Rabbiner Walter Homolka zu Gast beim Potsdamer Hochschulgottesdienst
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2008 – Seite 3
NEUE STRUKTURDer Sportstandort Berlin will in der Nachwuchsförderung zur deutschen Elite gehören. Deshalb werden das Coubertin-Gymnasium und die Werner-Seelenbinder-Realschule momentan zum Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) fusioniert.

René Hoffmeister aus Niemegk hat die längste Brücke der Welt aus Legosteinen gebaut / Zu sehen auf der „phaeno“ in Wolfsburg
Geschichten aus dem Raum für vergängliche Kunst bei Unidram
Charly und Barbara Rothenburg betreiben seit zehn Jahren das gleichnamige Café in der Gutenbergstraße
„Im Kreuzgang zu St. Pauli“Brandenburg/Havel - Während das Kirchenschiff des Pauli-Klosters dem Publikum durch Sommerveranstaltungen bereits vertraut ist, gilt es die Räume des neuen Archäologischen Landesmuseums für viele noch zu entdecken.
Das Wort Lego ist eine Kombination aus dem dänischen „leg“ und „godt“, was auf Deutsch soviel wie „spiel gut“ heißt. Am 28.
Es ist eine verkehrte Welt. Da schnürt der Staat ein Rettungspaket so schnell, so gigantisch, so einmütig wie nie zuvor – und die Kanzlerin muss regelrecht betteln, damit die Banken es in Anspruch nehmen.
Schümann & Sohn
Debatte, zweiter Teil: Die Linke ist kein Partner im Kampf gegen rechts
Potsdam/Berlin - Der Berliner Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) will beim „Turbo-Abitur“ einen Gang zurückschalten. Es sollen nicht mehr alle Oberschüler ab der siebenten Klasse gezwungen werden, das Unterrichtspensum für das Abitur nach zwölf zu absolvieren.
Gleich zwei Benefizgalas für Aidskranke
November 2008
Die Grünen sind sehr weit von Jamaika entfernt
Die Fraktionen wollen das Haushaltssicherungskonzept freiwillig fortschreiben. Verkäufe aus dem städtischen Vermögen für konsumtive Zwecke werden ausgeschlossen.
Nuthetal - Hat Annerose Hamisch-Fischer als DDR-Schulleiterin mit dem Ministerium für Staatssicherheit zusammengearbeitet? Bei der Stasi-Unterlagenbehörde in Berlin liegen dazu keine Erkenntnisse vor, sagte Bearbeiterin Astrid Möser.
Spaziergängerin entdeckt Schafskadaver auf einer Weide in Langerwisch. Haben Kolkraben sie getötet ?
Hoffentlich ist die Sorge unbegründet. Aber so einiges spricht dafür, dass die Stadtverordnetenversammlungen und Ausschusssitzungen langweiliger werden.
Besser als die bisherigen Konkurrenten schnitten die Herren des TSV Stahnsdorf beim Meisterschaftsfavoriten der Tischtennis-Oberliga, Reinickendorfer Füchse, ab. Das Sextett gewann vier Spiele und damit zwei mehr als die bisherigen Gegner.

Forscher verfolgen über Funk die Reise der letzten deutschen Schreiadler nach Afrika
Teltow - Eigentlich war die Polizei am Sonntagmorgen wegen einer Sachbeschädigung in eine Teltower Disco gerufen worden. Ein Gast hatte kurz nach 4 Uhr einen Tisch und eine Tür demoliert.
Babelsberg - Die Stadt Potsdam hat mit einer neuen Mitteilung auf Beschwerden der Babelsberger über die vielen Baustellen reagiert. Wie die Verwaltung gestern mitteilte, seien die Arbeiten in der Karl- Liebknecht-Straße sowie an der Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße/Alt Nowawes nötig, um die Gasversorgung in Babelsberg zu gewährleisten.
Hiddensee, Griechenland, Rheinsberg? Es mag ja schön sein, in den Herbstferien zu verreisen, aber in Berlin war es in dieser zweiten Oktoberhälfte auch nicht schlecht.
„Geh deinen eigenen Weg“ - so lautet das Credo der ungarischen Band Besh o droM. Es ist zugleich die Übersetzung ihres aus der Sprache der Sinti und Roma entlehnten Namens.
310 Zuschauer in der Teltower John-Schehr-Sporthalle sahen am Sonntagabend nahezu alles, was Basketball so faszinierend machen kann. Hohes Tempo, schnelle Spielzüge, sensationelle Distanzwürfe, atemberaubende Athletik genutzt für spektakuläre Dunkings und natürlich auch jede Menge Spannung.
Zu den unzähligen Prominenten, die sich am Brandenburger Tor fotografieren ließen, gehört nun auch Daniel Craig Montagabend wurde am Potsdamer Platz die Deutschlandpremiere von „Ein Quantum Trost“ gefeiert
Kletterpark will größer werden / 55 000 Besucher
Mário Lúcio, aufgewachsen im Norden der kapverdischen Insel Santiago, ist ein waschechter „Badio“, wie die ehemaligen entflohenen Sklaven und heutigen Einwohner der Insel genannt werden. Seine musikalischen Lehrjahre verbrachte er in einem ungewöhnlichen Milieu, bei der Armee, wo er die feinsten Nuancen der kreolischen Sprache, die verschiedenen Spielweisen traditioneller Instrumente und die vielfältigen Rhythmen der Inselgruppe direkt vor Ort studieren konnte.
Spendensammlung für Dach der Kirche Golm gestartet: Schindeln für 25 Euro das Stück
Es wär“ kein Wunder, wenn Roland Koch jeden Termin geschmissen hätte, wenn er sich drei Flaschen Schampus hätte liefern lassen, um mal so richtig zu feiern. Der Christdemokrat wird glauben, dass es doch noch einen lieben Gott gibt.
Patrick Hausding ist Silbermedaillengewinner – und bald Abiturient Möglich macht dies Berlins einzigartiges Angebot an Sportoberschulen
Tschechisches Tanztheater und ein sprachmusikalisches Feuerwerk bei Unidram
Seine Karriere führte von Anbeginn steil nach oben, doch das Jahr 2007 war für Roman Patkoló besonders erfolgreich: gemeinsam mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter brachte er das Doppelkonzert für Violine, Kontrabass und Orchester von André Previn in Boston zur umjubelten Uraufführung. Und er wurde mit gerade mal 25 Jahren Professor an der Musikhochschule München.
„Es gibt Zeiten, da könnten wir mit Nummern arbeiten wie auf dem Arbeitsamt", sagt die Sozialpädagogin Sabine Bittrich. Sie ist Beraterin des Jugendmigrationsdienstes Potsdam und unterstützt mit ihrer Kollegin Julia Böselt-Krupkina junge Migranten bei der Suche nach einer Ausbildung oder ganz alltäglichen Problemen.
Kooperationsvertrag regelt wesentliche Punkte der Stadtentwicklung, Personalfragen und den Umgang miteinander
Union befürchtet, dass die Landesgartenschau-Vergabe 2013 ein Geschenk für Platzecks Wahlkreis wird
Union befürchtet, dass die Landesgartenschau-Vergabe 2013 ein Geschenk für Platzeck-Wahlkreis wird
Bornim/Bornstedt - Sieben Haltestellen hat die neue Buslinie, die Bornim besser an das Stadtzentrum anbinden soll. Seit gestern fährt der Bus mit der Nummer 698 durch die Bornimer Ortslage, um das Baugebiet Hügelweg besser an die Stadt anzubinden.
Perwenitz macht Kreisliga-Meisterschaft spannender
Werder II neuer Tabellenführer in der 1. Kreisklasse
Berlin und Brandenburg wollen künftig fünf Wirtschaftszweige gemeinsam stärker fördern.
Beim Berliner Drittligisten 1. FC Union zahlt sich Kontinuität jetzt aus.
Berlin - Tuomo Hatakka hatte wohl noch die Greenpeace-Leute im Kopf, als er von Visionen und Illusionen sprach. Für Visionen steht dabei Vattenfall, der schwedische Staatskonzern, dessen deutsche Tochter Vattenfall Europe von Hatakka geführt wird.
Das „Fachprofil Medienbildung“ macht aus Erziehern Computerspezialisten - und aus Kindern. Die Dozenten bringen den Kleinen bei, nicht alles zu glauben, was im Internet steht und Nicknames zu benutzen. In einer Zusatzausbildung werden Erzieher für die Medien sensibilisiert.
Heidelberg/Berlin - Nach monatelangem Preisverfall beim Öl haben fünf der bundesweit rund 750 regionalen Gasversorger erstmals angekündigt, ihre Tarife zu senken. Das teilte das Verbraucherportal Verivox mit.
Die Bankenbranche reagiert nach wie vor verhalten auf das Rettungspaket der Bundesregierung. Dabei hat es auch Vorteile: Im Fall der Commerzbank finanziert der Staat die völlig überteuerte Übernahme der maroden Dresdner Bank.
Immer mehr junge Frauen suchen Hilfe bei Berliner Hilfsorganisationen, weil sie gegen ihren Willen verheiratet werden sollen. Die Dunkelziffer bei Zwangsehen ist hoch.
Hessens Ministerpräsident Roland Koch ist dem politischen Tod mit der Hilfe von vier abtrünnigen SPD-Landtagsabgeordnetenvon der Schippe gesprungen. Aller Voraussicht nach wird er 2009 doch noch sein zehnjähriges Amtsjubiläum feiern.