zum Hauptinhalt
RBB: Landowsky muss wieder vor Gericht

Der ehemalige Berliner CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky dürfte im kommenden Jahr viel Zeit auf der Anklagebank verbringen: Ein zweites Bankenverfahren gegen ihn soll im Frühjahr eröffnet werden. Außerdem steht noch eine Entscheidung des BGH aus – und eventuell noch ein dritter Prozess

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Berliner CDU kann ihre Rolle als stärkste Oppositionspartei nicht ausfüllen. Nur zwei Stimmen Mehrheit hat Klaus Wowereit. Doch das ist mehr als genug für den rot-roten Senat, wenn die Opposition keine Wucht hat.

Von Werner van Bebber

Der Schriftsteller Frank Willmann ist Stadtführer bei „Art Escort“ und verspricht eine Kiez-Führung der besonderen Art: Prenzlauer Berg - Off-Kultur. Seit 1990 lebt er in Berlin und hat jeden Menge Anekdoten zu erzählen über Szenekneipen und Kiezleben.

Von Eva Kalwa

Die Erinnerung an Heinrich von Treitschke erregt weiter die Gemüter in Steglitz. Denn nun gibt es eine Stele für den umstrittenen Historiker, von dem der Satz stammt "Die Juden sind unser Unglück".

Von Cay Dobberke

DIE MODELLEGetestet wurden insgesamt 15 Fahrradtrainer, darunter zwölf Ergometer mit Leistungsanzeige in Watt. Ergometer („erg-“kommt aus dem Griechischen und steht für arbeit-) sind Sportgeräte, bei denen die am Gerät erbrachte Leistung abgelesen werden kann.

Deutscher Filmpreis, Adolf-GrimmePreis, Berlinale-Kamera – die Liste der an die Berliner Film- und TV-Produzentin Regina Ziegler verliehenen Preise ist lang. Nun wird die funkelnde Reihe mit dem Hauptstadtpreis „Goldener Julius“ fortgesetzt.

Die Koalition plant eine höhere Neuverschuldung – von der Opposition wird sie dafür heftig gescholten.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })