zum Hauptinhalt

„In Wirklichkeit bin ich apolitisch, ein poetischer Mensch“, sagte Erwin Strittmatter (1912-1994) im August 1992. Das Politische holte ihn nach seinem Tod ein in Gestalt einer Recherche durch den Berliner Literaturwissenschaftler Werner Liersch.

Nuthetal - Der Frost verzögert derzeit den Fortgang des Radwegebaus an der L 79 zwischen Potsdam und Ludwigsfelde. Bereits im ersten Quartal dieses Jahres sollte das Teilstück zwischen den Kreisverkehren Philippsthal und Nudow ursprünglich fertiggestellt sein.

Die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam bestritten in Bonn ihre Combined- Premiere. Erstmals in Deutschland wurde das neue Format, beim Schießen und Laufen zusammen durchgeführt werden, ausgetragen.

In Potsdam wird in der kommenden Woche das erste Buch vorgestellt, das in die Innovationsmethode des Design Thinking (Erfinderisches Entwickeln in multidisziplinären Teams) einführt. Die Professoren Hasso Plattner, Christoph Meinel (HPI-Direktor) und Ulrich Weinberg (Leiter HPI School of Design Thinking) haben es geschrieben.

Fortuna Babelsberg empfängt morgen zum letzten Vorbereitungsspiel auf die eine Woche später beginnende Meisterschaftsrückrunde um 14 Uhr den TSV Treuenbrietzen. Nach zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in den bisherigen Begegnungen will Fortuna das Testprogramm mit einer positiven Bilanz abschließen.

Berlin - Die beiden 27-jährigen Zwillingsbrüder, die am Mittwoch in Niedersachsen wegen des mutmaßlichen Juwelendiebstahls im KaDeWe verhaftet wurden, haben sich bislang nicht zu den Tatvorwürfen geäußert. „Sie sitzen in Untersuchungshaft und werden demnächst nach Berlin gebracht“, sagte Justizsprecher Michael Grunwald.

Die späte heftige Reaktion überraschte, als der eher friedfertige Andreas Dresen diese Woche auf den Affront von Volker Schlöndorff „antwortete“. Dieser hatte vergangenen Herbst die DEFA-Filme in eine Kiste geworfen und mit dem Etikett „furchtbar“ versehen.

Von Heidi Jäger

Eine Institution, die seit 2000 Jahren besteht, leidet gelegentlich an ihrer Geschichte. Sie hat aber auch die Chance, sich durch den Bezug auf die eigenen Traditionen ihrer Kraft zu vergewissern.

Licht aus, Heizung aus, Auto stehen lassen – heute ist der Internationale Energiespartag. Die Stadt Potsdam hat alle Bürger aufgerufen, sich daran zu beteiligen und will heute zwischen 18 und 19.

Von Jan Brunzlow

Sicher, ein Kunstlehrer der in Brandenburg eine Stelle annimmt, muss nicht zwangsläufig auch hier studiert haben. Leute, die von außen kommen, bringen frischen Wind und andere Sichtweisen mit.

Was muss sich Berlins Regierender Bürgermeister zurzeit alles anhören zum Thema Tempelhof: Im Alleingang habe Klaus Wowereit den Deal mit der Modemesse „Bread and Butter“ eingefädelt, „abgehoben“ und ein „Sonnenkönig“ sei er, IHK und Handwerkskammer befürchten einen „erheblichen wirtschaftlichen Schaden“. Solche Aussagen sind fahrlässig: Die Kreativbranche inklusive Mode, Musik, Werbung setzt jährlich 17 Milliarden Euro um – ein Fünftel der gesamten Wirtschaftskraft Berlins.

Landrat Lothar Koch ist heute den letzten Tag im Dienst. Im PNN-Interview schaut er auf fast 20 Jahre in dieser Funktion zurück, spricht über komplizierte Wirtschaftsansiedlungen, über ergriffene und vertane Chancen und blickt in die Zukunft in Zeiten der Finanzkrise

„Potsdam Live“täglich ab 18 UhrStreit an der Alten Fahrt: Mitteschön kritisiert Vergabeverfahren der StadtPotsdam Exclusiv: Stefan Raabs Sängerstreit, Berlinale u.a.

Walter Asmus war in den 70er Jahren Assistent bei Beckett, auch als dieser sein legendäres „Warten auf Godot“ im Schloßparktheater inszenierte. Nun führt Asmus selbst Regie, The Extremists ist aber kein Stück von Beckett, sondern eine bösartige Satire von CJ Hopkins.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })