Die Polizei hat das Mordopfer von der Fischerinsel identifiziert: Es handelt sich um einen 59-jährigen Immobilienmakler. Bislang ist allerdings unbekannt, weshalb der Mann erschossen wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2008 – Seite 2

Die Probleme bei Airbus reißen nicht ab: Der Konzern EADS musste laut einem Medienbericht die Fertigung des neuen Militärtransporters A400M wegen technischer Probleme unterbrechen.
Sarah Ferguson, Ex-Frau des britischen Prinzen Andrew, hat in der Türkei heimlich Missstände in den Waisenhäusern gefilmt. Die türkische Regierung zeigt sich "not amused".
Antisemitische Kriminalität bleibt in Deutschland ein gravierendes Problem. Nahezu 800 einschlägige Straftaten hat die Polizei von Januar bis September bundesweit festgestellt.
Eine Braut hat ihre Schwiegereltern und den Bräutigam wegen Zwangsehe und Vergewaltigung angezeigt. Sie sei mit dem älteren Mann gegen ihren Willen in ein Zimmer gesperrt worden.
Die weltweite Konjunkturkrise schlägt sich auch in der deutschen Chemieindustrie nieder. Diese hat ihre Umsatzprognose für das laufende Jahr erneut gesenkt.
Zum zweiten Mal diesen Monat haben Unbekannte eine Bronzetafel vom Frankfurter Kleistdenkmal entwendet. Der Schaden beläuft sich mittlerweile auf über 6000 Euro. Die Stadt wartet auf Spenden.
Das neue Zuwanderungsrecht bringt jetzt sogar hochrangige Christdemokraten gegeneinander auf. Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Rudolf Seiters, nennt in einem Brief an Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, der dem Tagesspiegel vorliegt, den neuen Sprachnachweis "besonders problematisch".

Die Große Koalition berät zur Zeit über eine Reform der Erbschaftssteuer. Es gibt erste Teilergebnisse, aber offen seien in etwa noch die Freibeträge beim Vererben von Wohneigentum.

Der viertälteste Sohn Osama bin Ladens befindet sich in Spanien. Nachdem die britischen Behörden eine Aufenthaltsgenehmigung verweigerten, ist Omar bin Laden auf der Suche nach einem sicheren Aufenthaltsort in Europa.

Jetzt ist es Gewissheit: Der Weltrekordler und Geschäftsmann Steve Fossett ist tot. Eine DNA-Analyse bestätigte, was Familie und Freunde lange befürchtet hatten.

Seit Monaten wird darüber diskutiert, dass die Stadien nicht pünktlich fertig werden. Jetzt bahnt sich ein weiterer Skandal um die WM 2010 an. Die südafrikanische Hotelbranche ist über die Vertragsbedingungen der Fifa empört und zieht sich aus dem Vorbereitungsgremium zurück.
BMW hat angesichts der Flaute in der Autobranche die Gewinnprognose gekappt und das Ziel eines Absatzrekords in diesem Jahr aufgegeben. Zudem kündigte der Autobauer weitere Produktionskürzungen an.
Eine herrenlose Sporttasche hat am Montagabend in unmittelbarer Nähe der britischen Botschaft und des Hotels Adlon einen umfassenden Polizeieinsatz ausgelöst.

Der Ausstieg des Elektronikkonzerns Siemens beim Computerhersteller Fujitsu Siemens ist unter Dach und Fach. Der bisherige Chef der Sparte tritt im Zuge der Transaktion zurück. In Deutschland werden hunderte Arbeitsplätze wegfallen.
Erst randalierte er an einer Haltestelle, dann wurde der 15-Jährige handgreiflich. Doch bei der Attacke gegen einen Tramfahrer in Marzahn behielt der Fahrer die Oberhand.

Aufatmen heißt es für Hollywood-Schauspieler Kenau Reeves. In einem Prozess um Schadensersatz muss er einem Fotografen keine Entschädigung zahlen und hat so über eine halbe Million Dollar gespart.

Sehr überraschend kam am Montagmorgen die Nachricht über die Weigerung einiger Abgeordneter, Andrea Ypsilanti zur Ministerpräsidentin zu wählen. Die Abweichler begründen ihre Entscheidung mit einem "extremen Gewissenskonflikt". Wenig glaubwürdig, findet der Politologe Nils Diederich.

Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall ihre Warnstreiks fortgesetzt. Tausende Metaller protestieren in Norddeutschland für mehr Geld. Am Dienstag wollen sie ihre Arbeitskampfmaßnahmen auf ganz Deutschland ausweiten.

Auf einer bewegenden Trauerfeier mit rund 200 geladenen Gästen hat sich Oscarpreisträgerin Jennifer Hudson tief erschüttert von ihrer ermordeten Mutter, ihrem Bruder und ihrem Neffen verabschiedet.
Unmittelbar vor der US-Präsidentenwahl hat eine Militärjury im Gefangenenlager Guantanamo einen Propagandahelfer von Terroristenchef Osama bin Laden schuldig gesprochen. Der aus dem Jemen stammende Ali Hamza al-Bahlul soll lebenslang inhaftiert bleiben.
Zu ihrer letzten Ausstellung in den jetzigen Räumen lädt die Sperl Galerie ab Samstag um 19 Uhr ein. Zum großen „Abgesang“ gibt es „Kleine Formate“: 45 Künstler, die mit der Galerie verbunden sind, machen ihre Aufwartung.
„Power! Percussion“
Was wissen die Deutschen über Amerika? Viel zu wenig, sagt Scot Stevenson. Das will er ändern

Relikt des Kalten Krieges soll bald fallen / Einst sendete es Telefonate nach West-Deutschland
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam setzten sich am vergangenen Sonntag erwartungsgemäß im Regionalpokalfinale des Bereiches Nordost durch. In Schönebeck bei Magdeburg besiegte der Tabellenführer der 2.
Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka hat finanzielle Hilfen für das Potsdamer Abraham Geiger Kolleg zur Rabbinerausbildung angekündigt. Ein entsprechender Antrag an die Kultusministerkonferenz der Länder werde derzeit erarbeitet, sagte Ministeriumssprecher Holger Drews am Montag.
Das „Fachprofil Medienbildung“ macht aus Erziehern Computerspezialisten
GELD VON DER EUDie Erzieherfortbildung wird derzeit durch das EU-Projekt „Medien und Bildung“ finanziert, das durch den Euro päischen Sozialfonds und durch die Bildungsverwaltung unterstützt wird. Die Teilnahme ist kostenlos.
Stadt- und Landesbibliothek lädt mittwochs ab 14 Uhr zum Videospielen ein
Gesehen hat sie ihn fast immer, den Mann mit der Mundharmonika. „Er steht fast jeden Tag vor unserer Apotheke“, sagt Bianca Saborowski von der Königin Luisen-Apotheke in der Brandenburger Straße.
BÜCHERFLUT24 Spielfilme mit dem Agenten 007 gibt es bereits, dazu eine TV-Verfilmung aus dem Jahr 1954. Die Zahl der Bücher, die über die längste Serie der Kinogeschichte erschienen sind, dürfte ein Vielfaches betragen.
Nach langer Verletzungspause wurde Mario Schendel erstmals Deutscher Judo-Meister
Es ist eine verkehrte Welt. Da schnürt der Staat ein Rettungspaket so schnell, so gigantisch, so einmütig wie nie zuvor – und die Kanzlerin muss regelrecht betteln, damit die Banken es in Anspruch nehmen.
Stomp, Tao – gibt es nicht schon genug Trommelshows? Nun, mancher bekommt davon nie genug.
Berlin und Brandenburg wollen künftig fünf Wirtschaftszweige gemeinsam stärker fördern
Die Schüler-Initiative „Bildungsblockaden einreißen!“ ruft zu einer bundesweiten Protestaktion am 12.
Im Januar erscheint „Sanssouci“ von Andreas Maier
Potsdam – In Brandenburg gibt es im Wintersemester erstmals mehr als 45 000 Studenten. Insgesamt 45 700 junge Menschen schrieben sich an den drei Universitäten, fünf Fachhochschulen und der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg ein, wie das Wissenschaftsministerium gestern mitteilte.
Harold Lloyd und sein Stummfilm „Safety Last“
Ludwig Burkhardt im Wahlkreis 18 als Direktkandidat gewählt / Drei Bewerber in der Region Teltow
Teltower Ordnungsamt geht gegen Pferdeäpfel vor
KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet: Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
Pianist, Dirigent und Komponist: Klavierabend des dreifach begabten Olli Mustonen
Barack Obama ist schwarz – weder Freund noch Feind sollten ihn darauf reduzieren
Länder wollen fünf Branchen stärker fördern
„Pro Agro“ lädt zur herbstlichen Landpartie