
Was ist traditionell am Blütenfest? Alte Filme zeigen: Schon immer wurde getanzt, gelacht und getrunken
Was ist traditionell am Blütenfest? Alte Filme zeigen: Schon immer wurde getanzt, gelacht und getrunken
Teltower Vorstadt - Das Humboldt- Gymnasium führt auch in diesem Jahr im Vorfeld der Aufnahme neuer Siebentklässler einen Eignungstest durch. Mit der Prüfung, die durch das Bildungsministerium genehmigt wurde, wolle man laut Schulleiterin Carola Gnadt nicht allein die Zeugnisnoten zur Aufnahmeentscheidung heranziehen, sondern die fachlichen Leistungen jedes Schülers individueller bewerten.
Auf der 59. Berlinale gab es so viel Potsdam wie nie: Anna Deutsch von der HFF gewann Preis
Er ist ein Abenteurer, und es ist ein Abenteuer, ihn auf der Bühne zu erleben: Volker Spengler zum 70. Geburtstag.
Bis zuletzt hatte er den großen Versuchungen, woanders deutlich mehr Geld zu verdienen, beharrlich widerstanden. Nun verlässt Handballstar Glandorf das sinkende Nordhorn.
Uraufführung: Volker Lösch leckt vor Ort "Die Wunde Dresden" - und tritt der weit verbreiteten Zuschreibung, er mache politisches Theater auf der Höhe der Zeit, mit geradezu exemplarischem Schmackes entgegen.
Nach der Schalker Niederlage in Bochum warfen Fans mit Bierbechern in Richtung Andreas Müller. Der Manager und Trainer Fred Rutten wackeln mehr denn je.
Ein ökumenischer Festgottesdienst zu Köpenicks 800. Geburtstag
Unternehmensberater Roland Berger beklagt im Interview mit dem Tagesspiegel einen Investitionsstau und kritisiert das Konjunkturpaket.
Während überall Staaten versuchen, die Folgen des globalen Versagens von Märkten für die Menschen zu begrenzen, taucht eine neue Frage auf - nämlich danach, ob der Staat dieser Aufgabe überhaupt gewachsen sein wird.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig prüft ein Verfahren gegen den früheren Betreiber des Bergwerks Asse - weil mehrere ehemalige Beschäftige an Krebs erkrankt sind.
Die Rundfunkorchester und -chöre GmbH Berlin erhält mehr Geld. Die Gesellschafter der ROC (Ernst Elitz für das Deutschlandradio, Staatsminister Bernd Neumann für den Bund, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit für das Land Berlin und Dagmar Reim für den rbb) haben ab 2010 eine Erhöhung der jährlichen Zuwendungen von 6 Millionen Euro beschlossen.
In Tropical Islands bleiben viele Gäste gleich zwei Tage. Erstmals schreibt das Erlebnisbad schwarze Zahlen
Die Frage bei Männern im Kampf lautet: Gibt es irgendwas zwischen Sanftmut und Härte - sozusagen einen Hybrid aus Glos und Mehdorn, eine Art von metro-potentem Manager und Politiker?
Angesichts der andauernden Wirtschafts- und Finanzkrise wächst in der großen Koalition der Druck zur Änderung wichtiger Bilanzregeln für Banken.
Ulrich Zawatka-Gerlach freut sich auf die nächste Senatssitzung
Riss im Cockpitfenster einer EgyptAir-Maschine
Die Gesetzeslage ist klar: Demnach müssen in Berlin auch Vorstandsposten bei den landeseigenen Unternehmen BVG und Stadtreinigung ausgeschrieben werden.
Die Grünen wollen mehr Farbe nach Brandenburg bringen. Einen Kuschelkurs mit den anderen Parteien will man auf keinen Fall. Allerdings hat der Landesverband gerade eine herbe politische Niederlage hinnehmen müssen.
Eine Lesung mit Christa Wolf im Weddinger Lichtburgforum
Anleihen und Zertifikate sind gleichermaßen Schuldverschreibungen, die das Emittentenrisiko in sich tragen. Geht nämlich der Herausgeber der Papiere pleite, ist ein Totalverlust möglich.
Derzeit nutzen sieben Banken und Institutionen das Angebot des Soffin. Rund ein Drittel des Gesamtvolumens von insgesamt 480 Milliarden Euro für Bürgschaften und Eigenkapitalhilfen werden ausgeschöpft.
Nach dem 1:3 gegen Generali Haching müssen sich die Volleyballer des SCC harte Kritik von Trainer und Manager gefallen lassen. Hat sich die Mannschaft nach zwei tollen Siegen zuvor überschätzt?
Erst nach dem Rückstand in Ingolstadt wachten die Eisbären auf und kamen gegen den Tabellendreizehnten zum einem 5:3-Sieg.
Die ganze Welt beneidet Berlin um seine drei Opernhäuser. Warum reden wir sie schlecht?
Hannovers Trainer Dieter Hecking ist eigentlich ein ruhiger, ausgeglichener Mensch. Er wägt seine Worte sorgsam ab und hat sich während eines Fußballspiels fast immer im Griff. Beim turbulenten 3:3 seiner Mannschaft gegen den VfB Stuttgart half ihm aber auch seine ganze Besonnenheit nicht weiter.
Verbale Übersteiger, sekundengenaue Pässe, schneller als TV: die Bundesliga-Konferenz im ARD-Hörfunk.
Jack the Ripper lebt: Alan Moore über seine neu aufgelegte Graphic Novel "From Hell" - und seinen jetzt verfilmten Klassiker "Watchmen".
Das Leben eines Fußballers ist zu Ende gegangen. Eines eigentlich unbekannten Fußballers. Und doch bewegt der Tod von Jerzy Hawrylewicz viele Menschen. Er lag 17 Jahre lang im Wachkoma.
Das Konjunkturpaket, das US-Präsident Barack Obama am Dienstag mit seiner Unterschrift in Kraft setzen will, enthält trotz gegenteiliger Versicherungen protektionistische Klauseln. Damit könnten ausländische Firmen bei der Vergabe der 787 Milliarden Dollar in der Praxis ausgebootet werden.
Längst wurde ein anderer zum Gewerkschaftschef gewählt, doch Manfred Schell hat Geschichte geschrieben. In seiner Autobiografie "Die Lok zieht die Bahn" erzählt er, wie er die Bahn bezwang.
Das Prinzip Hoffnung – selten war es so stark nach einem Festival. Ein Berlinale-Rückblick von Christina Tillmann.
LANDSCHAFTTropical Islands öffnete Ende 2004 seine Türen. Auf einer Fläche von acht Fußballfeldern entstanden mehrere Schwimmbecken, ein tropischer Regenwald, ein Rutschenzentrum und eine Wellnesslandschaft.
Maria Riesch schien ihre Sicherheit verloren zu haben – im entscheidenden Moment kehrt sie zurück.
Eigentlich haben Herthas Sieg über Bayern München, eine höchst erfolgreiche Berlinale und Peter Fox' Sieg beim Bundesvision Song Contest wenig miteinander zu tun. Aber das alles ist eben auch eine Momentaufnahme Berlins. Es zeigt wieder einmal die Reize dieser Stadt.
Auch die Landesbank Berlin (LBB) bekommt nun die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu spüren. Die Bank, deren Haupteigner die Sparkassen sind, war im Vergleich zu den anderen Landesbanken bisher relativ unbeschadet davongekommen.
Die Opposition lädt heute Wowereit vor den Stadtentwicklungsausschuss, um dort seine Entscheidungen zu erläutern. Die Filmstudios Babelsberg fühlen sich weiterhin getäuscht.
BEHANDLUNGRisiko-Frühchen sind Kinder, die mit einem Gewicht von unter 1500 Gramm zur Welt kommen. Laut der Neonatal erhebung überlebten im Jahr 2007 von 360 Kindern mit einem Geburtsgewicht zwischen 750 und 1500 Gramm 347.
Irgendwann werden sicher auch mal Leichenteile auftauchen: Bernd Matthies kommentiert den Sinn und Unsinn der Leichengrabung im brandenburgischen Schildow.
Lars Becker hat seine Lotto-Burleske "Schade um das schöne Geld" im Auftrag des ZDF am Meer angesiedelt. Ein Ostfriesen-Spaß mit Uwe Ochsenknecht.
Die Abwahl erfolgte mit großer Mehrheit: 73 Prozent der Welzower Bürger wollten den Mann mit Stasi-Vergangenheit nicht mehr im Amt sehen.
Immer wieder brennen Autos in den Szenekiezen. Fahrzeuge der Marken Mercedes und Porsche trifft es am häufigsten. Die Polizei hat praktisch keine Anhaltspunkte. Eine Spurensuche in den Kiezen.
Experten fordern Sanierung statt Abriss – und eine bessere Nutzung des Gebäudes.
Bei der landeseigenen Stadtreinigung gab es wie bei der BVG keine Ausschreibung für den Vorstandsposten. BSR-Juristen prüfen jetzt Ernennung Lothar Kramms im Januar 2007.
Norbert Lammert mahnt zur Eile. Die eigentlich nicht geboten ist. Denn das Verfassungsgericht hat dem Gesetzgeber bis 2011 Zeit gegeben, das Wahlrecht für den Bundestag zu ändern, weil sich durch Überhangmandate eine Verzerrung des Wählerwillens ergibt.
Im Mai vergangenen Jahres warfen zwei Männer eine Glasflasche aus einem BVG-Bus auf dem Steglitzer Wolfensteindamm. Danach attackierten sie Mitarbeiter des Ordnungsamtes.
Mehr als 25.000 Menschen in Deutschland haben ihre Ersparnisse in Wertpapiere der US-Investmentbank Lehman gesteckt. Wer Anleihen gekauft hat, könnte Geld aus der Insolvenzmasse bekommen
Eine Familie durchbricht mit ihrem Auto eine Sperre zur Ständigen Vertretung
öffnet in neuem Tab oder Fenster