zum Hauptinhalt

Das ist wunderbar! Wochen, nachdem eine namhafte Potsdamer Investorin und Mäzenin einen für die Potsdamer Stadtentwicklung bedeutsamen Vorstoß unternahm, hat eine Persönlichkeit der Lokalpolitik die Zeit gefunden, aktiv darauf zu reagieren.

Von Guido Berg

Man hätte es sich denken können. Mit der Nominierung der Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach für den Beirat der geplanten Erinnerungsstätte „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ sind die Bemühungen um eine einvernehmliche Geschichtspolitik mit unseren östlichen Nachbarn, den Polen und Tschechen, wieder an ihren Ausgangspunkt zurückgekehrt.

Von Alexander Gauland

Ein Testspiel gegen den SC Victoria Templin gewann Fortuna Babelsberg mit 3:1 (1:0). Gegen den Tabellenersten der Landesklasse Nord krönte Robert Jenner sein Comeback mit einem Traumtor (25.

Innenstadt - „Einen Glücksfall für die Stadt“ nannte der SPD-Stadtfraktionschef Mike Schubert den Vorstoß Gertrud Schmacks, das Palais Barberini am Alten Markt wieder aufzubauen. Wie Schubert den PNN mitteilte, traf der die Inhaberin des Hotels „Bayrisches Haus“ persönlich.

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer SPD hat der örtlichen CDU in einer Pressemitteilung vorgeworfen, die Pläne für einen Gymnasiumsstandort an der Heinrich-Zille-Straße „zu torpedieren“. So habe CDU-Gemeindevertreter Gerhard Enser vom Rathaus gefordert, Zahlen für die anvisierten Standorte Heinrich-Zille-Straße und Annastraße vorzulegen, obwohl das Thema bereits für den nichtöffentlichen Teil der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung eingeplant war.

Werder (Havel) - Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Melior hat an die Gemeinde Schwielowsee appelliert, an ihrer Ablehnung gegen den Wasserflieger festzuhalten. Wie berichtet ist am Freitag die Genehmigung für einen Landeplatz vor dem Resort Schwielowsee für dieses Jahr verlängert worden.

Die SG Michendorf kam in einem Testspiel gegen KFV Sperenberg, Kreisliga Dahmeland, zu einem 5:0 (3:0) Erfolg. Der Gastgeber bestimmte den freundschaftlichen Vergleich klar; Lindenau (12.

Das Rampenlicht ist er gewöhnt, der neue tschechische Minister für Menschenrechte: Als Rockstar hat die Karriere von Michael Kocáb begonnen, mit langen Haaren und cooler Sonnenbrille tauchte der 54-Jährige in Musikvideos auf und hüpfte bei Konzerten wild über die Bühne. Ohne Zweifel ist er die schillerndste Figur im bürgerlich- konservativen Prager Kabinett.

Ein kleines Gedankenspiel: Was wäre, wenn Irland nicht zur EU gehören würde? In diesem Fall, so dämmert es vielen Menschen auf der Grünen Insel inzwischen, müssten sie sich möglicherweise auf ein Szenario einstellen, das weiter im Norden schon zur traurigen Realität geworden ist – in Island nämlich.

Den Basketballern des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow bereitete der Karnevalssamstag keinen Grund zum Feiern, denn bei den P4two Ballers Osnabrück reichte es nur zu einer 79:91 (29:37)-Niederlage. Die Mannschaft von Trainer Vladimir Pastushenko war durch einen 18:0-Lauf der Niedersachsen früh im zweiten Viertel ins Hintertreffen geraten und lief anschließend die ganze Zeit einem Rückstand hinterher.

Die Herren des TSV Stahnsdorf gewannen am Samstag ihr Oberliga-Heimspiel, das sie bei der WSG Waldstadt austragen mussten, gegen Blau-Weiß Vetschau wie erwartet mit 9:4. Nachdem durch Englert/Pyrek und Bülow/Nierzejewski zwei der drei Eingangsdoppel an den TSV gingen und danach auch Thomas Englert sein erstes Einzel klar mit 3:0 zur 3:1 Führung gewann, wurde es noch einmal eng.

„Alltag in der DDR-Diktatur“ - mit diesem Bildungsangebot will das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) gemeinsam mit der Schlösserstiftung und der Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewalt Lindenstraße dazu beitragen, bei 14- bis 19-jährigen Schülern die Wissenslücken über die DDR-Geschichte zu schließen.Der Historiker Andreas Hoffmann stellte gestern auf der Potsdamer Geschichtsbörse den Stadtspaziergang vor, zu dessen Stationen das ehemalige Stasi-Untersuchungsgefängnis, Schloss Cecilienhof als Stätte des Potsdamer Abkommens und der ehemalige Mauerstreifen im Neuen Garten zählen.

Montag: Maximo Park, die derzeit vielleicht beste Britpop-Band, spielt wieder mal im geliebten, aber viel zu kleinen Lido (beides 20 Uhr). Das Konzert ist leider ausverkauft – viel Erfolg auf dem überteuerten Schwarzmarkt.

Herausragende Weine aus Deutschland und Österreich, abgefüllt in Doppelmagnum- und Imperialflaschen, sind eine Verlockung für jeden Weinfreund. Nur sind sie selten im Handel, und noch seltener öffnet sie jemand und schenkt daraus ein.

Madrid - Die islamistischen Entführer der vier europäischen Saharageiseln wollen offenbar zwei inhaftierte Al-Qaida- Terroristen freipressen. Aus Regierungskreisen in Mali heißt es, die Kidnapper forderten, dass zwei ihrer Gesinnungsgenossen auf freien Fuß gesetzt werden, die in Mauretanien im Gefängnis sitzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })