zum Hauptinhalt

Weil Schwimmen so ein körperbetonter Sport ist, muss auch der Kopf besonders stark sein. Das fängt schon am Start an, wenn die Schwimmer ihre rasierten Körper präsentieren und einer lockerer als der andere sein will.

Von Friedhard Teuffel
Tatort in Berlin

Die Berliner Tatort-Kommissare Dominic Raacke und Boris Aljinovic ermittelten gestern in der U9 in Steglitz. Es geht um einen Mord in den U-Bahn-Katakomben der Stadt.

Eine ganze Reihe Förderprogramme, die für die Sanierung von Altbauten interessant sein könnten, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW an. Unterstützt werden unter anderem die klimagerechte Gebäudesanierung, die Modernisierung von Wohnraum, der Umstieg auf erneuerbare Energien und die Erzeugung von Solarstrom.

Die deutschen Sparkassen haben sich auf eine grundlegende Neuordnung der Landesbanken geeinigt. Demnach sollen sechs der sieben unabhängigen Landesbanken in drei Blöcke zusammengefasst werden – einer im Norden, einer im Süden und einer in der Mitte Deutschlands.

WIRECENTER

15 Künstler haben sich zur Agentur „Berliner Sippschaften“ zusammengeschlossen. Auf Wunsch bekommt hier jeder sein Porträt in Öl, Bronze oder als Foto. Auch zu Weihnachten.

Nach dem Gipfel in Nizza: Europa und Russland eint kein gemeinsames Wertefundament. Ein Kommentar von Sebastian Bickerich.

Von Sebastian Bickerich

Wie lebt es sich auf den Inseln mit den glücklichsten Menschen der Welt, wollte der auf Rügen geborene Künstler Sven Johne wissen. Er gab deshalb eine Anzeige in der Tageszeitung des südpazifischen Inselstaates Vanuatu auf, in dem laut der britischen New Economies Foundation die zufriedensten Menschen leben.

Von Simone Reber

Eine Messe für erlesene alte und aktuelle Skulptur etabliert sich im Deutschen Historischen Museum - gegen den Trend.

Von Michael Zajonz

Storkow - Das Luxushotel Schloss Hubertushöhe in Storkow/Mark, das bisher zur Reemtsma-Gruppe und damit zum Konzern British Tobacco gehörte, hat einen neuen Eigentümer. Es handelt sich um Alan Louis, einen Südafrikaner, der Hotels in Griechenland, Zypern und Südafrika betreibt.

239306_0_50b11b9e.jpeg

Die General-Motors-Tochter Opel fürchtet einen Zusammenbruch des US-Konzerns und bittet Bund und Länder um Bürgschaften.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Frierende Spaziergänger haben jetzt im Pankower Bürgerpark wieder eine Anlaufstelle: An diesem Wochenende lässt Betreiber Maik Kopischke erstmals Gäste in den neuen Pavillon des Cafés Rosenstein. Im Ambiente eines Wiener Kaffeehauses können die Gäste wieder Heißgetränke und Kuchen genießen.

Drogenbeauftragte ist besorgt über trinkende Jugendliche – allerdings greifen immer weniger zur Kippe

Von Cordula Eubel

Öl, Gas, Fernwärme – oder vielleicht Infrarot? Die Heizsysteme arbeiten mit Paneelen, die an Wänden oder Decke montiert werden können und Wärmestrahlung im langwelligen Infrarot-Bereich abgeben.

Die Schweiz hat schon viel Seltsames hervorgebracht: Schwyzerdütsch, Heidi und Almöhi, Taschenmesser mit Operationsbesteck oder DJ Bobo. Deutlich weniger Krach als letzterer machen die beiden feschen Jungs von Ohne Rolf.

Von Gunda Bartels

Der Berliner Senat will den Zuschuss für Single-Haushalte erhöhen. Die Linke fordert zusätzlich auch einen Heizkostenzuschlag. In vielen Stadtregionen haben Hartz-IV-Empfänger keine Chance mehr, eine bezahlbare Ein- oder Zweizimmerwohnung zu finden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Weltfinanzgipfel in Washington: Hohe Erwartungen, gigantische Aufgaben, konkrete Ziele. Wie Angela Merkel die Welt vor der schweren Finanzkrisen bewahren will.

Von Robert Birnbaum

„Opus Number Zoo“ ist eine schräges Stück des musikalischen Experimentators Luciano Berio. Vier Tiergedichte für Kinder von Rhoda Levine hat er in musikalische Bilder gefasst.

Staubsaugen muss sein. Aber lästig ist es schon, wenn der Staubsauger dauernd gegen Türen und Möbel stößt oder sich das hinter dem Schlauch hergezogene Gerät permanent in irgendwelchen Winkeln verhakt.

Zwei Tage nach dem Sieg in der Champions League verlieren die Eisbären 0:2 in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof gegen die defensivstarken Hannover Scorpions.

Von Katrin Schulze

Berlin - Lob für einen kritischen Polizeipräsidenten, aber auch Sorge angesichts der Missstände in der Polizei in Sachsen-Anhalt bestimmen die politischen Reaktionen auf jetzt bekannt gewordene weitere Versäumnisse. „Wenn sich Fehler wiederholen, ist das nicht mehr zu entschuldigen“, sagte der Vizechef der CDU-Fraktion im Landtag, Holger Stahlknecht, am Freitag dieser Zeitung.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })