zum Hauptinhalt

Potsdamer müssen das Areal rund um und auf dem Brauhausberg unaufgefordert bis 8 Uhr räumen. An der Brauhaus-Schwimmhalle und an der Waldstraße stehen Sonderbusse bereit, die zum Bürgerhaus am Schlaatz fahren, in dem sich die evakuierten Anwohner während der Bombenentschärfung aufhalten können.

Er ist der Krisenmanager Europas - und seine Umfrageergebnisse werden immer besser. Jetzt wachsen die Spekulationen, dass Großbritanniens Premier Gordon Brown schnelle Neuwahlen ansetzt.

Von Matthias Thibaut

Wie Kanonisierungsprozesse ver laufen, kann man gut am Beispiel von Lion Feuchtwanger sehen. Der Brecht-Freund hatte früher als die meisten begriffen, was Hitler bedeutet.

Von Steffen Richter
Löscher

Wegen Bildung schwarzer Kassen und Bestechung muss Siemens allein in den USA rund 800 Millionen Dollar zahlen. Über die Anti-Korruptionsregeln im Konzern wird künftig ein Ex-Finanzminister wachen.

Von Thomas Magenheim

Theater übers Fremdsein im Ballhaus Naunynstraße. Als eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg beim Bau einer Moschee in Berlin gefunden wird, begegnen sich an lauter versprengte Existenzen, die ihre Wurzeln suchen oder alles Zurückliegende begraben wollen.

Von Patrick Wildermann

Nach einem relativ friedlichen Jahr 2007 ist die Welt in diesem Jahr wieder unsicherer geworden. Zu dem Schluss kommt das am Montag veröffentlichte Konfliktbarometer des Heidelberger Instituts für internationale Konfliktforschung.

In Russland wird der Hochverratsparagraf verschärft. Bürgerrechtler ziehen Parallelen zur Stalin-Ära. Damals wurden regimekritische Äußerungen als Spionage qualifiziert, die Täter hingerichtet oder verbannt.

Von Elke Windisch

Gemischte Gefühle an der Börse: Nach einem guten Start und positivem Handelsverlauf drehte der Leitindex Dax am späten Nachmittag doch noch ins Minus: Grund war die schwache Eröffnung der Wall Street in New York. Zum Handelsschluss notierte der Dax 0,2 Prozent im Minus bei 4654 Punkten.

Potsdam - In einem Waldstück in der Nähe des Landtags auf dem Brauhausberg sind bei einer routinemäßigen Suche vier 250-Kilo-Bomben entdeckt worden. Die Weltkriegsmunition werde voraussichtlich am Mittwochmorgen zur Entschärfung abtransportiert, sagte eine Parlamentssprecherin.

Türkische Intellektuelle wollen im Internet die Debatte um den Massenmord an Armeniern entfachen - über 2000 haben bereits unterschrieben, darunter auch ein deutscher Obergrüner.

Von Susanne Güsten

Über 2000 junge Deutsche sind mit dem Freiwilligendienst Weltwärts in Hilfsprojekten auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Jetzt ziehen Helfer und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bilanz.

Von Katja Demirci

Im Spitzenspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga siegte gestern Abend der 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Freiburg mit 2:0 (0:0).

In Berlin brauchen immer mehr Kinder und Jugendliche eine stationäre Behandlung in der Psychiatrie. Der Bedarf ist so groß, dass die insgesamt 240 Betten in den sechs Kliniken nicht mehr ausreichen und um 20 Prozent aufgestockt werden sollen.

Von Susanne Vieth-Entus

Huldigung in Nahaufnahmen: Wie Heidi Specker eine Mies van der Rohe-Villa fotografiert hat

Von Eva Kalwa

Die Spielplanplaner der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) und die Spieleverleger aus der Berliner Arena haben zugeschlagen: Am Dienstag spielen die Eisbären ihr vorgezogenes Spiel gegen die Düsseldorfer EG und am Freitag spielt die Düsseldorfer EG gegen die Eisbären. So haben beide Klubs nach 30 von 52 Spieltagen schon alle vier Begegnungen hinter sich – die ersten Partien gewannen die Berliner 4:3 und 6:4.

Weihnachtszeit ist Bastelzeit - An der Joan-Miró-Grundschule in Charlottenburg hat es leuchtende Augen und viel Beifall gegeben, als die schönsten weihnachtlich geschmückten Klassenzimmer prämiert wurden.

Mit Gutachten ist das so eine Sache. Man gibt sie mit viel Aufwand in Auftrag und bekommt eine Stellungnahme. Aber kaum macht man sie publik, melden sich auch schon wieder andere Fachleute, die genau das Gegenteil behaupten – und auch das mit kundigen Argumenten.

Mehr als 1000 Tier- und Pflanzenarten sind in den letzten 10 Jahren am Mekong in Südostasien entdeckt worden. Darunter die Riesenkrabbenspinne und den Cyanid produzierenden Drachtausendfüßler.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })