zum Hauptinhalt

Am morgigen Vorabend des ersten Advent werden unter der Leitung von Jirí Kubík wieder der Kammerchor Canticorum jubilo und das Orchester Quattro Cordeaus Prag die Böhmische Weihnachtsmesse von Jakub Jan Ryba um 18 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Babelsberger Weberplatz musizieren.Der tschechische Komponist Jakub Jan Ryba (1765-1815) hat diese in Tschechien wohl bekannteste Weihnachtsmesse komponiert.

Berlin - Rund 16 Prozent der Berliner und 34 Prozent der Brandenburger vertreten einer Studie zufolge ausländerfeindliche Positionen. Die am Donnerstag in Berlin präsentierte Studie war im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung von der Universität Leipzig erstellt worden.

Potsdam-Mittelmark – Die SPD-Fraktion im Kreistag ruft ihren designierten Koalitionspartner FDP zur Ordnung: „Es liegen wichtige Aufgaben vor uns, dafür brauchen wir Berechenbarkeit und Klarheit“, so Fraktionschefin Susanne Melior gestern gegenüber den PNN. Sie reagierte damit auf den Kreisparteitag der Liberalen in dieser Woche, auf dem Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) scharf attackiert worden ist (PNN berichteten).

Von Thomas Lähns

Die Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland geht leicht zurück – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Leipzig im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Schon könnte man sich über diese gute Nachricht freuen.

In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – und nun zieht auch durch Babelsberg vorweihnachtliches Flair. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.

Es war kurz vor sechs Uhr morgens, als Philipp Mißfelder im Sommer 2005 folgenden Satz sagte: „Der Staat muss sich viel stärker kümmern, das muss meine Partei begreifen.“ Der Chef der Jungen Union war früh aufgestanden, um mit dem damaligen Juso-Chef und heutigen Sprecher der Linken in der SPD, Björn Böhning, über Deutschlands Zukunft zu diskutieren.

Von Armin Lehmann

„Wer absichtslos, aber offen dazu kommt, kann es warnehmen“, sagt Peter Rohn zu seiner Herangehensweise beim Fotografieren. Seine Beobachtungsgabe beschert Winterlandschaften mit zugefrorenen Seen, Gräser und Insekten wie in Eis gegossen.

Potsdam - Brandenburgs CDU-Innenminister Jörg Schönbohm packt kurz vor seinem Ruhestand noch ein heißes Eisen an: Nach Polizei- und Gemeindereform lässt der 71-Jährige nun das Beamtenrecht entrümpeln – mit Vor- und Nachteilen für die 33 000 unkündbaren Staatsdiener im Land. Es geht um 14 800 Lehrer, 8000 Polizisten, 4000 Finanzbeamte, 1500 Richter, Staatsanwälte und Strafvollzugsbedienstete sowie die Ministerialbürokratie.

Die Pfiffe vergraulten Raphael SchäferNicht nur Marko Pantelic fühlt sich bei seinem Verein „gemobbt“. Bei Raphael Schäfer waren es in der letzten Saison die Fans des VfB Stuttgart, die ihn mit anhaltenden Pfiffen rausekelten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })