Am Donnerstag stellt Götz George seine Biografie in Potsdam vor – ein Gespräch mit dem Autor Torsten Körner
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2008 – Seite 3
Die Potsdamer Sport-Union 04 besiegt den Kreisliga-Primus Brieselang mit 4:0
Potsdamer müssen das Areal rund um und auf dem Brauhausberg unaufgefordert bis 8 Uhr räumen. An der Brauhaus-Schwimmhalle und an der Waldstraße stehen Sonderbusse bereit, die zum Bürgerhaus am Schlaatz fahren, in dem sich die evakuierten Anwohner während der Bombenentschärfung aufhalten können.
3000 Menschen müssen den Sperrkreis bis 8 Uhr räumen / Auch Wissenschaftschaftspark betroffen
Potsdam/Magdeburg - Das größte mitteleuropäische Fluss-Renaturierungsprojekt an der Unteren Havel in Brandenburg und Sachsen-Anhalt nimmt konkrete Gestalt an. Wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Montag mitteilte, liegt jetzt der Pflege- und Entwicklungsplan (PEP)für das Projekt „Untere Havelniederung“ vor.
Schlösserstiftung und Stadt hoffen auf Mittel aus dem neuen Förderfonds für deutsche Welterbestätten
Er ist der Krisenmanager Europas - und seine Umfrageergebnisse werden immer besser. Jetzt wachsen die Spekulationen, dass Großbritanniens Premier Gordon Brown schnelle Neuwahlen ansetzt.
Wie Kanonisierungsprozesse ver laufen, kann man gut am Beispiel von Lion Feuchtwanger sehen. Der Brecht-Freund hatte früher als die meisten begriffen, was Hitler bedeutet.
Der Neuerer: Ramón Barce ist einer der namhaftesten spanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Am Sonntag starb er im Alter von 80 Jahren in seiner Heimatstadt Madrid.

Nachrichten aus der Gegenwelt des Gulag: zur Wiederentdeckung von Warlam Schalamow.

Wegen Bildung schwarzer Kassen und Bestechung muss Siemens allein in den USA rund 800 Millionen Dollar zahlen. Über die Anti-Korruptionsregeln im Konzern wird künftig ein Ex-Finanzminister wachen.
Nach dem Tod von „Derrick“-Hauptdarsteller Horst Tappert, 85, ändert das ZDF sein Programm: Am Samstagabend werden ab 23 Uhr fünf „Derrick“-Episoden hintereinander ausgestrahlt.
Altkanzler Helmut Schmidt wird 90, die Medien feiern.
Polizei startet Probelauf für neuen Alarmweg
Von Freitagabend bis Sonntagmorgen wird die Stadtautobahn gesperrt. Der ADAC befürchtet ein Chaos.
„Unaufgefordert“ erscheint an der Humboldt-Uni und ist eine der ältesten und renommiertesten Studentenzeitungen in Deutschland. Jetzt droht ihr das Aus.
Angst vor Kreditkarten-Betrug? Was Bankkunden in Berlin zur illegalen Weitergabe von Kontodaten sagen.
Theater übers Fremdsein im Ballhaus Naunynstraße. Als eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg beim Bau einer Moschee in Berlin gefunden wird, begegnen sich an lauter versprengte Existenzen, die ihre Wurzeln suchen oder alles Zurückliegende begraben wollen.
Ein Rückblick auf die zahlreichen Versuche, die NPD verbieten zu lassen.
Nach einem relativ friedlichen Jahr 2007 ist die Welt in diesem Jahr wieder unsicherer geworden. Zu dem Schluss kommt das am Montag veröffentlichte Konfliktbarometer des Heidelberger Instituts für internationale Konfliktforschung.
In Russland wird der Hochverratsparagraf verschärft. Bürgerrechtler ziehen Parallelen zur Stalin-Ära. Damals wurden regimekritische Äußerungen als Spionage qualifiziert, die Täter hingerichtet oder verbannt.
Gemischte Gefühle an der Börse: Nach einem guten Start und positivem Handelsverlauf drehte der Leitindex Dax am späten Nachmittag doch noch ins Minus: Grund war die schwache Eröffnung der Wall Street in New York. Zum Handelsschluss notierte der Dax 0,2 Prozent im Minus bei 4654 Punkten.
Vater, Mutter, vier Töchter, ein Schwiegersohn: Der Heinrich-Bauer-Verlag setzt ganz auf die Familie.
Potsdam - In einem Waldstück in der Nähe des Landtags auf dem Brauhausberg sind bei einer routinemäßigen Suche vier 250-Kilo-Bomben entdeckt worden. Die Weltkriegsmunition werde voraussichtlich am Mittwochmorgen zur Entschärfung abtransportiert, sagte eine Parlamentssprecherin.
Die Polizei hat zum Jahresende einen erfreulichen Trend zu vermelden: In Berlin sind in diesem Jahr weniger Raubüberfälle als in den vergangenen zehn Jahren begangen worden.
Hilfe für das Opfer eines rassistischen Überfalls
Türkische Intellektuelle wollen im Internet die Debatte um den Massenmord an Armeniern entfachen - über 2000 haben bereits unterschrieben, darunter auch ein deutscher Obergrüner.
Über 2000 junge Deutsche sind mit dem Freiwilligendienst Weltwärts in Hilfsprojekten auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Jetzt ziehen Helfer und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bilanz.

Schießen, erobern, berauben - das sind sichere Branchen. Dachte Bernd Matthies bislang. Doch jetzt kommt alles anders.
Im Spitzenspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga siegte gestern Abend der 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Freiburg mit 2:0 (0:0).
In Berlin brauchen immer mehr Kinder und Jugendliche eine stationäre Behandlung in der Psychiatrie. Der Bedarf ist so groß, dass die insgesamt 240 Betten in den sechs Kliniken nicht mehr ausreichen und um 20 Prozent aufgestockt werden sollen.
Das Deutsche Rote Kreuz wird Schulträger: Am Klinikum Westend entsteht ein Zentrum für Schüler mit Entwicklungsstörungen
Nichts geht mehr ab Donnerstag auch in der Straße des 17. Juni.
Ifo: Die deutsche Wirtschaft schrumpft im kommenden Jahr um 1,9 Prozent, doch der Westen wird stärker von der Rezession betroffen sein als der Osten.
EJZ Lazarus eröffnet nächstes Jahr ein Wohnprojekt in Neukölln und will gefährdeten Schülern neue Chancen bieten.
Durch hartes Training hat Füchse-Coach Lommel die Berliner Handballer fit für Aufholjagden gemacht.
Nadine Rennert im Georg-Kolbe-Museum.
Huldigung in Nahaufnahmen: Wie Heidi Specker eine Mies van der Rohe-Villa fotografiert hat
Die Spielplanplaner der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) und die Spieleverleger aus der Berliner Arena haben zugeschlagen: Am Dienstag spielen die Eisbären ihr vorgezogenes Spiel gegen die Düsseldorfer EG und am Freitag spielt die Düsseldorfer EG gegen die Eisbären. So haben beide Klubs nach 30 von 52 Spieltagen schon alle vier Begegnungen hinter sich – die ersten Partien gewannen die Berliner 4:3 und 6:4.
Weihnachtszeit ist Bastelzeit - An der Joan-Miró-Grundschule in Charlottenburg hat es leuchtende Augen und viel Beifall gegeben, als die schönsten weihnachtlich geschmückten Klassenzimmer prämiert wurden.
Bernd Matthies sinniert über typische Beamten-Krankheiten
Das größte mitteleuropäische Fluss-Renaturierungsprojekt an der Unteren Havel in Brandenburg und Sachsen-Anhalt nimmt konkrete Gestalt an.
Goldener Atlas steht nach Restaurierung wieder auf Potsdams Altem Rathaus
Mit Gutachten ist das so eine Sache. Man gibt sie mit viel Aufwand in Auftrag und bekommt eine Stellungnahme. Aber kaum macht man sie publik, melden sich auch schon wieder andere Fachleute, die genau das Gegenteil behaupten – und auch das mit kundigen Argumenten.
Mehr als 1000 Tier- und Pflanzenarten sind in den letzten 10 Jahren am Mekong in Südostasien entdeckt worden. Darunter die Riesenkrabbenspinne und den Cyanid produzierenden Drachtausendfüßler.

Die NPD distanziert sich von der Attacke auf Alois Mannichl – aber die Partei hatte den Passauer Polizeichef zuvor geschmäht.

Daimler und Evonik kündigen ein „Bürger-Auto“ an. Fahren soll es ab 2010 mit Lithium-Ionen-Akkus.