Die schwedische Tochter von General Motors beantragt Insolvenz, die deutsche braucht möglicherweise noch mehr Hilfe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2009 – Seite 3
Billigflieger will bei Internet-Buchungen auf Voreinstellungen verzichten. Dennoch drohen Klagen
Das 133. Revierderby bezog seine Brisanz erst in zweiter Linie aus der Rivalität zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund.
Seit dem Jahreswechsel gibt es neue Regeln für das Wohngeld. Seitdem haben mehr Menschen Anspruch auf die staatliche Beihilfe, auch die ausgezahlten Beträge wurden erhöht. Wir erklären, für wen sich ein Antrag jetzt lohnen kann.
Gegen die Zunahme vor allem sexueller Gewalt lässt Italien organisierte Bürgerwehren zu. Die gesetzlich erlaubten "Ronde" sollen unbewaffnet sein. Damit will die Regierung der Kritik von Verfassungsrechtlern vorbeugen.
Ein Bündnis aus Berliner Ärzten, Krankenhäusern, Physiotherapeuten und der Kaufmännischen Krankenkasse startet am 1. März ein deutschlandweit einzigartiges Pilotprojekt gegen die Volkskrankheit Rückenschmerz.
Die Länderkammer stimmt dem Konjunkturpaket zu – die Liberalen geben sich mit einer Wunschliste zufrieden.
Zur Aufklärung der Datenaffäre hat der Bundestags-Verkehrsausschuss Bahn-Chef Hartmut Mehdorn zu seiner Sitzung am 4. März geladen.
Die europäischen G-20-Staaten treffen sich am Sonntag in Berlin, um den nächsten Gipfel vorzubereiten. Was kann dabei herauskommen?
Eine Todesanzeige für Maueropfer Chris Gueffroy in der SED-Bezirkszeitung
STEIGENDE MIETENIm Durchschnitt rechnet der IVD in diesem Jahr mit einem Mietenanstieg um bis zu zwei Prozent. Bei sanierten Wohnungen nahe dem Ku’damm stiegen die Mieten schneller.
Der ambulante Hospizdienst der Malteser hilft todkranken Kindern und deren Angehörigen.
Der künftige Finanzsenator Ulrich Nußbaum versteht seinen Job anders als sein Vorgänger Thilo Sarrazin: Nußbaum setzt mehr auf Investitionen
Anhaltendes Misstrauen gegenüber der krisengeschüttelten Finanzbranche hat den deutschen Aktienmarkt am Freitag tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex Dax schloss zum Wochenschluss 4,8 Prozent tiefer bei 4014 Punkten und damit auf dem tiefsten Stand seit Oktober 2008, als der Dax ein Vier-Jahres-Tief erreicht hatte.
Hartz-IV-Empfänger können nicht von der staatlichen Abwrackprämie für Altautos profitieren. Der Betrag von 2500 Euro wird auf ihre Grundsicherung angerechnet, wie nach einem Bericht der „Lausitzer Rundschau“ aus einer Stellungnahme der Bundesregierung zu einer parlamentarischen Anfrage der Linksfraktion hervorgeht.
Finger weg von Google: Die VG Wort will zur Literaturagentur für vergriffene Bücher werden und Autorenrechte stärker geltend machen.
Fast unbemerkt haben sich in Berlin spanische Künstler und Galerien etabliert
Diese Frau war die Sensation des „popdeurope“-Festivals 2008, in Frankreich ist Soha ein Shooting-Star, der legendäre Konzert-Orte wie das „Olympia“ in Paris gleich mehrfach ausverkauft. Falls dies die neue Worldmusic ist, dann bitte mehr davon, denn Soha hat mehr Groove als Ayo, mehr Sex als Asa und singt alle R’n’B-Trinen an die Wand.
Mit dem Autobauer Saab steht eine schwedische Ikone vor dem Aus. Zwischen 1945 und 1947 wurde ein Prototyp entwickelt, der heute als „Ursaab“ (siehe Foto oben) bekannt ist und etwas abgewandelt Ende 1949 vom Band lief.
Villa-Massimo-Stipendiaten sind zu Besuch im Martin-Gropius-Bau und stellen ihre Arbeiten vor.

Die Fotografin Annie Leibovitz im Tagesspiegel-Interview über Magazin-Cover und Präsidenten, Stars und Familie – und ihre Freundin Susan Sontag.
Bundeswehr brutal: Er schlug sie mit einem Lineal, trat sie und gab sie mit sexistischen Kommentaren der Lächerlichkeit preis. Jetzt muss sich ein Berufssoldat vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Er bezeichnet sein Verhalten als Neckerei.
Schönheitsreparaturen und kein Ende. Nachdem der Bundesgerichtshof schon vor einiger Zeit starre Renovierungsfristen in Formularmietverträgen für ungültig erklärt und es damit einer Vielzahl von Mietern ermöglicht hatte, ihre Wohnungen bei Vertragsende unrenoviert zu übergeben, sind auch in dieser Woche wieder zwei Urteile gefällt worden.
Berlin - Neue Sorgen um die Zukunft der Banken haben die Aktienkurse zum Wochenschluss weltweit auf neue Tiefststände gedrückt. Der deutsche Leitindex Dax fiel am Freitag um 4,8 Prozent auf 4014 Punkte – den tiefsten Stand seit Oktober.
Berlin - Im Streit über die Reform der Jobcenter zur Betreuung Langzeitarbeitsloser hat SPD-Vize Andrea Nahles die Unionsbundestagsfraktion zum Einlenken aufgefordert. „Für parteitaktische Manöver an dieser Stelle habe ich überhaupt kein Verständnis.
Sonnabende sind ziemlich stressig, vor allem die Nächte. Denn wenn schon der Rest der Woche trist war, muss jetzt auf Teufel komm raus was Tolles passieren.
Die Ausstellung habe ihm Kraft gegeben, sagt Georg Nothelfer. Gerade in diesen ungewissen Zeiten und angesichts der depressiven Stimmung auf dem Kunstmarkt.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann

Die Hannover Scorpions liegen den Eisbären nicht. Daher gehen die Berliner etwas verunsichert in das Endspiel um den ersten Platz in der Deutschen Eishockey-Liga
Am 1. Januar starteten die Puhdys in der O2-World triumphal in ihr 40. Bühnenjahr.
Werner van Bebber bewundert die Geschichtskenntnisse der Opposition
Mehr als acht Jahre nach ihrem Rauswurf sind die beiden ehemaligen Vorstände der Berliner Bäderbetriebe endlich die Last der Vorwürfe von Untreue los.
AUFSTELLEN: Die Lautsprecher sollten nicht auf dem Boden oder in der Ecke eines Zimmers aufgestellt werden. Das wummert.
Ulrike Gräßler wird WM-Zweite im Skispringen – doch noch dürfen Frauen nicht zu Olympia
Die Bank räumt Absicherungsgeschäfte über rund eine Billion Euro ein. Investor Flowers pokert weiter.
Am Wochenende bleiben die Fußballplätze in Berlin geschlossen. Der Berliner Fußball-Verband BFV reagierte auf die winterliche Witterung mit einer Generalabsage.
Die Leibovitz-Retrospektive im Berliner Postfuhramt zeigt neben den legendären Celebrity-Fotos auch Bilder der Liebe und Trauer
Der Senat hat die Klage des Bundes auf Rückerstattung von 47 Millionen Euro für Unterkunftskosten von „Hartz IV“-Empfängern als unangemessen kritisiert.
Russlands Nationaltrainer Guus Hiddink will nur bis zum Saisonende beim FC Chelsea bleiben.
Politiker von CDU/CSU wollen nach Informationen des Tagesspiegels eine Vertragsverlängerung von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender verhindern. Intendant Markus Schächter will Brender dagegen weiter beschäftigen.
Liberec - Der Mann des Tages durfte nicht mitfeiern. Ralph Schmidt scheiterte an einem Ordner, weil er als Techniker des Deutschen Skiverbandes nicht die richtige Akkreditierung für den Innenraum der Schanze besaß.
Barbara Monheim präsentiert in Berlin die von ihr gegründete Stiftung BELA. Diese soll eine Plattform für die Begegnung von jungen europäischen Führungspersönlichkeiten bilden. Ein Porträt

Das Weibchen des einzigen Berliner Brutpaares hat eine Bleivergiftung – vermutlich durch Schrot.
Die HSH Nordbank benötigt für das Überleben weiteres Eigenkapital in Höhe von drei Milliarden Euro. Die Debatte über den richtigen Weg zur Rettung zehrt heftig an den Nerven der Politiker.
Die bisherige Leiterin des Hauptstadtbüros der "Zeit", Brigitte Fehrle, hat beim Holtzbrinck-Verlag ihre Kündigung eingereicht, offensichtlich um als Chefredakteurin zur "Berliner Zeitung" zu gehen.
Der Ticketverkauf für die WM 2010 in Südafrika ist am Freitag erfolgreich gestartet worden. Ohne technische Probleme konnten sich weltweit Nutzer auf www.
Immer mehr Amateurvereine wollen sich den Protesten gegen die Fußball-Bundesliga anschließen
Sie ist die größte und heißeste Schwulenfete der Stadt: die Propaganda-Party. Der Tagesspiegel verlost Freikarten.