zum Hauptinhalt
Igel für jeden Garten fordert die neue Beelitzer Igelinitiative.

Neue Igelinitiative des Rotkehlchen e.V. will Stacheltiere an Gartenbesitzer vermitteln / Geschützte Reviere in den Parks von Beelitz-Heilstätten geplant

Von Thomas Lähns

Wer sind die Verkehrsrowdys in der Stadt? Die Potsdamer Polizei meint, es sind die Radfahrer.

Von Jan Brunzlow

Es war eine Sensation: Vor 40 Jahren landeten die ersten Astronauten auf dem Mond. Welche technischen Hürden dabei überwunden werden mussten – und was die Raumflieger auf dem Himmelskörper vorfanden – davon berichten die Berliner Wissenschaftler Ralf Jaumann und Ulrich Köhler in ihrem Buch "Der Mond".

Nach Pannen und Pleiten: Die Beweislage im Fall Politkowskaja war schlecht. Nun sind die Verdächtigen freigesprochen worden. Die Geschichte eines Skandals.

Von Elke Windisch
Winterwetter

Die Bedingungen für Wintersport bleiben gut. In Bayern gab es allerdings erneut schwere Lawinenunglücke. Bei einem Lawinenabgang im Allgäu kam ein Schüler ums Leben.

grips

Eine Initiative will die Schließung der Grips-Schule in Tiergarten verhindern. Die französische Botschaft möchte in dem Backsteingebäude in der Kurfürstenstraße ihre Auslandsschule "Collège Voltaire“ unterbringen, die bislang in Wittenau ansässig ist.

Prinz "Dirk II.“ soll Gläubigern aus früherer unternehmerischer Tätigkeit noch Geld schulden. 2004 war er zudem wegen Untreue,Steuerhinterziehung und Lohneinbehaltung zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden, so der Präsident des Karnevals-Verbandes Lausitz.

Groß Köris - Das Waldstück ist mit rot- weißem Flatterband abgesperrt, auf dem Warnschild steht „Munitionsarbeiten – Betreten Verboten“. Dahinter suchen Männer des Kampfmittelräumdienstes nach Munition.

Jugend

Cool und religiös zu sein ist kein Widerspruch. Junge Muslime leben nach dem Koran – und hören Rap.

Melancholie ist seine Sache nicht. Und so verzichtete Thilo Sarrazin gestern Abend in seiner wohl letzten Haushaltseinbringungsrede darauf, Abschiedsgefühle aufkommen zu lassen.

Einen Tag nach der Ratifizierung des EU-Reformvertrags durch das tschechische Abgeordnetenhaus hat die Rede des tschechischen Staatspräsidenten Vaclav Klaus vor dem Europäischen Parlament einen Eklat ausgelöst.

„Das war für uns der GAU“, sagt LBB-Chef Hans-Jörg Vetter über den Datenskandal aus dem Dezember. Auf dem Kurierweg von einem externen Dienstleister in Frankfurt am Main nach Berlin waren damals Kundendaten abhanden gekommen.

Ein US-Experte empfiehlt den Europäern, ihr Engagement zu verlagern. Der Irak brauche im Gegensatz zu Afghanistan nicht mehr Truppen, sondern den Aufbau staatlicher Strukturen, worin die Europäer besondere Erfahrung hätten.

Von Andrea Nüsse

Eine Träne rollt ihre Wange hinab,den Kopf gesenkt steht sie am Grab,sie ist allein, niemand mehr da,von ihren Lippen tropft ein Hallelujah.Die Schatten nehmen ihr die Sicht,sie achtet nicht auf das Licht,sie wusste nicht, wie ihr geschah,ein gebrochenes Hallelujah.

Alkohol

Komasaufen, Flatrate-Partys, Alkoholvergiftungen: Trinken bis zum Umfallen ist bei vielen Jugendlichen angesagt. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, schlägt seit längerem Alarm. Der Ruf nach Werbeverboten wird lauter. Jetzt reagiert die Wirtschaft – und kündigt eine freiwillige Einschränkung der Alkoholwerbung an.

Von Michael Schmidt

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy griff tief in die Tasche. Statt der 1,4 Milliarden Euro, von denen vorher die Rede war, wurden es zum Schluss 2,6 Milliarden, die er beim Gipfeltreffen mit den Sozialpartnern für die "Opfer der Krise" auf den Tisch legte. Doch niemand ist zufrieden.

Von Hans-Hagen Bremer

Mehr Erzieher in Kitas, kleinere Schulklassen, mehr Tempo-30-Zonen und kostenlose Freizeitangebote für Kinder – das vor allem wünschen sich Familien für ihre Stadt. Der Berliner Familienbeirat stellte am Donnerstag erste Ergebnisse zu seinem Aufruf im November vor.

Von Hadija Haruna

Für Fans der Shopaholic-Romane von Sophie Kinsella: Der Film "Die Schnäppchenjägerin“ wurde Donnerstag in Berlin vorgestellt.

Von Elisabeth Binder

Das traditionsreiche Theater am Rosa-Luxemburg-Platz wird ab 16. März für sieben Monate geschlossen. Freunde der Volksbühne können aber an anderen Orten in den Genuss der Vorführungen kommen.

Von Anna Pataczek

Oft gibt es im Fußball einen Schuldigen, auf den sich in der Krise die Kritik fokussiert. Für die Fans des FC Schalke sind es derzeit sogar drei, Manager Andreas Müller, Trainer Fred Rutten – und dessen Wunscheinkauf Orlando Engelaar. Die Taktikschule mit Mathias Klappenbach.

Von Mathias Klappenbach
259155_0_fb3b91c5.jpg

Den "Kapitän" hat Robert Atzorn schon einmal gegeben – seit 1997 in mehreren Folgen. Die Figur des knorzigen Seemanns, der kein Wort zu viel sagt und im rechten Moment zu handeln versteht, muss in der Fiction-Abteilung des ZDF Spuren hinterlassen haben. Piratenüberlister und Packeisbezwinger: Atzorn agiert wieder als Harmsen.

Von Barbara Sichtermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })