Eine weitere Hiobsbotschaft aus dem General-Motors-Konzern: Der Autobauer Saab ist insolvent. 4000 Menschen sind dort beschäftigt. Und die finanziellen Löcher bei Opel sind offenbar deutlich größer als bislang angenommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2009 – Seite 2

In Zeiten der Finanzkrise und des neuen Anti-Korruptionsgesetzes von Österreich blieben dieses Jahr die meisten Promis dem Wiener Opernball fern. Doch einer brachte trotz allen Widerstandes mit seiner Geliebten Star-Allüren aufs Parkett: Der Wiener Bauunternehmer Richard "Mörtl" Lugner.

Die Spannungen zwischen Nordkorea und Südkorea wachsen in letzter Zeit wieder. Nordkorea verweigert derzeit den Dialog mit Südkorea und droht mit Krieg. US-Außenministerin Hillary Clinton mahnt zu politischer Entspannung.
Urania-Reihe „Im Garten vorgelesen“ geht im zehnten Jahr neue Wege / Kartenvorverkauf beginnt
Bremens Ex-Bürgermeister über Nußbaum – er hat ihn als Finanzsenator schätzen gelernt
Offene Fragen um Gymnasiumsstandort Zillestraße / CDU sorgt für Kritik
Stahnsdorfer SPD-Fraktion befürwortet Biomalzspange – Teltower Spangensystem stößt an seine Grenzen

Verein möchte die Teile beidseits der Bahnlinie verbinden / Projekt könnte bis 2012 verwirklicht werden
Thomas Leek spricht vom Aufeinandertreffen zweier Welten, wenn der SV Babelsberg 03 II zum morgigen Rückrundenstart der Fußball-Brandenburgliga die SG Blau-Gelb Laubsdorf empfängt. „Wir stehen in der Tabelle weit unten, hatten in der Winterpause Spielerabgänge zu verzeichnen, Laubsdorf ist Herbstmeister und will in die Oberliga“, so der Coach.
24 Tonnen Plagiate vom Zoll beschlagnahmt
Mann im Rentenalter erstickte infolge starker Qualmentwicklung in Babelsberger Pasteurstraße 23
Brandenburg/Havel - Er gilt als einer der gefährlichsten Verbrecher Deutschlands: Es war still um Frank Schmökel geworden, der im neu gebauten Hochsicherheitstrakt des Maßregelvollzugs Brandenburg an der Havel eine lebenslängliche Strafe verbüßt. Jetzt sorgt Schmökel erneut für Schlagzeilen: Das Schweriner Justizministerium bestätigte am Donnerstag einen Bericht der „Bild“-Zeitung, wonach der 46jährige eine Haft-Entschädigung von rund 3000 Euro als SED-Opfer kassiert hat und mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern noch um eine monatliche Rente von 250 Euro streitet.
„Aktenkundig: Jude“. Judenverfolgung in der NS-Zeit in Brandenburg. Eine Ausstellung im Kutschstall
Mit dem Spitzenspiel des Tabellenführers Holstein Kiel gegen Verfolger 1. FC Magdeburg beginnt morgen die Frühjahrsrunde der Fußball-Regionalliga Nord.
Barack Obama hatte es angekündigt, nun hält er Wort: Afghanistan sei (anders als der Einsatz im Irak) der richtige Krieg. Der Westen müsse alles tun, um ihn zu gewinnen.
Der Salon e.V. diskutierte Ost-West-Biografien
Hoffbauer-Stiftung sucht nach Standort für neue Schule/Erzbistum Berlin kauft Espengrund-Gebäude
Thomas Brechenmacher ist Kontrabassist mit Vorliebe für den Jazz. Bassisten sind Hintergrundmusiker.
Rheinsberg/Potsdam – Das Reaktor-Gebäude des ehemaligen Kernkraftwerks Rheinsberg (Ostprignitz-Ruppin) wird möglicherweise vorerst nicht abgerissen. Derzeit prüft der Betreiber der Anlage, die für den Rückbau zuständigen Energiewerke Nord GmbH (EWN), ob der Abriss aus Kostengründen verschoben wird und das Gebäude noch 30 Jahre stehen bleibt.
In der Landeshauptstadt soll eine Klimakonzeption erarbeiten werden. Das sei jetzt beschlossen worden, teilte der Potsdamer Klimarat aus Vertretern von Politik, Wissenschaft und Verbänden am Donnerstag mit.
Brandenburgische Kunst ist derzeit im Kongresshotel am Templiner See zu sehen. Der Potsdamer Maler Olaf Thiede zeigt Pastelle und Aquarelle, die Zeuthener Malerin Christine Löwa Ölmalerei.
Auch in der Krise darf die Marktwirtschaft nicht zu Tode reguliert werden / Von Wolfgang Schäuble
Neuauflage des Duells mit Amtsinhaber Thomas Schmidt möglich
Das Literatur-Kollgium lädt am 7. März, 11 Uhr, zu einer weiteren Reihe der „Verfilmten Literatur“ ins Filmmuseum ein.

Wowereit und die Koalition loben Sarrazin-Nachfolger Ulrich Nußbaum als Finanz- und Wirtschaftsprofi. Opposition ist skeptisch
Klassiker gehen wieder auf Landpartie
In der Fußball-Landesklasse soll nach zweimonatiger Winterpause morgen der Kampf um Punkte fortgesetzt werden. Welche der acht vorgesehenen Partien tatsächlich angepfiffen werden kann, bleibt wegen der vielerorts widrigen Platzverhältnisse offen.
Im August 2006 vereinbarten Innen- und Agrarministerium, die systematische Kampfmittelberäumung inmärkischen Wäldern.Über 23500 Hektar Waldfläche wurden dem Land zufolge schon abgesucht, 90 Tonnen Kampfmittel unschädlich gemacht.
20 Jahre nach der Wende hat Brandenburg noch keinen Stasi-Beauftragten – als einziges Bundesland im Osten. Innenminister Schönbohm will das ändern
„Wenn wir uns in der Spitze festsetzen wollen, müssen wir diese Partie unbedingt gewinnen“, sagt André Laube. Der Trainer der Wasserballer des OSC Potsdam weiß wovon er spricht, schließlich steht am Samstag um 17 Uhr die bislang schwerste Aufgabe in der laufenden Bundesliga-Aufstiegsrunde an.
Berührungsempfindliches Display an Uni entwickelt
Schwielowsee - Mit einem offenen Brief hat sich Cäcilie Gremmer an die Gemeindevertretung Schwielowsee gewandt. Die Elternsprecherin der Meusebach-Grundschule in Geltow beklagt darin die Personalpolitik des Schulamtes Brandenburg (Havel): So habe die dritte Klasse der Schule seit Monaten keinen festen Klassenlehrer mehr.
Berlin - Die Schäden waren bekannt – trotzdem hat die Bahn beim Ausbau für ein höheres Tempo 2002 bis 2004 darauf verzichtet, sie zu beseitigen. Die Folgen spüren nun die Fahrgäste: Weil 250 000 zerbröselnde Schwellen auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg ausgetauscht werden müssen, wird die Strecke, wie angekündigt, vom 1.
Das Lausitzer Prinzenpaar Dirk II. und Anita I. darf nicht mehr auftreten – wegen ganz irdischer Sünden

Kanalausbau-Gegner kritisieren Landesregierung
Die Potsdamer Universitätszeitung Portal (www.uni-potsdam.
Potsdams Leichtathleten streben bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig mehrere Medaillen an
Ausländische Alumni werden zu Uni-Botschaftern
Gesundheitsamt kritisiert Bauvorhaben in Glindow
Schwielowsee - Das Rathaus Schwielowsee hat in der Gemeindevertretersitzung am Mittwochabend eine Projektliste für das Konjunkturpaket II vorgelegt. Aus dem Bundesprogramm gegen die Finanzkrise kann die Gemeinde voraussichtlich eine Direktzahlung von 680 000 Euro erwarten, sagte Bauamtsleiterin Kerstin Murin, 100 000 Euro müssten als Eigenmittel zusätzlich bereitgestellt werden.
Fortuna Babelsberg soll heute Abend im Brandenburger Stadion am Quenz gegen den FC Stahl Brandenburg in die Rückrunde der Fußball-Landesliga starten. Bei einer heutigen erneuten Platzbegehung wird allerdings erst festgelegt, ob dies möglich ist.
„Potsdam Live“täglich ab 18 UhrKaderschmiede: Sportschule am Luftschiffhafen wird ausgezeichnetPotsdam Exclusiv: Roman Polanski im Filmmuseum u.a.
Die Potsdamerin Theresa Scholze spielt die Hauptrolle der neuen ZDF-Telenovela „Alisa“: Start ist am 2. März
des Teltower S-Bahnhofs
Dass Brandenburg keinen eigenen Stasi-Beauftragten hat, geht auf die Frühzeit der Stolpe-Ära zurück. Als 1993 der Berliner Beauftragte seine Arbeit aufnahm, tobte in Brandenburg die Debatte um die Stasi-Kontakte des Regierungschefs und früheren Konsistorialpräsidenten der evangelischen Kirche Manfred Stolpe, an der 1994 die Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP zerbrach.
Die Hoffbauer-Stiftung hat gestern eine Botschafterin für ihre Interessen präsentiert. TV-Produzentin und Moderatorin Tita von Hardenberg („Polylux“) wird unter anderem die Clara- Hoffbauer-Gedenkgala am 3.
Am 10. April 1957 geboren in Trier.
Weg frei zum Erholungsort: Große Mehrheit für Finanzierung des Bewerbungsverfahrens in Schwielowsee