zum Hauptinhalt

An Bangkoks internationalem Flughafen herrscht Stillstand. Zumindest was den Reisebetrieb angeht. Seit am Dienstagabend Demonstranten der oppositionellen "Volksallianz für Demokratie" (PAD) den Flughafen besetzt haben, steht der Flugverkehr in die thailändische Hauptstadt.

Jetzt, wo wieder überall die Weihnachtsdekorationen ausgepackt werden und der verordnete Besinnungsterror beginnt, wird der sensible Zeitgenosse - ob er will oder nicht - auf die Familie zurückgeworfen. Da kommen Die Lears (4.-6. 12., 20 Uhr) der 32-jährigen Regisseurin Barbara Weber, die diesen Herbst gemeinsam mit Rafael Sanchez die Leitung des Züricher Neumarkt-Theaters übernommen hat, im HAU 2 gerade recht.

Von Christine Wahl

Das Schicksal der Heimkinder in Deutschland zwischen 1945 und 1970 wird endlich aufgearbeitet. Endlich gibt es ein offizielles Schuldanerkenntnis gegen den Kindern, deren Rechte bis in die 70er Jahre hinein verletzt wurden.

Von Tissy Bruns

Berlin maximal, das Wirtschaftsmagazin des Tagesspiegels, hat untersucht, wie attraktiv die Bezirke für die Wirtschaft sind. Dabei haben die Stadtteile Mitte und Tempelhof-Schöneberg insgesamt am besten abgeschnitten.

Von Alexander Visser

Ohne Absprache mit seinen Anwälten veröffentlicht Marco ein Buch, in dem er sich zur Anklage äußert. Dabei zeigt sich das türkische Gericht schon jetzt dünnhäutig.

Von Thomas Seibert

So roh und choreografisch ausgefuchst war noch keines der vielen guten Stücke des brasilianischen Jungstars Bruno Beltrão. Immer weiter dringt er zum Skelett der eigentlich simplen Bewegungsprinzipien vor, die den HipHop im Innersten zusammenhalten.

Crossover ist ein beliebtes Wort für alles, was zwei Stile verschiedenster Ausprägung zusammenbringt. Dass sich der abstrakte Begriff auch anschaulich füllen lässt, macht Otto Axmann vor: Im vergangenen Jahr hat der Berliner Unternehmer sein Einrichtungshaus an der Rheinstraße aufgegeben und stattdessen eine Galerie in Steglitz (Lepsiusstr.

Wieder weniger als drei Millionen Arbeitslose - erst im Oktober, jetzt auch im November. Das hat schon was. Die Warnzeichen aus den Unternehmen, allen voran aus der Autoindustrie, sind allerdings so deutlich, dass schon jetzt klar ist: Eine so niedrige Erwerbslosenzahl wird bald nur noch eine schöne Erinnerung sein.

Einzelhandel Weihnachten

Einzelhandel sieht beste Voraussetzungen für ein gutes Geschäft im Advent – die Verkäufe laufen bislang überraschend gut.

Nachdem Marko Pantelics Anwalt Herthas Trainer Favre des Mobbings bezichtigt hat, wird der Verbleib des serbischen Stürmers in Berlin immer unwahrscheinlicher. „Wir wollten eigentlich in Ruhe über Markos Zukunft reden, aber die Ruhe ist jetzt weg“, sagt Manager Dieter Hoeneß.

Eishockey: Florian Busch verweigerte Dopingprobe

Florian Busch spielt nach einer Verletzung am Freitag wieder für die Eisbären gegen Hamburg – eine lange Dopingsperre könnte folgen. Im März hatte er eine Dopingprobe verweigert, nach vielen Wirrnissen soll jetzt ein Urteil erfolgen.

Von Katrin Schulze

Pisa-Test: Opposition wirft Senatfalsche Bildungspolitik vorRegierung und Opposition ist es am Donnerstag nicht gelungen, eine gemeinsame Einschätzung der jüngsten Pisa-Ergebnisse zu finden. Auch über die Frage, ob und welche Art von Bildungsreformen Berlin braucht, gingen die Meinungen weit auseinander.

Bei mobilen Abspielgeräten reden alle vom iPod. Dabei gibt es immer mehr Handys, mit denen man telefonieren und Musik hören kann

WIRECENTER

Die britische Band Fujiya & Miyagi spielt am liebsten in Berlin – heute wieder, und zwar ziemlich spät im Scala in Mitte. "Warum wird solche Musik nicht in Deutschland gemacht?", fragt sich ihr Fan und Labelchef Herbert Grönemeyer.

Von Markus Hesselmann
Natalie

Sie heißt Natalie Wormsbecher, sie wohnt in Berlin-Neukölln, sie ist 22 Jahre alt. Und sie zeichnet Manga-Comics. Ihre Lieblingsbuch verrät sie bei uns auf der neuen Comic-Seite im Tagesspiegel. Dort verlosen wir neue Comics. Schaut mal rein.

Von Lars von Törne

Beethovens "Eroica" ist so vertraut, dass selbst das Abfahrtssignal der Berliner S Bahn an den Beginn ihres ersten Themas zu erinnern scheint. Kann man so eine Sinfonie wirklich noch neu klingen lassen, so unglaublich gewagt, so an Grenzen gehend, wie Ludwig sie schrieb? Michael Gielen kann das.

Hat Johannes Heesters im KZ Dachau gesungen? Das Berliner Landgericht vertagt die Entscheidung über die Klage des Entertainers

Von Christian Schröder

Der Traum vom Berliner Schloss: Wilhelm von Boddien hat ihn zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Zunächst ein eher einsames Hobby.

Von Verena Mayer

Im Falle der Wiedervereinigung wird es nur die Freie Universität in Berlin geben. Das schrieb 1951 der Regierende Bürgermeister Ernst Reuter. Die Humboldt-Universität sollte abgewickelt werden.

Von Anja Kühne

Die Arbeitslosigkeit ist im November erneut gesunken. Die Perspektiven für die kommenden Monate sehen aber schlecht aus.

Von Yasmin El-Sharif

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von ins gesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Uefa-Cup: Hamburg und Schalke verlieren, Stuttgart holt mit Markus Babbel einen Punkt in Genua

Von Erik Eggers

Mancher Autofahrer hat das Gefühl, dass es mehr Tempokontrollen gibt als früher. Doch die Polizei bestreitet, dass die Zahl der Kontrollen seit dem Streikende zugenommen hat.

Von Tanja Buntrock

Im derzeitigen Konzertwahnsinn machen es die kubanischen Rapper von den Orishas genau richtig: Sie verlassen sich nicht allein auf ihre eigene Schlagkraft als Live-Act, sondern touren mit einem Festival-Package, das alle Gedanken an graue Herbsttage vergessen lässt. Nach den Reggae-Tunes der Babacools aus München rocken Stereo MCs, die Altmeister des Rap-Raves.

Auch das neue VW-Gesetz verstößt nach Ansicht der EU-Wettbewerbshüter gegen die europäischen Regeln des freien Kapitalverkehrs. Jetzt hat Berlin zwei Monate Zeit für eine Stellungnahme.

Premiere erhält für die Fußball-Bundesliga wieder die Pay-TV-Rechte. Dazu kommt jetzt auch noch ein Samstagsspiel um 18.30 Uhr - parallel zur "Sportschau"

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })