zum Hauptinhalt

Madrid - Die islamistischen Entführer der vier europäischen Saharageiseln wollen offenbar zwei inhaftierte Al-Qaida- Terroristen freipressen. Aus Regierungskreisen in Mali heißt es, die Kidnapper forderten, dass zwei ihrer Gesinnungsgenossen auf freien Fuß gesetzt werden, die in Mauretanien im Gefängnis sitzen.

Ihr aktueller Film „The Spirit“ ist eine der umstrittensten Comicverfilmungen seit langem. Als die Hollywoodstars Scarlett Johansson und Eva Mendes vor einiger Zeit in Berlin zu Gast waren, um für den Film Werbung zu machen, ahnten sie wohl schon, dass die Reaktionen kontrovers sein werden.

Potsdam - Die Brandenburger Polizei hat bei groß angelegten Verkehrskontrollen wegen der Karnevalszeit 16 Fahrern wegen Alkohol- oder Drogendelikten den Führerschein abgenommen. Ein 21 Jahre alter Fahrradfahrer aus Herzberg/Elster war in seinem Heimatort sogar mit 2,69 Promille unterwegs, teilte eine Sprecherin des Innenministeriums am Sonntag mit.

Das Bild, das Ronny Ackermann auf der Ziellinie in Vesec abgab, sagte alles: Mit hängenden Schultern und gesunkenem Kopf trudelte der deutsche Kombinierer als Dreizehnter aus. Vor zwei Jahren bei der WM in Sapporo war er noch als strahlender Sieger über die Ziellinie gestürmt, bei der Nordischen Ski-WM in Liberec aber ist alles anders: Die deutschen Kombinierer mussten am Sonntag den schlechtesten Einzelwettbewerb bei einer WM seit 2001 verkraften.

Während in den Karnevalshochburgen am Rhein die "Kamellen" als süße Wurfgeschosse fliegen, machen sich in diesen Tagen auch die ersten Pollen von Haseln und Erlen auf die Reise - und stressen Allergiker.

Bei einem Anschlag in Kairo sind vier Menschen ums Leben gekommen – schon 2005 war der historische Markt das Ziel von Attentätern.

Von Martin Gehlen
Europaeisches G20-Vorbereitungstreffen

Die EU-Staaten wollen Steueroasen benennen und mit konkreten Sanktionen belegen. Darauf haben sich die sieben Staats- oder Regierungschefs beim G-20-Vorbereitungsgipfel in Berlin geeinigt. Und es gibt weitere Ergebnisse.

Von Robert Birnbaum

Bushido ätzte, die Scorpions tranken, Arne Friedrich fror: Tausende Promis feierten bis zum frühen Morgen im Postbahnhof.

Von
  • Nana Heymann
  • Sebastian Leber

Der Meister wankte für kurze Zeit, aber er fiel nicht. Mit einem hart erkämpften 78:69 (42:33)-Sieg beim starken Schlusslicht Eisbären Bremerhaven glückte den Korbjägern von Alba Berlin die Generalprobe für das Europaliga-Heimspiel gegen den FC Barcelona am Donnerstag.

Berlin und Brandenburg tun sich schwer mit der Wirtschaftsförderung. Und der gemeinsame Internetauftritt sorgt für Streit.

Auf den Finanzmärkten muss endlich gelten, was für jeden Familienunternehmer in Deutschland gilt: das Prinzip der Haftung. Das ist offenbar auch den EU-Staaten klar. Es ist gut, dass die Europäer sich grundsätzlich über neue Regeln einig sind. Doch sie müssen aufpassen, dass sie nicht an anderer Stelle neue Probleme schaffen.

Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag in Lichtenberg ein Neonazikonzert aufgelöst. Zwei Besucher stellten Strafanzeige, weil sie sich zu hart angefasst fühlten. Man wolle alle rechtsextremen Konzerte unterbinden, erklärte die Polizei.

Preisregen in Hollywood: Traditionell am Vorabend der Oscar-Verleihung in Los Angeles wurden am Samstagabend die schlechtesten Leistungen im Filmgeschäft mit dem Spottpreis "Goldene Himbeere" ausgezeichnet. "Gewinnerin" des Abends: Paris Hilton.

US-Präsident Obama will an der Behandlung Gefangener in Guantanamo und Afghanistan offenbar wenig ändern. Rückt er von dem versprochenen Politikwechsel ab?

Von Christoph von Marschall

Sehr lange drei Stunden wurde „laudatiert“ (so die Schauspielerin Anna Loos), gelobt und gedankt. Rainer Moritz erleidet die Echo-Preisverleihung.

Inzwischen verhandeln vier Gewerkschaften über Einkommen und Arbeitszeit. An diesem Montag beginnt die Urabstimmung bei den Flugbegleitern.

Von Hannes Heine

Gute Software für die Steuererklärung muss nicht teuer sein. Bei einem Test der Zeitschrift Finanztest (3/08) schnitt ausgerechnet die kostenlose „Steuer-Spar-Erklärung 2008“ der Akademischen Arbeitsgemeinschaft unter neun Konkurrenten als einzige Software mit „sehr gut“ ab.

NameMarina Koellner, 53 BerufKrankenschwester und Qualitätskoordinatorin an den DRK-Kliniken Berlin-Mitte AlltagDie Einnahme von Tabletten, würde man denken, ist kein großes Problem. Ein Schluck Wasser, und schon sind die bunten Pillen, wo sie sein sollen, nämlich im Magen.

260019_0_868e3b21.jpg

2:1 bei Bayer Leverkusen – der Hamburger SV überholt Hoffenheim und ist neuer Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga.

Tegel

Diepgens Plädoyer für die Offenhaltung von Berlin-Tegel belebt die Debatte um die Nachnutzung des Flughafens. Sportliche und ökologische Konzepte stehen dabei hoch im Kurs.

Von Lars von Törne

Sie nennen sich "Piratenpartei" – meinen das aber gar nicht lustig In Brandenburg wollen sie sechs Kandidaten für die Wahlen aufstellen. Doch ihr Bekanntheitsgrad reicht noch nicht aus.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })