zum Hauptinhalt

Der andauernde Streit um die Nutzung des ehemaligen Flughafens Tempelhof soll zu vorzeitigen Neuwahlen führen. Die Initiative "Thema Tempelhof e.V." hat am Dienstag begonnen, Unterschriften für ein Volksbegehren zu sammeln.

Zur „Fashion Week“ liefen Ende Januar Models durch den Botanischen Garten – bald geht es dort weniger flott, aber nicht minder spannend zu: Am 12. Februar – dem 200.

Die Bread and Butter wird im Flughafen Tempelhof in etwa so viel Fläche zur Verfügung haben wie zuletzt in Barcelona: rund 60 000 Quadratmeter. Zwar hat das Flughafengebäude insgesamt eine Bruttogeschossfläche von 300 000 Quadratmetern – bei der Eröffnung 1936 war es bis zum Bau des Pentagons Anfang der 40er Jahre das größte Gebäude der Welt –, davon ist allerdings ein Drittel nicht nutzbar und ein weiteres Drittel bereits vermietet.

Der europäische Satellit "Corot" hat im Sternbild "Einhorn" den bislang kleinsten Planeten außerhalb des Sonnensystems entdeckt. Sein Durchmesser sei lediglich doppelt so groß wie der unserer Erde, teilten die an der Mission beteiligten Forscher am Dienstag in Paris mit.

Von Ralf Nestler

Kunst gehört für Bundespräsident Horst Köhler zum menschlichen Leben. "Ein Leben ohne Kunst ist vielleicht möglich, aber nur halb so schön", zitierte er Loriot, als er am Montagabend die Ehrenpräsidentschaft des Deutschen Künstlerbundes annahm.

Wir fahren nach Berlin: Die Hauptstadt wird auch zur Buchstadt Nummer eins. Vieles spricht nun auch für den Umzug des Frankfurter Verlags nach Berlin.

Von Ralf Schönball

DIE STAFFEL AM STADTRANDWenige hundert Meter vor dem Autobahnring A10, nordöstlich Berlins, befindet sich der Hubschrauberlandeplatz der Bundespolizei – im Wald bei Blumberg. Dort stehen 17 Hubschrauber in den Hangars.

Jedes Jahr begehen Häftlinge Selbstmord im Gefängnis. Häufiger Grund: Der Schock in den ersten Wochen nach der Verhaftung. Die Justiz versucht den Suiziden vorzubeugen.

Von Tanja Buntrock
254976_0_d1366505.jpeg

Zweitligist 1860 München sucht mit dem neuen Sportdirektor Miroslav Stevic, der Stefan Reuter ablöst, den Weg aus der Krise. Die Ziele sind ehrgeizig: Der Aufstieg soll für den Tabellenelften die Rettung bringen.

Von Sebastian Krass

Ein Festival macht Politik - auch und gerade die Berlinale. Die Globalisierung mit all ihren Folgen ist im Kino eher als anderswo angekommen, meint Christina Tilmann. Das produktionstechnisch so schwerfällige Medium Film ist wieder einmal schneller als andere.

Unsensibel: Trotz riesiger Verluste und massiver Staatshilfe will die Schweizer Großbank UBS umgerechnet 1,3 Milliarden Euro Boni an ihre Mitarbeiter ausschütten. Das sorgt nun sogar im Bankenland Schweiz für lauter werdenden Unmut.

Auch ein interessanter Ansatz, Musik zu interpretieren, indem man die medizinischen Rahmenbedingungen ihrer Entstehung beleuchtet. Daran versucht sich der Berliner Professor für Neurologie Roland Schiffter, Autor des Buches „Leben, Leiden und Sterben in der Romantik“.

Potsdam - Eine Familie aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark hat am Wochenende knapp den drittgrößten Lotto- Jackpot Deutschlands verfehlt. Die Mutter und ihre beiden erwachsenen Kinder hätten alle sechs Gewinnzahlen richtig getippt, teilte die Land Brandenburg Lotto GmbH mit.

In den vergangenen Jahrzehnten ist mit der Wirtschaftsleistung meist auch der Stromverbrauch gestiegen – auch in konjunkturell schwachen Zeiten. Das dürfte sich in diesem Jahr ändern.

Von Kevin P. Hoffmann

Schildow - Die Berliner Polizei hat am Dienstag auf einem Grundstück in Schildow nach der Leiche eines Mannes gegraben, der vor mehr als zwölf Jahren einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen war. Rund 20 Polizisten, Gerichtsmediziner und Kriminaltechniker waren auf dem Gelände hinter der nördlichen Stadtgrenze Berlins im Einsatz, auch ein Spürhund wurde eingesetzt.

Die Koalition streitet weiter um den Mindestlohn – die SPD-Linke warnt schon vor dem Ende der Regierung. Für die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeitsbranche hatte die SPD im Konjunkturpaket auch eine Reichensteuer verzichtet.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Am heutigen Mittwoch ist in Tiergarten eine Großdemonstration gegen die Unterdrückung der Tamilen in Sri Lanka geplant: Die Veranstalter sprechen von 50 000 erwarteten Teilnehmern. Die Polizei hingegen rechnet mit einer Zahl von 2000 Protestierenden.

Goldene Kamera

Heute ist "Goldene Kamera" – ausnahmsweise ohne große Gala. Auch einige Berlinale-Partys fallen aus. Doch es gibt noch Orte, wo auch in schweren Zeiten gefeiert wird.

Von Elisabeth Binder

Berlin surreal: Am Leipziger Platz öffnet ein Museum für den Künstler Salvador Dalí. Wer will, kann sich von Scouts durch die Ausstellungen begleiten lassen, die sich nicht nur auf seine populären Werke konzentriert

Von Hadija Haruna

Statt "Schmidt & Pocher" heißt es bald womöglich "Jauch & Pocher". Angeblich haben RTL-Moderator Günther Jauch und ARD-Komiker Oliver Pocher am Montagabend in Hürth bei Köln eine gemeinsame Testsendung aufgezeichnet.

Von Sonja Álvarez

Mit dem Anliegen, seine beiden Söhne daheim unterrichten zu dürfen, statt sie in die Schule zu schicken, ist ein Ehepaar aus Bremen auch in zweiter Gerichtsinstanz gescheitert.

Der Ministerpräsident Baden-Württembergs Günther Oettinger (CDU) hat Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) geraten, einen weiteren Anlauf zu unternehmen, das Umweltgesetzbuch (UGB) durch das Parlament zu bringen. Dazu solle er "Kanzlerin Angela Merkel einschalten".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })