
Der Versuch, gleichzeitig Essen zuzubereiten und lustig zu sein, ist gescheitert. Im Ersten will Tim Mälzer nur noch kochen.
Der Versuch, gleichzeitig Essen zuzubereiten und lustig zu sein, ist gescheitert. Im Ersten will Tim Mälzer nur noch kochen.
Anfang März dürfen die Berliner auf der Museumsinsel, einer der spannendsten Baustellen der Stadt, einen ausführlichen Blick hinter die Bauzäune werfen.
Die deutschen Unternehmen blicken so pessimistisch in die Zukunft wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Fast jedes zweite Unternehmen rechnet in den kommenden Monaten mit schlechteren Geschäften. Das ergab die Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter mehr als 25.000 Firmen.
20 Jahre nach dem Mauerfall drängt Innenminister Jörg Schönbohm auf einen Stasi-Landesbeauftragten in Brandenburg. Er erklärt im Interview, warum es sinnvoll ist, auch so spät noch das Amt zu schaffen.
Das Theaterkritikerleben ist momentan nicht reich an Höhepunkten. Deshalb ist es an der Zeit, mal ausgiebig dem Berliner Ensemble zu danken! Christine Wahl freut sich über Post vom Ensemble.
Die Alkoholwirtschaft gibt sich zum 1. April 2009 neue Verhaltensregeln.
Wenn Schimmelpilze die Wohnung befallen, kommt es zu Streit mit dem Vermieter. Doch wer geschickt ist, kann die Miete mindern
Abfeiern wie vor 20 Jahren, als Loveparade und Techno erfunden wurden: Am Sonnabend lädt Dr. Motte zur 89er-Retroparty.
Die Exzellenzinitiative dürfte nach dem derzeitigen Stand der Verhandlungen nur mit einem Budget von 1,9 Milliarden Euro fortgesetzt werden. Wissenschaftsrat und DFG hatten eine Erhöhung auf 2,4 Milliarden Euro befürwortet.
Ein Mann aus Pankow muss sich wegen Missbrauchs von Jungen im Alter bis zu 14 Jahren verantworten. In den Gerichtssaal kam er derart betrunken, dass er aus Sicht der Juristen zwar physisch, aber nicht psychisch anwesend war.
Der Autozulieferer Continental ist 2008 angesichts der dramatischen Krise in der Autoindustrie tiefer als erwartet in die roten Zahlen gerutscht.
Altkanzler Gerhard Schröder ist am Donnerstag zu einem viertägigen Besuch im Iran eingetroffen. Wie sein Büro in Berlin mitteilte, reiste der SPD-Politiker privat nach Teheran. Das Büro bestätigte Berichte, wonach Schröder auch Präsident Mahmud Ahmadinedschad und weitere Regierungsvertreter treffen wird.
Hertha BSC führt die Bundesliga an, von Euphorie aber ist wenig zu spüren – der Mannschaft kommt die Ruhe ganz gelegen.
Der FC Bayern hat schlechte Laune. Selbst Hertha steht vor dem Rekordmeister. Ein Besuch an der Säbener Straße, wo Dieter Hoeneß samt Turban immer noch präsent ist.
Es liegt an Deutschland und Europa, Stellung zu nehmen. Teilen sie die Analyse der USA, dass die Nato in Afghanistan auf dem Weg zur Niederlage ist und die Truppen verstärken muss? Wenn ja, bleibt nur ein Schluss: Auch sie müssen mehr Soldaten stellen.
Im Lappan Verlag erscheint zum 100. Geburtstag der umfangreiche Band Heinz Erhardt – Die Biografie (von Rainer Berg und Norbert Klugmann, 336 S.
Das Creative Growth Center in Oakland ist eine Arbeits- und Ausbildungsstätte für geistig und körperlich behinderte Künstler. Der New Yorker Künstler und Kurator Matthew Higgs hat nun mit Creative Growth eine Ausstellung kuratiert.
Chaos in der Stadt: Das anhaltende Winterwetter verursachte folgenreiche Unfälle. Außerdem mussten Flüge gestrichen werden. Eine Frau erlitt bei einem Sturz am Holocaust-Mahnmal tödliche Verletzungen.
Das Eingreifen des Staates im letzten Herbst war notwendig, um eine Kernschmelze des Finanzsystems zu verhindern. Aber auch in der Krise darf die Marktwirtschaft nicht zu Tode reguliert werden. Ein Kommentar von Wolfgang Schäuble
Neue Erkenntnisse zu Erwin Strittmatters Rolle im Zweiten Weltkrieg.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Heute: Grandmaster Flash, Dear Reader, Alela Diane, Trail Of Dead.
Mit der dritten Filiale in Berlin entsteht der zweitgrößte Ikea-Standort in Europa. Mehrere Projekte sind zudem für die Landsberger Allee geplant.
Eine Initiative will die Schließung der Grips-Schule in Tiergarten verhindern. Die französische Botschaft möchte in dem Backsteingebäude in der Kurfürstenstraße ihre Auslandsschule "Collège Voltaire“ unterbringen, die bislang in Wittenau ansässig ist.
Komische Situationen entgehen ihm nie.
In seinen Versen lebt der nassforsche Ton der zwanziger Jahre weiter. Zum 100. Geburtstag von Heinz Erhardt.
Prinz "Dirk II.“ soll Gläubigern aus früherer unternehmerischer Tätigkeit noch Geld schulden. 2004 war er zudem wegen Untreue,Steuerhinterziehung und Lohneinbehaltung zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden, so der Präsident des Karnevals-Verbandes Lausitz.
Die Staatsanwälte lassen die Betrugsvorwürfe gegen die ehemaligen Vorstände der Berliner Bäderbetriebe fallen. Das langjährige Verfahren hat die Angeklagten wirtschaftlich ruiniert.
Einen Tag nach der Ratifizierung des EU-Reformvertrags durch das tschechische Abgeordnetenhaus hat die Rede des tschechischen Staatspräsidenten Vaclav Klaus vor dem Europäischen Parlament einen Eklat ausgelöst.
„Das war für uns der GAU“, sagt LBB-Chef Hans-Jörg Vetter über den Datenskandal aus dem Dezember. Auf dem Kurierweg von einem externen Dienstleister in Frankfurt am Main nach Berlin waren damals Kundendaten abhanden gekommen.
Tobias Weis war elf Jahre lang beim VfBSeit Winter 2006 gehörte der Mittelfeldspieler zwar offiziell zum Profikader in Stuttgart, gespielt hat er beim morgigen Derby-Gegner aber nur in der Regionalliga-Mannschaft. Bis Ralf Rangnick kam.
Nimwegen oder Neimechen? Stefan Hermanns über den Hang deutscher Fußballreporter zur Überkorrektheit.
Groß Köris - Das Waldstück ist mit rot- weißem Flatterband abgesperrt, auf dem Warnschild steht „Munitionsarbeiten – Betreten Verboten“. Dahinter suchen Männer des Kampfmittelräumdienstes nach Munition.
Höhere Werte gemessen im Kraftwerk Rheinsberg
Cool und religiös zu sein ist kein Widerspruch. Junge Muslime leben nach dem Koran – und hören Rap.
Melancholie ist seine Sache nicht. Und so verzichtete Thilo Sarrazin gestern Abend in seiner wohl letzten Haushaltseinbringungsrede darauf, Abschiedsgefühle aufkommen zu lassen.
Bremens Ex-Bürgermeister Scherf über Nußbaum.
Der mutmaßliche KaDeWe-Dieb bekam Anwaltsbesuch. Sein Bruder fehlt noch.
Seine dritte große Liebe: die Kunst. Auch sie: nicht immer glücklich.
Der 20-jährige Postangestellte, der außerhalb seines Dienstes Briefe aus einem Verteilerkasten gestohlen haben soll, ist wieder frei.
Komasaufen, Flatrate-Partys, Alkoholvergiftungen: Trinken bis zum Umfallen ist bei vielen Jugendlichen angesagt. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, schlägt seit längerem Alarm. Der Ruf nach Werbeverboten wird lauter. Jetzt reagiert die Wirtschaft – und kündigt eine freiwillige Einschränkung der Alkoholwerbung an.
Wo bist du.Ich stehe hier allein und warte.
Wofür fehlt dir Geld? Das fragte Ric Graf vorigen Freitag. Elena Senft antwortet ihm heute.
Klassische Musik hat den Ruf, spießig zu sein. Ein Fehler, aber was tun? Wie ein Salon der UdK das Hören lehrt.
Der Landeswahlleiter sucht Helfer für den Volksentscheid am 26. April über die Einführung der Wahlpflicht zwischen Ethik- und Religionsunterricht.
Ein Leser hat einen EeePC und möchte sein System als Komplett-Backup sichern. Wie kann man vorgehen? Eine Computerfrage an Gerhard Ziegler, Geschäftsführer PC Notruf.
Ein US-Experte empfiehlt den Europäern, ihr Engagement zu verlagern. Der Irak brauche im Gegensatz zu Afghanistan nicht mehr Truppen, sondern den Aufbau staatlicher Strukturen, worin die Europäer besondere Erfahrung hätten.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy griff tief in die Tasche. Statt der 1,4 Milliarden Euro, von denen vorher die Rede war, wurden es zum Schluss 2,6 Milliarden, die er beim Gipfeltreffen mit den Sozialpartnern für die "Opfer der Krise" auf den Tisch legte. Doch niemand ist zufrieden.
Eine Träne rollt ihre Wange hinab,den Kopf gesenkt steht sie am Grab,sie ist allein, niemand mehr da,von ihren Lippen tropft ein Hallelujah.Die Schatten nehmen ihr die Sicht,sie achtet nicht auf das Licht,sie wusste nicht, wie ihr geschah,ein gebrochenes Hallelujah.
öffnet in neuem Tab oder Fenster