zum Hauptinhalt

Am Freitag ist das Buch über die Untersuchungshaft von Marco W. (Weiss) erschienen. Das mediale Interesse an seiner Person verschreckt nun Marcos Anwälte. Nachdem am Donnerstag Marcos erster Verteidiger sein Mandat niederlegte, will auch der zweite Anwalt den Fall nicht länger betreuen.

Müssen die Bürger Kanadas zum zweiten Mal in diesem Jahr ein neues Parlament wählen? Die Sparpläne der Minderheitsregierung von Premierminister Stephen Harper stoßen auf heftigen Widerstand der Opposition. Nun drohen Neuwahlen – nur sechs Wochen nach dem letzen Urnengang.

steinbrueck_dpa

Der Bundeshaushalt für das Krisenjahr 2009 ist beschlossene Sache. Der Bundestag billigt mit den Stimmen von Union und SPD den Etat von Finanzminister Steinbrück. Der Opposition reicht das beschlossene Konjunkturpaket nicht aus.

Der Kapitalbedarf der schwer angeschlagenen BayernLB bringt den rettungswilligen Freistaat an seine finanziellen Grenzen. Besser geht es der angeschlagenen WestLB. Nach neun Monaten stand ein Gewinn von 532 Millionen Euro in den Büchern. Auf die nordrhein-westfälische Landesbank kommen aber wegen der Finanzkrise ebenfalls weitere Belastungen zu.

Der weltgrößte Stahlkonzern Arcelor-Mittal will angesichts des Nachfrage-Einbruchs bis zu 9000 Arbeitsplätze streichen, davon 6000 in Europa. Man strebe einvernehmliche Vertragsauflösungen mit Abfindungen in erster Linie bei Vertrieb und Verwaltung an, erklärte das Unternehmen am Donnerstag in Luxemburg. Auch Deutschland sei betroffen, sagte ein Konzernsprecher. Welchen der vier Standorte Eisenhüttenstadt, Bremen, Duisburg oder Hamburg es treffe, könne er noch nicht sagen.

241593_0_8d7f496a.jpeg

Nach einem harten Sparkurs steigt der Gewinn der Fluggesellschaft Air Berlin im dritten Quartal überraschend stark an. Die Börse reagiert positiv.

Somalische Piraten haben vor der Küste Ostafrikas erneut zugeschlagen. Die bewaffneten Seeräuber kaperten im Golf von Aden ein liberianisches Schiff. Die deutsche Marine konnte den Überfall zwar nicht verhindern, rettete jedoch drei Besatzungsmitglieder des Tankers.

Das umstrittene BKA-Gesetz, das unter anderem die Online-Durchsuchung privater Computer erlauben soll, ist wie erwartet im Bundesrat gescheitert. Nun muss der Vermittlungsausschuss ran. Innenminister Schäuble verliert langsam die Geduld.

Im Keller eines Hauses in der Skalitzer Straße lag ein toter Mann. Bisher können Beamte weder über Todesursache noch über Identität des Toten Auskunft geben.

Die Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland geht leicht zurück - zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Leipzig im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Schon könnte man sich über diese gute Nachricht freuen. Doch die Studie bietet keinen wirklichen Anlass zur Freude.

Bitter ist die Wahrheit, die Bundespräsident Horst Köhler auf der Sicherheitskonferenz "Impulse 21" verkündete. Uns von Frieden und Freiheit Verwöhnten werden Opfer abverlangt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Zusammen mit seiner Frau entführte er in den 1990er Jahren sechs Mädchen, vergewaltigte und ermordete vier seiner Opfer. Sein Haus, das seit über zehn Jahren leer steht, hat nun einen Käufer gefunden.

Die Telekom wollte 39 ihrer Callcenter schließen und auf 24 Städte vereinen. Arbeitnehmer und Gewerkschaft Verdi protestierten. Nun gibt die Telekom nach. Insgesamt sind in den Callcentern der Telekom rund 18.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Carmen Everts

Hessens Abweichlerin Carmen Everts schlägt zurück: Sie fordert Andrea Ypsilanti auf, von allen Ämtern zurückzutreten. Nur so habe der neue Spitzenkandidat Schäfer-Gümbel eine Chance. Everts selbst wolle ihr Parteibuch "mit allen Mitteln verteidigen".

An der Bäke-Grundschule in Lichterfelde wird Zukunft gemacht. Whiteboards ersetzen die altbekannten Tafeln. Die Kreide wird wohl dennoch nicht aussterben.

Von Thomas Loy
Bangkok

Nach der Verhängung des Ausnahmezustands über die beiden von Regierungsgegnern besetzten Flughäfen in Bangkok hat die thailändische Polizei Verhandlungen mit den Demonstranten angekündigt. Die versprechen der Regierung hingegen einen "Kampf bis zum Tod".

Ein Airbus A320 ist bei einem Testflug in Südfrankreich abgestürzt. Insgesamt sieben Menschen befanden sich an Bord. Rettungskräfte haben zwei Leichen gefunden, für die anderen Insassen besteht keine Hoffnung mehr. Unter den Opfern befinden sich auch deutsche Piloten.

Schäuble

Jetzt oder nie: Bundesinnenminister drängt auf eine rasche Verabschiedung des umstrittenen BKA-Gesetzes. Vor der Debatte über das Gesetz im Bundesrat vertritt die Schäuble die Ansicht, das Anti-Terror-Gesetz komme entweder noch vor Weihnachten zustande, oder gar nicht.

In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – und nun zieht auch durch Babelsberg vorweihnachtliches Flair. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.

Ein Telegramm aus Uppsala, 1919, vermeldet: „Wilhelm füllt Säle und Seelen.“ Längst war aus dem einstigen Wunderkind – das bereits mit sechs Jahren komponierte ohne dabei Noten schreiben zu können, das mit zehn das Wohltemperierte Klavier von Bach auswendig vorzutragen und in alle Tonarten zu transponieren verstand – ein bemerkenswerter Künstler geworden.

Am morgigen Vorabend des ersten Advent werden unter der Leitung von Jirí Kubík wieder der Kammerchor Canticorum jubilo und das Orchester Quattro Cordeaus Prag die Böhmische Weihnachtsmesse von Jakub Jan Ryba um 18 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Babelsberger Weberplatz musizieren.Der tschechische Komponist Jakub Jan Ryba (1765-1815) hat diese in Tschechien wohl bekannteste Weihnachtsmesse komponiert.

Potsdam - Brandenburgs CDU-Innenminister Jörg Schönbohm packt kurz vor seinem Ruhestand noch ein heißes Eisen an: Nach Polizei- und Gemeindereform lässt der 71-Jährige nun das Beamtenrecht entrümpeln – mit Vor- und Nachteilen für die 33 000 unkündbaren Staatsdiener im Land. Es geht um 14 800 Lehrer, 8000 Polizisten, 4000 Finanzbeamte, 1500 Richter, Staatsanwälte und Strafvollzugsbedienstete sowie die Ministerialbürokratie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })