
Mit der Trikotnummer 23 wird der russische Fußball-Nationalspieler Andrej Arschawin künftig für Arsenal London auflaufen. Der englische Top-Klub bezahlt über 16 Millionen Euro für den Angreifer an Zenit St. Petersburg.
Mit der Trikotnummer 23 wird der russische Fußball-Nationalspieler Andrej Arschawin künftig für Arsenal London auflaufen. Der englische Top-Klub bezahlt über 16 Millionen Euro für den Angreifer an Zenit St. Petersburg.
Gute Nachrichten für Bauern vom Bundesverfassungsgericht: Die deutschen Landwirte und Lebensmittelbetriebe müssen keine Abgaben mehr für die zentrale Vermarktung ihrer Produkte zahlen.
Fahndungserfolg: Die afghanischen Behörden haben den mutmaßlichen Drahtzieher des Selbstmordanschlags nahe der deutschen Botschaft in Kabul von Mitte Januar gefasst.
Ein Mann lernt seine Sexpartnerin übers Internet kennen. Nach einer gemeinsamen Nacht im Drogenrausch ist die Frau mittleren Alters tot. Der 47-jährige bestreitet die Frau getötet zu haben.
Noch unbeeindruckt von der Krise: Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind 2008 real lediglich um 0,4 Prozent gesunken. Die Geschäfte im Versandhandel verbuchten sogar ein Plus für das letzte Jahr.
Am 21. Februar bei der Echoverleihung geben sich die Stars die Klinke in die Hand. Als Showacts sind U2, Katy Perry oder Silbermond geplant. Besonderer Leckerbissen: Depeche Mode stellen ihre neue Single "Wrong" vor.
Auf einer Brücke am Khyber-Pass ist am Dienstag ein Sprengsatz explodiert. Mit dem Angriff haben Islamisten eine der wichtigsten Nachschubrouten für die Nato-Streitkräfte in Afghanistan gekappt.
In der Nacht zum Dienstag führten heftige Schneefälle zum Erliegen des Zugverkehrs zwischen Paris und London. Der Zugverkehr wurde am Dienstag teilweise eingestellt.
Die Polizei hat einen Jugendlichen in Reinickendorf festgenommen. Der 15-Jährige hatte einen Diebstahl in einem Supermarkt begangen. Der Dieb war schwer alkoholisiert.
Telefone orten und abhören: Im Kampf gegen Piraten vor der Küste Somalias und Geiselnehmer in anderen Ländern wollen die Innenexperten der großen Koalition dem Bundesnachrichtendienst mehr Befugnisse zugestehen.
Die Absatzkrise auf dem deutschen Automarkt hat sich zum Jahresbeginn wieder verschärft. Nun hofft der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, dass durch die Abwrackprämie die Neuzulassungen in den nächsten Monaten weiter steigen.
Abgelehnt: Der Plan des DGB, die Bayern in einem Volksbegehren über einen gesetzlichen Mindestlohn abstimmen zu lassen, ist vor dem bayerischen Verfassungsgericht gescheitert.
Der Liedermacher Kurt Demmler hat sich das Leben genommen. Der bekannte DDR-Musiker stand seit Januar wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern vor dem Berliner Landgericht.
Im Hafen von Piräus haben am Dienstag aufgebrachte Bauern mit Tomaten und Kartoffeln auf Polizisten geworfen. Grund: Die Polizei hindert die Landwirte daran, mit Traktoren zum Athener Agrarministerium zu fahren.
Montagnacht sind erneut BVG-Busse der Linie 125 mit Steinen beworfen worden. Dabei kam es zu Sachschäden, verletzt wurde niemand.
Ein riskantes Finanzgeschäft könnte die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) teuer zu stehen kommen. Wirtschaftsprüfer gingen derzeit davon aus, dass das Unternehmen unter Umständen mit rund 80 Millionen Euro haften müsse, berichtete die «Berliner Zeitung» (Dienstagausgabe).
Bei Gefechten zwischen der pakistanischen Armee und radikal-islamischen Extremisten sind im unruhigen Nordwesten des Landes mehr als 30 Aufständische ums Leben gekommen.
Die kambodschanische Regierung geht entschieden gegen Sextourismus vor. Ein Deutscher muss hinter Gitter. Das Berufungsgericht sah es als erwiesen an, dass der 38-jährige Mann Straßenjungen mißbrauchte. Doch dieser beteuert weiterhin seine Unschuld.
Die Zukunft soll besser werden: Neuköllner Jugendliche wollen am kommenden Donnerstag einen Verein für mehr Integration und Engagement gründen. Nicht nur Gleichaltrige sollen angesprochen werden, sondern auch deren Eltern.
Nach Angaben iranischer Medien hat das neu gegründete Raumfahrtzentrum seinen ersten Satelliten ins All gebracht. Westliche Sicherheitsexperten sehen in der technologischen Entwicklung des Iran eine Gefahr.
Ein Ende 20 Jahre alter Mann hat am Montagabend einen Busfahrer nach einem Streit angegriffen. Als er flüchten wollte, verletzte er zudem einen Rentner. Der Mann konnte von der Polizei festgenommen werden.
Sommer und Meer wie in Cannes hat die Berlinale nicht zu bieten. Dafür: Eine echte Großstadt, die auch jenseits des Festivals attraktiv ist.
Das für März geplante Musical "Edgar Allan Poe" ist am Montag überraschend abgesagt worden. Die Veranstalter gaben an, die Aufführung aus "produktionstechnischen Gründen" auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Wenig Hoffnung für Qimonda: EU-Industriekommissar Günter Verheugen sieht keine Hilfsmöglichkeit der Europäischen Union für den insolventen Chiphersteller. Am Dienstag wollen Mitarbeiter des Unternehmens in Dresden demonstrieren.
Obamas Wunschkandidat Eric Holder ist seit Montag der neue Justizminister und Chefankläger. Er wurde in einer Sondersitzung des US-Senats bestätigt und eingeschworen. Holders erste Amtshandlung wird die Schließung Guantanamos sein.
Wegen steigender Mieten geben Händler in der Friedrichstraße auf – anderswo stehen teure Geschäfte leer.
Neonazi-Musiker mussten sich am Montag vor Gericht wegen Volksverhetzung und der verwendung verantworten. Die Angeklagten haben mindestens 460 CDs mit brutalen und rechtsextremen Texten vertrieben.
In Großbeeren haben die ersten Arbeiten für den Bau der Justizvollzugsanstalt begonnen. Ab dem Frühjahr 2010 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.
SPD will Rüge für den FDP-Fraktionschef
Es war ein illustres Stelldichein der Stars aus Hollywood: Am Montagabend fand in Beverly Hills das traditionelle Mittagessen der Oscarnominierten statt. Da tafelte Sean Penn an der Seite von Kate Winslet, Penelope Cruz und Mickey Rourke. Ein echter Vorgeschmack auf den Filmpreis.
Diözesanrat sucht Dialog mit Jüdischer Gemeinde
Überfälle auf Frauen: Handtaschen-Räuber gesteht Taten vor Gericht
Die Zahl der alkoholvergifteten Jugendlichen steigt. Das belegen die jüngsten Zahlen der Berliner Senatsgesundheitsverwaltung. Im Jahr 2007 wurden 82 stationär behandelt.
In München stehen die U-Bahnen stilll: Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes erhöhen die Arbeitnehmer mit Warnstreiks seit Dienstagmorgen den Druck auf die Arbeitgeber.
Studio Babelsberg sieht sich vom Senat getäuscht – will aber vorerst weiter verhandeln.
Verdächtigem werden 41 Straftaten vorgeworfen
Schlug vermeintliches Opfer zuerst zu? / Freispruch
Erwischt. Jenseits des Streits um das mögliche Seniorenheim der „TLG Immobilien“ an der Neustädter Havelbucht lohnt der Blick auf das Verhältnis der Linken zu dem Investor, dessen Pressesprecher Olaf Willuhn einer der Potsdamer Linkekandidaten bei der Kommunalwahl war.
Während andere auf Donnerstag warten müssen, um in den Kino-Marathon der Berlinale starten zu können, kennt Gerhard Lehmann viele der Filme schon heute. Genau genommen: 40.
Dezentrales Mobilitätskonzept für 90 000 Euro soll Zeitersparnis bringen und Mieterkontakt stärken
Berlin/Großbeeren - Die vorbereitenden Arbeiten zum Bau der Justizvollzugsanstalt Heidering in Großbeeren in Brandenburg haben am Montag begonnen. Auf dem Gelände wurden erste Rodungsarbeiten vorgenommen, um das Baufeld freizumachen, wie eine Sprecherin der Berliner Stadtentwicklungsverwaltung mitteilte.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat die Entscheidung Berlins zur Vermietung des Flughafens Tempelhof an die Modemesse „Bread & Butter“ kritisiert.Diese Entscheidung sei unverständlich, sagte Junghanns am Montag in Potsdam.
Studio Babelsberg sieht sich vom Senat getäuscht – will aber vorerst weiter verhandeln
Potsdam-Mittelmark - Saisonarbeiter und Erntehelfer aus dem Ausland dürfen ab diesem Jahr länger in deutschen Betrieben arbeiten. So sieht es die neue Beschäftigungsverordnung vor.
Der Papst, der Holocaust und deutsche Katholiken: Reflexionen in schwieriger Zeit
Es wird eng für Hartmut Mehdorn, den Chef der Bahn. Kaum jemand in der Politik mag ihm noch zur Seite springen angesichts der Vorwürfe, der Konzern sei bei der Korruptionsbekämpfung übers Ziel hinaus geschossen, als er fast die komplette Belegschaft der Bestechlichkeit verdächtigte.
Das geplante Seniorenheim an der Neustädter Havelbucht sorgt für immer mehr Streit. Gestern haben sich die Potsdamer Grünen gegen Kritik von der TLG gewehrt.
In den Spreewalddörfern Werben und Burg begann das Zapust als regionale Variante des Karnevals
öffnet in neuem Tab oder Fenster