zum Hauptinhalt

Huldigung in Nahaufnahmen: Wie Heidi Specker eine Mies van der Rohe-Villa fotografiert hat

Von Eva Kalwa

Im Spitzenspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga siegte gestern Abend der 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Freiburg mit 2:0 (0:0).

Er ist der Krisenmanager Europas - und seine Umfrageergebnisse werden immer besser. Jetzt wachsen die Spekulationen, dass Großbritanniens Premier Gordon Brown schnelle Neuwahlen ansetzt.

Von Matthias Thibaut

Wie Kanonisierungsprozesse ver laufen, kann man gut am Beispiel von Lion Feuchtwanger sehen. Der Brecht-Freund hatte früher als die meisten begriffen, was Hitler bedeutet.

Von Steffen Richter

Theater übers Fremdsein im Ballhaus Naunynstraße. Als eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg beim Bau einer Moschee in Berlin gefunden wird, begegnen sich an lauter versprengte Existenzen, die ihre Wurzeln suchen oder alles Zurückliegende begraben wollen.

Von Patrick Wildermann
Löscher

Wegen Bildung schwarzer Kassen und Bestechung muss Siemens allein in den USA rund 800 Millionen Dollar zahlen. Über die Anti-Korruptionsregeln im Konzern wird künftig ein Ex-Finanzminister wachen.

Von Thomas Magenheim

Seit fast 70 Jahren baut die in Lichterfelde gegründete Firma Wiking Jungen- und Männerträume aus Plastik. Kleine Autos wurden schon mal für 10 000 Euro versteigert. Doch jetzt verlässt das Unternehmen Berlin.

Von Andreas Conrad

Dass das Medium Zeichnung lebt, war unlängst auf den Berliner Herbstmessen zu sehen. Und auch in der Eröffnungsausstellung der neuen Berliner Galerie Elly Brose-Eiermann geht es vorrangig um Zeichnungen.

Kreditkartenabrechnung

Wie konnten zehntausende vertrauliche Kreditkartendaten abhanden kommen? Eine Sonderermittlungsgruppe soll dies nun klären. Unterdessen kritisieren Verbraucherschützer im Skandal um die Landesbank Berlin Finanzbranche und Politik.

Von Andrea Dernbach
Valkuere

In Amerika zu Weihnachten im Kino, bei uns am 22. Januar: Der Stauffenberg-Film "Operation Walküre" mit Tom Cruise ist in der Welt. Nie gab es so viel Getöse und Gespött um einen mittelprächtigen Film.

Von Jan Schulz-Ojala

Pianist in Residence bei den Berliner Philharmonikern ist in dieser Spielzeit mit Mitsuko Uchida erstmalig eine Frau. Die 60-jährige Japanerin gilt als ausgewiesene Mozartexpertin, aber sie ist auch eine sensible Interpretin der Moderne.

Vom Polit-Rentner zum Anti-Korruptions-Aufseher: Theo Waigel ist zurück in der Öffentlichkeit. Der 70-jährige soll für die kommenden vier Jahre als „Compliance Monitor“ bei Siemens darüber wachen, wie Maßnahmen zur Vermeidung von Korruption umgesetzt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })