer war der Spritpreis in beiden Ländern identisch. Nun kostet das Benzin bereits zehn Kilometer nach der polnischen Grenze weniger als einen Euro. Zu verdanken ist das dem Kurssturz des Zloty.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Nato hat am Horn von Afrika den Kampf gegen Piraten aufgenommen: Kriegsschiffe eines bislang im Mittelmeer eingesetzten Flottenverbandes haben am Dienstag erstmals einen Frachter und ein Schiff des UN-Welternährungsprogramms (WFP) in den Hafen von Mogadischu eskortiert.

Von Sarah Kramer

Bislang ist nicht bekannt geworden, was sich am Sonntag in dem staubigen Grenzdorf Abu Kamal acht Kilometer auf syrischem Gebiet tatsächlich abgespielt hat. Ein zittriges Handyvideo zeigt schwarze US-Hubschrauber, die im Tiefflug über die Häuser donnern.

Von Martin Gehlen

Es schien, als bereite er sich in der geschlossenen Psychiatrie schon auf neue Taten vor: Ein 53 Jahre alter verurteilter Kinderschänder notierte sich Namen, Adressen und Angaben zur Erreichbarkeit kleiner Mädchen auf zahlreichen Zetteln, sogar wie sie aussehen schrieb er auf.

Von Jost Müller-Neuhof

Die international und interdisziplinär arbeitende Gruppe posttheater hat für ihr Stück Fight Club: A Chorus eine genaue Anweisung erstellt, wie es aufgeführt gehört. Nun setzt sie ihre Regeln erstmals selbst um.

Er ist stolz, eitel und eigensinnig - an Marko Pantelic scheiden sich die Geister. Claus Vetter rät Hertha BSC, den Torjäger ziehen zu lassen.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })