zum Hauptinhalt

Berlin - Die Armee Madagaskars hat am Freitag vier von der Opposition besetzte Ministerien geräumt. Am Vorabend hatten Anhänger des inzwischen entlassenen Bürgermeisters der Haupstadt Antanarivo, Andry Rajoelina, die Regierungsgebäude besetzt.

Von Dagmar Dehmer

Fast könnte man meinen, dass Bud Spencer süchtig danach ist, sich auf der Leinwand zu sehen. 79 Jahre ist der Schauspieler jetzt schon und hat offenbar noch immer nicht genug.

Junge-Union-Chef Philipp Mißfelder wird gehandelt als möglicher Nachfolger für den CDU-Landesvize – falls Oliver Wittke, jüngst wegen zu schnellen Fahrens zurückgetretener NRW-Verkehrsminister, auch seinen Parteiposten aufgeben muss. Doch in den Schlagzeilen ist Mißfelder jetzt schon – mit einer provokanten Äußerung gegen Arbeitslose.

Popstars von Depeche Mode bis Peter Fox kommen zur Echo-Gala – und alle sollen sie es bequem haben. Ein Blick hinter die Kulissen.

Von Nana Heymann

Bundeswehr brutal: Er schlug sie mit einem Lineal, trat sie und gab sie mit sexistischen Kommentaren der Lächerlichkeit preis. Jetzt muss sich ein Berufssoldat vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Er bezeichnet sein Verhalten als Neckerei.

Die HSH Nordbank benötigt für das Überleben weiteres Eigenkapital in Höhe von drei Milliarden Euro. Die Debatte über den richtigen Weg zur Rettung zehrt heftig an den Nerven der Politiker.

Liberec - Der Mann des Tages durfte nicht mitfeiern. Ralph Schmidt scheiterte an einem Ordner, weil er als Techniker des Deutschen Skiverbandes nicht die richtige Akkreditierung für den Innenraum der Schanze besaß.

Von Benedikt Voigt

Politiker von CDU/CSU wollen nach Informationen des Tagesspiegels eine Vertragsverlängerung von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender verhindern. Intendant Markus Schächter will Brender dagegen weiter beschäftigen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Immer mehr Amateurvereine wollen sich den Protesten gegen die Fußball-Bundesliga anschließen

Von Sebastian Stier

Die Immobilienpreise sinken, aber die Mieten steigen. Häuser verlieren dramatisch an Wert, in einfachen Lagen bis zu 50 Prozent. Wohnungsunternehmen werfen dem Senat vor, indirekt Leerstand zu fördern.

Von
  • Christian Hunziker
  • Ralf Schönball

Der Ticketverkauf für die WM 2010 in Südafrika ist am Freitag erfolgreich gestartet worden. Ohne technische Probleme konnten sich weltweit Nutzer auf www.

Der Steuerzahler soll nicht alleine für die Kosten an der Stilllegung des Atommülllagers aufkommen, findet Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Er fordert, auch die Atomwirtschaft muss sich daran beteiligen.

Von Reimar Paul
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })