zum Hauptinhalt

Hamburg - Rückschlag für die SPD-Linke in Hamburg: Das Bundesvorstandsmitglied Niels Annen verlor am Samstag das Duell um das SPD-Direktmandat im Bundestagswahlkreis 21 (Hamburg-Eimsbüttel). Nach rund vierstündiger Debatte setzte sich der Hamburger Juso-Vorsitzende Danial Ilkhanipour gegen Annen durch, der zu den Sprechern der SPD-Linken in der Bundestagsfraktion gehört.

Humboldtforum

Traum und Albtraum: Sieben Gründe, warum aus dem Berliner Stadtschloss nichts Gutes werden kann. Eine Polemik

Von Christiane Peitz

Der „Tatort“ soll ja möglichst immer auch ein Stück soziale Realität widerspiegeln, aber so viel Koinzidenz war selten. Am Ende einer Woche, in der rollende Castor-Behälter, Gorleben und die Protest-Renaissance der Atomkraftgegner die Schlagzeilen bestimmten, bringt der NDR – fast – einen „Tatort“ zum Thema.

Potsdam - Der offene Machtkampf in der Potsdamer Linkspartei ist entschieden: Neuer Vorsitzender in Brandenburgs Landeshauptstadt ist der 59-jährige Verdi-Funktionär und Ex-Sozialdemokrat Günther Waschkuhn. Auf einem Parteitag konnte er sich am Sonnabend mit einer 58-Prozent-Mehrheit gegen den bisherigen Kreischef Pete Heuer durchsetzen, einem 40-jährigen Befürworter von Rot-Rot in Potsdam.

Junge Spieler dominierten das Tennis-Saisonfinale – es wird jetzt eng an der Spitze der Weltrangliste der Männer.

Von Benedikt Voigt

Im Profigeschäft besteht die Kameradschaft innerhalb eines Teams oft nur aus einer Zweckgemeinschaft. Wenn selbst diese bröckelt, wird es schwierig – das spürt derzeit Drittligist 1. FC Union Berlin.

Von Matthias Koch
239395_0_0f131203.jpeg

In drei Wochen feiert Bully Herbigs Indianer-Musical im Theater des Westens die Welt-Premiere. Ein Blick hinter die Kulissen der aufwändig produzierten Show.

Von Rita Nikolow

Steht im Moment gut da: die FDP will die Finanzkrise nutzen, um soziales Profil zu zeigen – für 2009 setzt die Partei aber auch auf Bürgerrechte und Bildung.

Von Armin Lehmann

„Die Unscharfmacher / Sie kommen von Banken, und sie kehren wieder dahin zurück. In der Zwischenzeit haben sie politische Ämter inne – und arbeiten dort an der Entfesselung des Finanzmarktes.

Die Gänsestopfleber mit Schokoladenstaub, die im Imperial serviert wird, könnte große Klasse sein, wenn sie innen nicht weich und nahezu eisig gewesen wäre, befand Bernd Matthies bei seinem Besuch.

Von Lars von Törne

Mit Reinhard Bütikofer verlässt ein Realo mit ausgeprägtem Instinkt für die unterschiedlichen Regungen seiner Partei die Grünenspitze. Bütikofer wurde 2002 in den Vorsitz gewählt, zuvor war erBundesgeschäftsführer.

In jeder fünften Lebensmittelpackung ist weniger drin als angegeben. Trotzdem kommen die meisten Hersteller ungestraft davon. Nur fünf Kontrolleure sind für Berlin zuständig.

Von Heike Jahberg

Mit 260 Beamten ging die Berliner Polizei gegen einem Drogenring vor. Durchsucht wurden Objekte in Berlin und Brandenburg - gefunden wurden Rauschgift und Waffen. Es gab zahlreiche Festnahmen. Der Hauptverdächtige leitete ausgerechnet ein Drogentherapiezentrum.

Kenia

Im Dorf von Obamas Großmutter gibt es kein Hotel. Das soll sich ändern. Wie der Tourismus in Kenia von Amerikas Präsidenten profitieren will.

Von Ingrid Müller
weihnachtsmärkte

Lebkuchen Ende August und Adventsdeko Mitte November: Der Weihnachtsrummel dauert immer länger. Der erste Markt hat schon geöffnet - entgegen den Absprachen. Sollte es Grenzen geben? Diskutieren Sie mit!

Von Cay Dobberke

In Russland mehren sich die Gerüchte um vorgezogene Neuwahlen. Seine Gegner fürchten, das Putin für zwölf weitere Jahre in den Kreml einzieht. Viele Russen würden das begrüßen, denn Medwedew kann ihre Sehnsüchte nicht erfüllen.

Von Elke Windisch

Heute ist noch einmal das neue Werk des Komponisten und Regisseurs Heiner Goebbels zu sehen. I went to the house and did not enterbasiert auf Texten von Blan- chot, Beckett und T.

Literaturnobelpreisträger Imre Kertész und Unternehmensberater Roland Berger wurde am Samstagabend der Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin verliehen. Vor der Zeremonie im festlich illuminierten Glashof gab Museumsdirektor Michael Blumenthal für die vielen prominenten Gäste wie Innenminister Wolfgang Schäuble, Staatsminister Bernd Neumann, Iris Berben, Maybrit Illner, Telekom-Chef René Obermann, Christina Rau, die Botschafter von Italien und Russland, Antonio Puri Purini und Wladimir Kotenev, und den israelischen Gesandten Ilan Mor einen Empfang.

Sie bleibt Amerikanerin, Barack Obama sei Dank. Vor Wochen hatte Gayle Tufts, die seit 1991 in Berlin lebende US-Entertainerin, noch in flammenden Reden angekündigt, im Fall einer Wahlniederlage Obamas ihre Staatsangehörigkeit aufzugeben.

Die Bundeskanzlerin trifft das Management des Konzerns am Montag zum Krisengipfel in Berlin – die Konkurrenz ist groß. Grüne und Linke bieten Opel ebenfalls Hilfe an, allerdings an Bedingungen geknüpft.

Von Stephan Haselberger

Das Internetportal Utopia.de veranstaltete einen Kongress für "strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil" im Berliner Radialsystem. Dahinter steckt die Idee, die Welt zu verändern, ohne groß auf etwas verzichten zu müssen - außer aufs aufs Nachdenken.

Von Grit Thönnissen

„Merkel lädt Mehdorn zum Gespräch“vom 8. NovemberBahnstrecken werden stillgelegt, die Räder der ICEs sind zum Sicherheitsrisiko geworden, und Bahnhöfe, wenn sie nicht gerade in Vorzeigemetropolen stehen, verrotten.

Dieter Hoeneß

Er lebt Hertha BSC. Deshalb delegiert er nichts. Unter ihm ist Hertha wichtig geworden in Berlin. Die Zahlen stimmen – in der Tabelle und der Bilanz. Image-Probleme hat sein Klub trotzdem

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })