Kein Theaterzinnober, Märchenonkelgemütlichkeit und entzückendes Illusionsgedöns: Roland Schimmelpfennigs Version von "Alice im Wunderland" am Deutschen Theater setzt auf Reduktion.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2008 – Seite 5

Die Filmsatire "New York für Anfänger" serviert kaum mehr als die vorhersehbaren Gags einer romantischen Komödie – und das arg einfallslos.

CDU-Kandidat Friedbert Pflüger sucht einen neuen Job. Die West-Berliner Unsitte, nicht mehr benötigte Politiker in die Vorstände öffentlicher Unternehmen zu setzen ist längst vorbei. Was andere Parteikollegen nach dem Karriereknick machten
Ein Ordnungsamt-Mitarbeiter schreibt Strafzettel – da schlägt der Autofahrer zu, würgt das Opfer und flüchtet. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf leben im Berliner Vergleich am gefährlichsten.

Stürmer Macchambes Younga-Mouhani blüht im Mittelfeld des Drittligisten 1. FC Union auf. Seitdem er auf seiner neuen Position spielt, haben die Berliner nicht mehr verloren.
SCHULENEin Hauptschulplatz ist mit landesweit 14 Euro pro Tag fast doppelt so teuer wie einer an Grundschule oder Gymnasium. Addiert man die Kosten für die Lehrer, verstärkt sich der Trend wegen der unterschiedlich intensiven Betreuung noch.

Herbert Grönemeyer stellte seine neue Doppel-CD vor - es ist eine Sammlung seiner größten Hits. Einige davon bietet er sogar als Klingelton an - und Babyfotos gibt es oben drauf.

Der Jazz-Saxofonist Sonny Rollins über Obama und die Kraft der Musik. Am Montag spielt er in Berlin.
Die German Open der Frauen stehen vor dem Aus – die Veranstalter des Tennisturniers zahlen nicht. Das Steffi-Graf-Stadion droht ein Denkmal zu werden.
Ein neuer Verein zur Förderung der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen kam am Wochenende im „Hotel de Rome“ zum Galaabend zusammen. Dort, am Bebelplatz, wird der Club, der ein Netzwerk schaffen will für den deutschen und russischen Mittelstand, künftig residieren.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann

Hermann Parzinger spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das künftige Humboldt-Forum, dessen Hausherr er wird.
Der scheidende Chef Werner Müller will die Führung des Industriekonzerns effizienter machen. Der Vorstand wird umgebaut.

Die Spendenaktion hat begonnen. Wir zeigen Projekte, die Hilfe brauchen. Heute: das Caritas-Arztmobil. Es kümmert sich um Obdachlose - mit medizinischer Versorgung, Vitaminen oder auch einfach einer Tasse Tee.

Die S-Bahn schickt ihren Weihnachtszug auf Reise. Kinder können ganz vorn beim Weihnachtsmann sitzen und "Lokführer" spielen.

Kurz vor Schluss bescheren Jan Simak und Mario Gomez ihrem neuen Teamchef Markus Babbel ein gelungenes Heimdebüt. Die Schalker hingegen etablieren sich unfreiwillig im Mittelmaß.

Auch unter Trainer Jürgen Klinsmann spielen die Bayern wieder so, wie sie vorher gespielt haben: effizient erfolgreich.
Anknüpfen an große Traditionen: Die Dresdner Antiken sind für eine Großausstellung nach Madrid gereist.
Start der 50. Sammlung von „Brot für die Welt“
Das Bild von Jugendrichterin Kirsten Heisig erschien am Freitag auch in zwei türkischen Zeitungen. Zuvor war sie erstmals auf einer Veranstaltung im BVV-Saal des Neuköllner Rathauses vor türkischen und arabischen Eltern aufgetreten.
Am Salzufer hat das traditionelle Adventsprogramm begonnen: Am Sonntag trat in der „Mercedes Welt“ in Charlottenburg das Filmorchester Babelsberg auf. Die Gäste werden bei diesen Konzerten darum gebeten, kleine Geschenke zu verpacken, die dann bedürftigen Kindern zugute kommen sollen.

Doch, er hat seine Duftmarke in die Geschichte der Bundesrepublik gesetzt: Klaus Rainer Röhl – der "konkret"-Macher wird 80 Jahre alt.
Das Brandenburger Energieprogramm könnte bei seinem geplanten Umfang abschrecken. Könnte. Denn das Programm führt nicht etwa wie viele befürchten zum Landschaftsverbrauch, sondern ist sogar noch zu klein kalkuliert.
Die Krise und der Wahlkalender: Angela Merkel sieht sich derzeit von Leuten umstellt, die ihr Mut abverlangen oder Kleinmut vorwerfen. Doch in der Sache spricht manches dafür, die nächsten Schritte nicht zu überstürzen.
Vor 25 Jahren wurde der Bau des Herzzentrums deutlich teurer
Immer nur zahlen? Das ist vorbei! Stefan Jacobs schwört die Autofahrer auf Rache ein.
Zweite Liga: Rostock verliert auch in Augsburg
Darf ein Anwalt zum Gerichtstermin einen Vertreter schicken, den man vorher nie gesehen hat? Eine Rechtsfrage an Margarete von Galen, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer.