Sieben Spiele bleiben den Eisbären, um DEL-Tabellenführer Hannover vor den Play-offs noch einzuholen. Mit ein wenig Glück können die Berliner es schon am Freitag schaffen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2009 – Seite 4

Linkspartei-Chef Lothar Bisky spricht mit dem Tagesspiegel über eine Annäherung an die SPD, Kritik an Lafontaine – und Ruhe vor der Politik.
Die USA haben den 200. Geburtstag des Sklavenbefreiers Abraham Lincoln gefeiert und Amerika hat seinen ersten schwarzen Präsidenten, als Krönung der Emanzipation. Obama und seine Imageberater arbeiten daran, dass Lincolns Glanz auf den aktuellen US-Präsidenten abstrahlt.
Wenige Wochen nach der weltweit kritisierten Wiederaufnahme des Holocaust-Leugners Richard Williamson in die katholische Kirche hat Papst Benedikt XVI. eine Reise nach Israel angekündigt.
Marcel Koller ist seit 2005 Trainer des VfL Bochum, und vor dieser Saison sprach er vom stärksten Kader, den er in dieser Zeit gehabt hätte. Eine richtige Einschätzung, obwohl der VfL in dieser Saison erst erbärmliche zwei Spiele gewonnen hat.
Solange es wirtschaftlich aufwärtsging, profitierten auch ärmere Stadtteile. Jetzt sollen Fördermittel helfen

Regisseurin Ulrike Ottinger staunt über Hochzeitsrituale. Ihr Film "Die koreanische Hochzeitstruhe" zeigt Tradition als Spiel und nicht als Zwang.

„My One and Only“ ist ein beschwingtes Roadmovie und bezaubernde Komödie zugleich. Mitten drin: Renée Zellweger als Frau und Mutter, die nie aufgibt.
Leipziger Forscher haben das Erbgut des Urmenschen in groben Zügen entziffert
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann
Am Sonnabend tritt Hertha BSC gegen Bayern München an. Pal Dardai wird wohl wieder dabei sein - und 75 000 Fans auf den Rängen des ausverkauften Olympiastadions.

"Man merkt, dass es losgeht“, sagt sein Agent. Alexander Khuon bekommt gerade viel Applaus. Auf der Bühne, und nun auch im Kino. Dennoch kommen ihm Zweifel: Der Film bringt mehr Geld, dem Theater gehört seine Liebe. Ein Schauspieler in der Zeit seiner ersten Erfolge.
Einsam wandle ich durchDer Nächte schwarze FelderDie Füße des Nebels umwogtLöst sich der Seele SchmerzIn silbrige Schwaden auf.Unter deinem Lichte wandelndSpielen Gedanken fangenFrohe jagen trübe ZeitenDoch in stiller EinsamkeitSchwank ich mehr von Freud zu Leid.
Die beiden 27-jährigen Zwillingsbrüder, die am Mittwoch in Niedersachsen wegen des Juwelendiebstahls im KaDeWe verhaftet wurden, haben sich bislang nicht zu den Tatvorwürfen geäußert. Von der Beute fehlt jede Spur.
Im Weltall sind erstmals zwei große Nachrichtensatelliten kollidiert. Wie gefährlich sind solche Unfälle?

Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal. Aber jetzt probt das Personal den Aufstand. Andreas Menn testet einen Futterautomaten für Katzen.
Gedanken im Kopf,wandern durch Gewebe.Die Sonne scheint – es schneitund Flocken tanzen durch den Morgen.

Die Schauspielerin ist am Freitag in dem Film „Für Miriam“ (Perspektive Deutsches Kino) zu sehen.
Die Konstanzer Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann erhält 750000 Euro für ihre Forschung zum kollektiven Gedächtnis.

Noch nie hat Kathrin Hölzl einen Weltcup gewonnen, meist scheiterte sie an ihren Nerven. Jetzt ist sie Weltmeisterin

Der Genomforscher Svante Pääbo spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Zukunft des Neandertaler-Projekts.
Israel, Iran, Afghanistan, Wirtschaftskrise: Die Wirklichkeit hat Barack Obama eingeholt. Es gibt bisher keinen Anlass, an seinen guten Absichten zu zweifeln – aber sehr viele Gründe, die Erwartungen auf ein bescheidenes Maß zurückzustutzen.
"In Berlin": Der Kameramann Michael Ballhaus, lange Zeit in Berlin und Los Angeles zu Hause, ist nun ganz in seine Heimatstadt zurückgekehrt und hat mit seinem in Buenos Aires geborenen Kollegen Ciro Cappellari die Stadt porträtiert.

Hamburg-Eimsbüttel: Ein Streit gefährdet das sichere Direktmandat der SPD. hat sich Juso-Chef Danial Ilkhanipour parteischädigend verhalten?

Die britischen Grenzbehörden haben dem niederländischen Abgeordneten und Chef der rechtspopulistischen "Partei für die Freiheit" (PVV), Gerrit Wilders, die Einreise verweigert.

Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer will mit seiner Gesundheitssparte, die von Berlin aus gelenkt wird, in China weiter kräftig wachsen.

Am Freitag lädt Stefan Raab zum „Bundesvision Song Contest“ nach Potsdam. Peter Fox und Polarkreis 18 zählen zu den Favoriten.
„Schöne Aussichten“ nennt sich eine Reihe von Kunstausstellungen, die Dieter Puchta, der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank Berlin, IBB, vor fünf Jahren in seinem Haus begründete. Als zehnter Künstler war jetzt der Berliner Maler Peter Foeller an der Bundesallee zu Gast.
Die Föderalismuskommission verschärft die Grundgesetzregeln für die Schuldengrenze noch – nun regt sich Protest.
Trotz widersprüchlicher Signale aus der baden-württembergischen FDP zeichnet sich im Bundesrat eine Mehrheit für das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung ab.
Das Wahlrecht muss laut Bundesverfassungsgericht bis 2011 reformiert werden. Einige Parteien wollen noch vor der Bundestagswahl Änderungen bei den strittigen Überhangmandaten. Welche Folgen hätte das?
Mehrere Hochschulen in Deutschland haben angekündigt, ihre Termine im Zulassungsverfahren vereinheitlichen zu wollen.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen sieht keine technologischen Hürden für die Blockade von Internetseiten mit Kinderpornografie. Ein kritisches Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages bezeichnete sie als "unterirdisch".
„Wenn man in Rom ist, ist man wie die Römer.“
Unsere Probierrunde nahm industriell gefertigten Toast unter die Lupe – und fand heraus, dass im Supermarkt diskutable Qualität zu finden ist
So heißt die Auftaktveranstaltung der „KlangKulturen“ des RIAS Kammerchors mit christlichen und islamischen Psalmvertonungen des 16. und 17.
SPANIEN/EXTREMADURAJunger Rotwein aus einer seltenen RebsorteWer oberschlaue Weinwisser aufs Kreuz legen will, kann es mal mit der Rebsorte Garnacha Roja versuchen. Ja, sagen die dann, die kennen wir, das ist die rote französische Grenache.
Schützen die USA ihre Wall Street, retten wir unsere Autoindustrie. Stützt Frankreich Renault, helfen wir Opel. Verdrängt wird dabei, dass sich die Globalisierung nicht abschaffen lässt.

In Charlottenburg wird die älteste Schwimmhalle der Stadt wiedereröffnet. Fast zwei Jahre hat die denkmalschutzgerechte Sanierung des Jugendstilbades gedauert. Weitere Sanierungen folgen.

Von Gabriele Rohnke (45), Mitarbeiterin im Landeskriminalamt
Leipziger Forscher haben das Erbgut des Urmenschen in groben Zügen entziffert
Bernd Matthies über Erkenntnisse aus dem aktualisierten Sozialatlas
Weniger als einen halben Gramm Knochen haben die Forscher um Svante Pääbo für ihre Entzifferung des Neandertalergenoms benötigt. Aus dieser winzigen Probe konnten sie mit einigen Chemikalien die gesamte Erbsubstanz herauslösen – Millionen kleiner Schnipsel, jeder DNS-Faden nicht länger als 100 Basenpaare.

Der Nationalspieler spricht über das Spiel der Bayern in Berlin und die Titelchancen der Gastgeber. Er sagt: "Ein paar gute Spieler hat Hertha, aber ..."
Auf der Suche nach Brandstiftern der verheerenden Buschfeuer hat die australische Polizei am Donnerstag zwei Verdächtige vorübergehend festgenommen. Behördenangaben zufolge hatten sich die beiden "verdächtig" im Zusammenhang mit den Bränden mit mehr als 180 Toten verhalten.
Helle Fassaden, Großstadtlärm, eine breite Straßenflucht, der erste Eindruck der Perleberger Straße in Moabit stimmt hoffnungsvoll. Es gibt sogar eine Stadtteilbibliothek und einen Förderverein, der sich mit einer deutlichen Beschilderung gegen das Abwerfen von „Müll und Lebensmitteln“ ausspricht.

Joe Dallesandro ist eine Legende - und der faulste Filmstar aller Zeiten. Für sein Lebenswerk erhält der Warhol-Star nun einen Ehren-Teddy.
Volksbildungsstadtrat Wowereit sucht nach Schulen für die Aussiedlerkinder