zum Hauptinhalt

Jacke, Schal, Uhr ablegen. Gürtel und sogar die Schuhe aus ziehen  nackt wie ein Wurm      findet man sich vor etwa 50 Zuschauern auf einem Fetzenteppich wieder.

Von Pascale Hugues

Berlin - Die Immobiliengeschäfte, die vor Jahren den Berliner Bankenskandal auslösten und den Steuerzahler einige Milliarden Euro kosten, werden ab Frühjahr 2009 juristisch untersucht. Dann startet das Hauptverfahren wegen des Vorwurfs der schweren Untreue gegen den früheren Berliner CDU-Fraktions- und Bankenchef Klaus Landowsky und elf weitere Ex-Manager.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Im Haushaltsausschuss des Bundestags herrscht partei übergreifend nur eine Leidenschaft: Die Abgeordneten wollen das Geld zusammenhalten. Damit die einzelnen Parlamentarier nicht hinterher von Lobbyisten und politischen Interessenvertretern unter Druck gesetzt werden können, erfährt man in der Regel auch nicht, mit welchen Mehrheiten Beschlüsse gefasst wurden und wer wofür und wogegen war.

So können Sie sich an der diesjährigen Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“ beteiligen: Die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN- Sportredaktion senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.

In Potsdam wurden gestern alle Fußball- Rasenplätze durch die Stadt wegen starken Regens gesperrt. Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II wird sein Heimspiel gegen die Prignitzer Kuckuck Kickers daher um 11 Uhr auf dem Kunstrasen der Sandscholle austragen.

Oberbürgermeister Jann Jakobs spricht sich für den weiteren Ausbau des ehemaligen Stadtkanals aus. „Wir brauchen eine politische Grundsatzdiskussion, ob der Ausbau auch weiterhin nur mit privaten Mitteln und Landesförderung vorangetrieben werden soll oder ob sich die Stadt in einem bestimmten Rahmen finanziell daran beteiligen könnte“, sagte er und reagierte damit auf einen Beitrag dieser Zeitung.

Im Haushaltsausschuss des Bundestags herrscht partei übergreifend nur eine Leidenschaft: Die Abgeordneten wollen das Geld zusammenhalten. Damit die einzelnen Parlamentarier nicht hinterher von Lobbyisten und politischen Interessenvertretern unter Druck gesetzt werden können, erfährt man in der Regel auch nicht, mit welchen Mehrheiten Beschlüsse gefasst wurden und wer wofür und wogegen war.

Cottbus - Die rund 60 000 Sorben in Brandenburg und Sachsen freuen sich über die vom Haushaltsausschuss beschlossene Aufstockung der Fördermittel für die slawische Minderheit um 600 000 Euro. „Wir haben bis zuletzt darauf gehofft und darum gekämpft“, sagt der ehemalige Chefredakteur der niedersorbischen Zeitung Nowy Casnik, Horst Adam: „Wir müssen zwar weiter sparen, aber wenigstens keine sorbische Einrichtung schließen.

Ein Ruhmesblatt ist es nicht, was sich Potsdam anheften könnte, wenn die Rede auf Sportstätten kommt. Es sind nur semantische Turnübungen, wenn die Stadtwerke von der „Bäderlandschaft“ erzählen.

Berliner Vorstadt – Die Aids-Gala ist im gesellschaftlichen Leben der Stadt angekommen. Fast sämtliche Plätze im Hans Otto Theater waren am Donnerstagabend besetzt, als Gesundheitsbeigeordnete Elona Müller die Veranstaltung neben einem in pink gekleideten Attila Weidemann eröffnete.

Die Staatsanwaltschaft in Stettin befragt derzeit fast 400 polnische Frauen nach den Umständen ihrer Entbindung im 45 Kilometer entfernten Klinikum Schwedt. Dabei interessieren sich die Ermittler vor allem dafür, was den in den Jahren 2004 bis 2007 erfolgten Geburten voranging.

Von Claus-Dieter Steyer

Wochenlang herrschte Aufregung in Westend: Wegen regelmäßiger Überschwemmungen der Straße werde ein Regenwasserkanal gebaut. Laut Straßenausbaubeitragsgesetz müssten die Anlieger insgesamt knapp 390.000 Euro beisteuern. Doch das Projekt ist gestoppt worden.

Von Cay Dobberke

Die Freude am Pamukkale-Brunnen in Kreuzberg währte nicht lange. Kaum in Betrieb, musste er wegen Baufälligkeit gesperrt werden. Seit acht Jahren wird darum prozessiert, wer Schuld an dem Desaster ist. Jetzt ist wieder ein Urteil gesprochen worden - aber der Brunnen wird deshalb noch lange nicht plätschern.

Der Weg vom Check-in am Flughafenschalter zum eigentlichen Flieger wird immer mehr zu einer Tortur. Die Sicherheit geht natürlich vor. Das Bahnfahren ist da viel angenehmer und bequemer oder?

Von Pascale Hugues
Leiharbeiter

Der eine will nach Australien, der andere muss seinen teuren Dispo ablösen, der Dritte braucht Geld, um Steuern zu zahlen. Sie alle könnten sich an Smava wenden, einen Handelsplatz im Internet, eine Art Ebay für Kredite.

Von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })