zum Hauptinhalt

Gestützt auf Kursgewinne an der Wall Street vom Vorabend und die Hoffnung auf erfolgreiche Konjunkturprogramme – als gemeinsame internationale Anstrengung gegen die Finanzkrise – haben die deutschen Aktienindizes am Donnerstag zugelegt. Allerdings belastete Händlern zufolge die Entwicklung in Indien den Markt.

Man stelle sich vor: Islamisten stürmen Berliner Luxushotels und suchen gezielt nach Amerikanern, Briten und Juden - um sie zu töten. Der Horror von Bombay kann morgen schon Deutschland treffen. Doch Schutz vor Terrorattacken ist nicht zu erreichen, wenn man hierzulande auf Stillstand in der Sicherheitsarchitektur setzt.

Von Frank Jansen

Rolls-Royce baut Testzentrum für 65 Millionen Euro und schafft 100 Stellen. Ab 2010 sollen Techniker, neue entwickelte Turbinen, einzelne Komponenten und Materialien in Dahlewitz erforschen.

Von Claus-Dieter Steyer

In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 6500 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, etwa jede vierte von ihnen stirbt an dem Tumor. In 90 Prozent der Krebsfälle findet sich Erbmaterial von Humanen Papillomviren (HPV) in den Tumorzellen.

Eine Schule in Lichterfelde schafft die Kreidetafeln ab und setzt stattdessen moderne Elektronik ein. Schwamm drüber? Nein, meint Lothar Heinke. Er glaubt, dass die gute alte Tafel nicht verschwinden wird.

Von Lothar Heinke

Überfall auf früheren ChefanklägerDer wütende Rentner hatte einen 40 Zentimeter langen Holzknüppel unterm Jackett, als er vor drei Jahren in das Büro des damaligen Berliner Chefanklägers stürmte. Der 74-jährige Bertram G.

Wieder weniger als drei Millionen Arbeitslose - erst im Oktober, jetzt auch im November. Das hat schon was. Die Warnzeichen aus den Unternehmen, allen voran aus der Autoindustrie, sind allerdings so deutlich, dass schon jetzt klar ist: Eine so niedrige Erwerbslosenzahl wird bald nur noch eine schöne Erinnerung sein.

Einzelhandel Weihnachten

Einzelhandel sieht beste Voraussetzungen für ein gutes Geschäft im Advent – die Verkäufe laufen bislang überraschend gut.

Nachdem Marko Pantelics Anwalt Herthas Trainer Favre des Mobbings bezichtigt hat, wird der Verbleib des serbischen Stürmers in Berlin immer unwahrscheinlicher. „Wir wollten eigentlich in Ruhe über Markos Zukunft reden, aber die Ruhe ist jetzt weg“, sagt Manager Dieter Hoeneß.

Eishockey: Florian Busch verweigerte Dopingprobe

Florian Busch spielt nach einer Verletzung am Freitag wieder für die Eisbären gegen Hamburg – eine lange Dopingsperre könnte folgen. Im März hatte er eine Dopingprobe verweigert, nach vielen Wirrnissen soll jetzt ein Urteil erfolgen.

Von Katrin Schulze

Pisa-Test: Opposition wirft Senatfalsche Bildungspolitik vorRegierung und Opposition ist es am Donnerstag nicht gelungen, eine gemeinsame Einschätzung der jüngsten Pisa-Ergebnisse zu finden. Auch über die Frage, ob und welche Art von Bildungsreformen Berlin braucht, gingen die Meinungen weit auseinander.

Bei mobilen Abspielgeräten reden alle vom iPod. Dabei gibt es immer mehr Handys, mit denen man telefonieren und Musik hören kann

Im derzeitigen Konzertwahnsinn machen es die kubanischen Rapper von den Orishas genau richtig: Sie verlassen sich nicht allein auf ihre eigene Schlagkraft als Live-Act, sondern touren mit einem Festival-Package, das alle Gedanken an graue Herbsttage vergessen lässt. Nach den Reggae-Tunes der Babacools aus München rocken Stereo MCs, die Altmeister des Rap-Raves.

Auch das neue VW-Gesetz verstößt nach Ansicht der EU-Wettbewerbshüter gegen die europäischen Regeln des freien Kapitalverkehrs. Jetzt hat Berlin zwei Monate Zeit für eine Stellungnahme.

Premiere erhält für die Fußball-Bundesliga wieder die Pay-TV-Rechte. Dazu kommt jetzt auch noch ein Samstagsspiel um 18.30 Uhr - parallel zur "Sportschau"

Von Joachim Huber

Crossover ist ein beliebtes Wort für alles, was zwei Stile verschiedenster Ausprägung zusammenbringt. Dass sich der abstrakte Begriff auch anschaulich füllen lässt, macht Otto Axmann vor: Im vergangenen Jahr hat der Berliner Unternehmer sein Einrichtungshaus an der Rheinstraße aufgegeben und stattdessen eine Galerie in Steglitz (Lepsiusstr.

Berlin maximal, das Wirtschaftsmagazin des Tagesspiegels, hat untersucht, wie attraktiv die Bezirke für die Wirtschaft sind. Dabei haben die Stadtteile Mitte und Tempelhof-Schöneberg insgesamt am besten abgeschnitten.

Von Alexander Visser

Ohne Absprache mit seinen Anwälten veröffentlicht Marco ein Buch, in dem er sich zur Anklage äußert. Dabei zeigt sich das türkische Gericht schon jetzt dünnhäutig.

Von Thomas Seibert

So roh und choreografisch ausgefuchst war noch keines der vielen guten Stücke des brasilianischen Jungstars Bruno Beltrão. Immer weiter dringt er zum Skelett der eigentlich simplen Bewegungsprinzipien vor, die den HipHop im Innersten zusammenhalten.

Nur ein rauschendes Fest zum Abschied als Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, das wäre nicht Ingeborg Schäuble. In zwölf Jahren hat sie deren Gesicht verändert und aus dem Ehrenamt einen Vollzeitjob mit Reisen in 26 Länder gemacht.

241725_0_fd056e66.jpeg

Im Streit um eine baldige Erhöhung der BVG-Preise hat Finanzsenator Thilo Sarrazin am Donnerstag scharfe Kritik einstecken müssen – auch aus den eigenen Reihen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne
241687_0_f1966ec9.jpeg

Während des Präsidentschaftswahlkampfes wurde Barack Obama von der Rechten regelmäßig als Verräter bezeichnet. Doch inzwischen ist klar: Der neue Präsident wird die USA nicht nach links führen.

Von Jacob Heilbrunn

Er tauscht 98 000 Fans gegen ganze 2000 und riskiert auch noch, sich übel zu verletzen. Hat Henrik Larsson eine Wette verloren? Warum der schwedische Fußballstar auf einmal Hockey spielt

Von Lars Spannagel

Berlin - Das BKA-Gesetz zur Ausweitung der Zuständigkeiten des Bundes bei der Terrorbekämpfung wird an diesem Freitag keine Mehrheit im Bundesrat bekommen – und das absehbare Verfahren im Vermittlungsausschuss wird sich verzögern. Das Kompromissgremium von Bundestag und Bundesrat wird nicht schon kommende Woche, sondern erst am 11.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })