Das Heldentum in letzter Minute, das die hessischen SPD-Rebellen vorführten, schmeckt schal. Aber die Empörung, die nun über ihnen zusammenschlägt, ist auch nicht eben überzeugend.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2008 – Seite 4
Wie man in unserer Welt noch integer bleiben kann, das ist die Frage, die Brecht in Der gute Mensch von Sezuan beschäftigt. Drei Götter suchen nach einem guten Menschen und finden eine Prostituierte in den Elendsvierteln von Sezuan.
Wirtschafts- und Finanzressort billigen die Boni für Bahn-Manager – und Tiefensee steht weiter im Regen
Berlin - Michael Warm wedelte am Spielfeldrand hektisch mit den Armen. „Hört auf zu meckern“, schien der Trainer des SC Charlottenburg damit sagen zu wollen, „konzentriert Euch aufs Spiel.

Diego soll Werder Bremen am Dienstag gegen Athen den ersten Saisonsieg in der Champions League bescheren. Allerdings hat der Spielmacher dort bislang nicht überzeugt: ein Tor 2006, eines 2007 ist die magere Bilanz.
Ein Mann überlässt seine Wohnung Bekannten und entdeckt bei seiner Rückkehr eine zerteilte Leiche. Daneben sitzt einer seiner Gäste, der möglicherweise die grausige Tat mit angesehen hat.
Gerd Nowakowski erinnert die BVG an die Verantwortung für ihr Personal
Ein neuer US-Präsident öffne für die getrübten Beziehungen zwischen USA und EU „ein neues Fenster der Chancen“, hofft Ronald D. Asmus, Direktor der Brüsseler Denkfabrik Transatlantic Centre. Auch in der EU-Kommission ist man überzeugt, dass die Finanzkrise die beiden Kontinente zwinge, wieder näher zusammenzurücken.
NEUE STRUKTURDer Sportstandort Berlin will in der Nachwuchsförderung zur deutschen Elite gehören. Deshalb werden das Coubertin-Gymnasium und die Werner-Seelenbinder-Realschule momentan zum Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) fusioniert.
Roland Koch bleibt im Amt – die Sozialdemokraten sind überrascht und werfen den Abweichlern vor, sie hätten sich zu spät geoutet
Raubzug einer Clique endete beinahe tödlich Verfahren findet hinter geschlossenen Türen statt
Die alte Frau hatte es nicht weit bis zu ihrer Haustür, es sind nur zwei Querstraßen vom U-Bahnhof Mierendorffplatz in Charlottenburg: Doch am späten Sonntagabend wurde die 93-Jährige auf dieser Strecke ausgeraubt – gleich zwei Mal und vermutlich vom selben Täter.
Steffen Richter lacht über die Suche nach dem perfekten DDR-Roman

Alles blickt auf die US-Präsidentschaftswahl, auch die deutschen TV-Sender. Von ARD bis Sat 1 haben alle Sender Korrespondenten in die USA geschickt. Sandra Maischberger führt eine Expertenrunde in New York, andere berichten aus Washington. Wer, was, wann und wo lesen Sie hier.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von ins gesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Andreas Homoki inszeniert die Uraufführung von „Robin Hood“ an der Komischen Oper
Berlin und Brandenburg wollen künftig fünf Wirtschaftszweige gemeinsam stärker fördern.
Die Bankenbranche reagiert nach wie vor verhalten auf das Rettungspaket der Bundesregierung. Dabei hat es auch Vorteile: Im Fall der Commerzbank finanziert der Staat die völlig überteuerte Übernahme der maroden Dresdner Bank.
Hiddensee, Griechenland, Rheinsberg? Es mag ja schön sein, in den Herbstferien zu verreisen, aber in Berlin war es in dieser zweiten Oktoberhälfte auch nicht schlecht.
Immer mehr junge Frauen suchen Hilfe bei Berliner Hilfsorganisationen, weil sie gegen ihren Willen verheiratet werden sollen. Die Dunkelziffer bei Zwangsehen ist hoch.
Hessens Ministerpräsident Roland Koch ist dem politischen Tod mit der Hilfe von vier abtrünnigen SPD-Landtagsabgeordnetenvon der Schippe gesprungen. Aller Voraussicht nach wird er 2009 doch noch sein zehnjähriges Amtsjubiläum feiern.
Patrick Hausding ist Silbermedaillengewinner – und bald Abiturient. Möglich macht dies Berlins einzigartiges Angebot an Sportoberschulen.
Berlin – Mit mehr als 50 000 Streikenden hat die IG Metall nach eigenen Angaben ihre Warnstreikwoche begonnen. Der Schwerpunkt lag am Montag mit mehr als 16 000 Teilnehmern in Hessen, in Berlin beteiligten sich rund 1200 Metaller.
Ärzte fürchten um das Leben einer unbekannten Mutter, deren Säugling von einem Mann in einer Berlin-Charlottenburger Klink abgegeben wurde. Das kleine Mädchen ist mit Kindbettfieber infiziert - eine Krankheit, die bei der Mutter tödlich verlaufen könnte.
BÜCHERFLUT 24 Spielfilme mit dem Agenten 007 gibt es bereits, dazu eine TV-Verfilmung aus dem Jahr 1954. Die Zahl der Bücher, die über die längste Serie der Kinogeschichte erschienen sind, dürfte ein Vielfaches betragen.
Die alte Frau hatte es nicht weit bis zu ihrer Haustür, es sind nur zwei Querstraßen vom U-Bahnhof Mierendorffplatz in Charlottenburg: Doch am späten Sonntagabend wurde die 93-Jährige auf dieser Strecke ausgeraubt – gleich zwei Mal und vermutlich vom selben Täter. Die Rentnerin war kurz nach 22.
Was Politiker Mutlu beim US-Besuch beeindruckte
Von Mittwoch bis Sonntag bietet das Jazzfest rund 30 Veranstaltungen an fünf Spielorten. Los geht es am Mittwoch im Haus der Berliner Festspiele (Schaperstr.
Windkraftanlagen sind klimafreundlich, denn sie produzieren Strom, ohne dabei Treibhausgase auszustoßen. Dennoch kann diese Art der Energieerzeugung die Umwelt ziemlich strapazieren.
München - Die IG Metall lässt ihre Muskeln spielen. Bundesweite Warnstreiks, die bei früheren Tarifauseinandersetzungen vor allem die Autoindustrie getroffen haben, sollen möglichst acht Prozent mehr Lohn erzwingen.
Die jungen Räuber hatten es auf das iPhone eines Parkbesuchers abgesehen – und hätten den Mann beinahe umgebracht. Sechs Monate nach dem brutalen Handy-Raub und zwei weiteren Überfällen hat gestern der Prozess gegen sechs Jugendliche begonnen.
Generationswechsel im Berliner Konzerthaus
Berlin - Die rund 20 Millionen Rentner in Deutschland können zum 1. Juli 2009 mit einer deutlichen Erhöhung ihrer Altersbezüge rechnen.
Erst schnappte Vettel ihm den Titel weg – dann bekam Hamilton ihn von Glock wieder

Die BVG reagiert auf die Kritik des Polizeipräsidenten, Fahrer zu wenig zu schützen. Jetzt wird geprüft, ob die Pflicht zum Vordereinstieg beibehalten werden soll. Was meinen Sie? Sollten Busfahrer aufhören, Tickets zu kontrollieren und alle Türen zum Einstieg öffnen?
Wie Hochschullehrer Abschreibern auf die Schliche kommen.
Ohne Beziehung zum Sport wird man nicht US-Präsident. Barack Obamas Biografie wurde stark von Basketball beeinflusst.
Vor dem Drittligaspiel zwischen dem Fußballklub 1. FC Union und Fortuna Düsseldorf ist es am Sonntag zu Krawallen gekommen: Nachdem die Polizei am Vortag noch von kurzzeitigen Auseinandersetzuungen gesprochen hatte, gab sie am Montag bekannt, dass nur knapp eine Massenschlägerei in Prenzlauer Berg mit Holzlatten, Baseballkeulen und Eisenstangen verhindert werden konnte.
Gleich an mehreren Stellen wird in der Nacht auf Mittwoch die US-Präsidentschaftswahl in Berlin gefeiert. Die Democrats Abroad, die Auslandsorganisation der US-Demokraten, lädt dazu ein, ab 22.
... war auch das Ende von ’68: Heute vor 40 Jahren wurde die Schlacht am Tegeler Weg ausgetragen. Anlass war ein Ehrengerichtsverfahren gegen den damaligen APO-Anwalt und heutigen NPD-Funktionär Horst Mahler.
Brasiliens Medien würdigen den Verlierer, Großbritannien feiert, in Spanien kommen Verschwörungstheorien auf.
Der ANC, Afrikas älteste Befreiungsbewegung, spaltet sich – manche sehen darin die Geburtsstunde einer echten Demokratie

US-Botschafter William R. Timken verlässt einen Monat nach der Wahl Berlin. Zum Abschied gibt's Lob auf gute Wirtschaftskontakte.
Chemiekonzern hält mehr als 68 Prozent der Anteile – und übertrifft damit die Mindestschwelle
Die freie Liebe war gestern, heute geht es um die „intelligente Liebe“. Auf diesen Punkt könnte man die Debatte bringen, die am Montag in Bremen im Plenum der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) geführt wurde.
Beim Berliner Drittligisten 1. FC Union zahlt sich Kontinuität jetzt aus.
Berlin - Tuomo Hatakka hatte wohl noch die Greenpeace-Leute im Kopf, als er von Visionen und Illusionen sprach. Für Visionen steht dabei Vattenfall, der schwedische Staatskonzern, dessen deutsche Tochter Vattenfall Europe von Hatakka geführt wird.

Lewis Hamilton hat es geschafft. Der Brite ist jüngster Formel-1-Weltmeister aller Zeiten. Nach seinem ersten Titel trauen die Formel-1-Experten Hamilton sogar zu, selbst Schumachers Rekorde zu brechen.