zum Hauptinhalt

Beelitz - Gegen zu hohe Hürden für Anträge von Bürgern an die Stadtverordnetenversammlung hat jetzt die Fraktion GFT in Beelitz protestiert. Die Abgeordneten-Gruppe von Grünen und FDP um den Vorsitzenden Gerhard Thiele hatte diverse Änderungsanträge zur neuen Hauptsatzung der Stadt eingebracht, die in dieser Woche beschlossen wurde.

Rauen - Die drohende Zwangsversteigerung des Grundstücks der Abwasser-Rebellin Barbara Plenzke in Rauen ist offenbar abgewendet. Durch eine private Sammlung seien die vom Abwasserzweckverband Fürstenwalde geforderten 3000 Euro für den Anschluss des Grundstücks an das Abwassernetz zusammengekommen, sagte Plenzke am Freitag.

Der „Bürgerbahnhof“ ist ein 1869 errichteter denkmalgeschützter Fachwerkbau, der 1909 vom Kaiserbahnhof abgelöst wurde. Er ist das älteste erhaltene Potsdamer Bahnhofsgebäude und blieb bisher unsaniert.

So, nun haben wir es. Das Konjunkturpaket ist beschlossen und Potsdam kann weiter aus dem Vollen schöpfen.

Von Jan Brunzlow

Viele Hände musste die 55-jährige Gabriele Fischer schütteln und zahlreiche Geschenke in Empfang nehmen.Neben Bürgermeister Burkhard Exner war auch Sozialbeigeordnete Elona Müller, die Fischer kommissarisch vertreten wird, unter den Gästen.

Die Telemedizin soll ausgebaut werden, die Gemeindeschwestern werden in Brandenburg von KassenärztlicherVereinigung und Krankenkassen trotz fehlender Regelung auf Bundesebene weiterfinanziert, und mit finanziellenAnreizen und mietfreien Praxen locken Kommunen Mediziner.Angehende Ärzte aus Österreich werden umworben, um in Brandenburg ihrepraktische Ausbildung hier zu beenden – und möglichst zu bleiben.

Werder (Havel) - Die Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg hat erneut den Flugbetrieb eines Wasserfliegers auf dem Schwielowsee genehmigt. Allerdings wird es vorerst wohl trotzdem keinen Starts und Landungen geben: „Bis zur abschließenden Entscheidung über die Widersprüche und mögliche Klagen der Widerspruchsführer oder des Vorhabensträgers darf nicht geflogen werden“, erklärte der Pressesprecher des zuständigen Infrastrukturministeriums, Lothar Wiegand.

Von Henry Klix

Das Weibchen des einzigen Berliner Brutpaares hat eine Bleivergiftung – vermutlich durch Jagdschrot aus Aas / Auch ein Adler aus Groß Kreutz leidet

Von Stefan Jacobs

Schwielowsee / Potsdam - Die Stadt Potsdam sieht wenig Chancen, die Ortsverbindungsstraße Caputh-Potsdam (Templiner Straße) im Zuge des Konjunkturpaketes II zu sanieren. „Ein solches Projekt wäre nur bedingt in das Förderprogramm einzuordnen, gefördert werden ja eher Lärmschutzmaßnahmen in Straßenbereichen“, sagte die Pressesprecherin des Potsdamer Rathauses, Regina Thielemann, auf PNN-Anfrage.

Hat Benjamin Netanjahu aus den Fehlern seiner ersten Amtszeit gelernt? Er bekommt die Chance, es zu beweisen.

Von Charles A. Landsmann

Im äußersten Berliner Südosten, in Wilhelmshagen, nicht weit entfernt von der Stadtgrenze, liegt eine Immobilie, die bald versteigert wird. Allerdings verbinden sich mit dem Objekt, einer Doppelhaushälfte, einige Fragezeichen: Errichtet wurde es etwa zwischen 1920 und 1930.

Berlin - Mit zwei Anträgen zur „Missbilligung der Amtsführung“ hat die Opposition im Landtag von Sachsen-Anhalt ihren Unmut über Innenminister Holger Hövelmann (SPD) kund getan. Die Fraktionen von FDP und Linkspartei hatten nach diversen Pannen und Merkwürdigkeiten in der fast dreijährigen Amtszeit von Hövelmann die Geduld verloren.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })