zum Hauptinhalt
Lehmann

Titelverteidiger Zenit St. Petersburg war für den biederen VfB Stuttgart eine Nummer zu groß. Die zu lange ideenlosen Schwaben sind im Uefa-Cup ausgeschieden.

Von Oliver Trust
kadem

Für Migranten fehlt es an psychotherapeutischen Angeboten. Viele trauen sich nicht zu deutschen Ärzten. Von türkischen Ärzten erwarten sie, automatisch verstanden zu werden.

Der Hamburger SV hat souverän das Achtelfinale des Uefa-Cup erreicht. Nach dem Auswärtssieg in Nijmwegen war das Rückspiel nur noch Formsache. Die Wolfsburger konnten ihre Hinspielniederlage nicht mehr wettmachen.

Nach dem Absturz einer türkischen Passagiermaschine bei Amsterdam mit neun Toten und 86 Verletzten halten Luftfahrtexperten einen Ausfall der Triebwerke für wahrscheinlich. Auch die Frage nach fehlendem Sprit steht im Raum.

Wüsten sind nicht gerade abwechslungsreich. Kein Wunder also, dass Cataglyphis fortis, eine Ameise, die in den Salzwüsten Tunesiens heimisch ist, ein ausgeklügeltes Navigationssystem besitzt.

Das Mammutwerk mit 54 CDs kommt als Box in den Handel und in Teilen ins Radio. Ab 16. März ist im RBB-Kulturradio von montags bis freitags um 14 Uhr 30 jeweils für eine halbe Stunde das erste der vier Bücher zu hören.

Der FC Liverpool verschafft sich mit einem 1:0-Erfolg in Madrid eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel. Auch Michael Ballack darf auf den Einzug ins Viertelfinale hoffen: Chelsea schlägt Juventus.

Immer in der Familie: Der Berliner Konzertagent Witiko Adler wird für sein Lebenswerk geehrt.

Von Frederik Hanssen

Es gibt Leute, die sind nicht Fan von Hansa Rostock und haben trotzdem Mitleid mit Dieter Eilts. Denn egal, was der Rostocker Trainer auch macht: Unter seiner Regie gewann der Fußball-Zweitligist seit November 2008 erst ein Punktspiel.

Von Kerstin Hebeler

Gäbe es noch eine Dresdner-Bank-Aktie, sie hätte am Donnerstag wahrscheinlich einen neuen Tiefpunkt markiert. Die letzte Bilanz, die das Unternehmen unter dem Dach der Allianz vorlegte, war die schlechteste.

Der aufwendige Prozess gegen die als "Kosovo-sechs" bezeichneten Angeklagten hatte im Juli 2006, vier Monate nach Milosevics Tod, begonnen. Die Anklage hatte 113 Zeuginnen und Zeugen vorgeladen, die Verteidigung 118.

Das Debakel um die Dresdner Bank und die Finanzkrise haben Europas größten Versicherer tief in die roten Zahlen gerissen. Allianz-Chef Michael Diekmann musste am Donnerstag das zweite Verlustjahr in der 119-jährigen Firmengeschichte vermelden.

Mit so viel Andrang hatte man nicht gerechnet: Beim Aschermittwoch der Künstler, den das katholische Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Mittwochabend feierten, blieb in der Kirche Maria Regina Martyrium am Heckerdamm in Charlottenburg kein Platz mehr frei. Viele der mehr als 400 eingeladenen Maler und Bildhauer mussten in den Gängen stehen, während Bischof Wolfgang Huber in seiner Predigt in leichter Abwandelung eines Zitates des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit daran erinnerte, dass die Armut in Berlin „alles andere als sexy“ sei.

Europaparteitag der Linken: Oskar Lafontaine bringt die Truppe endgültig auf seinen Kurs. Er hat aus der alten PDS eine gesamtdeutsche Partei gemacht.

Von Matthias Meisner

Als wären Taliban-Terror, Bomben und Wirtschaftskrise nicht genug: Nun droht Pakistan auch noch eine Kraftprobe zwischen Präsident Asif Ali Zardari und Oppositionschef Nawaz Sharif, die das Zeug hat, den Atomstaat zu paralysieren.

Hurra, wir leben noch! So ließ sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zusammenfassen. Nachdem es zwei Wochen lang fast nur bergab ging, legten viele Werte am Donnerstag kräftig zu. Und das, obwohl gleich mehrere große Unternehmen düstere Zahlen und Prognosen vorlegten.

Jugendherberge

Die Jugendherberge wird 100 Jahre alt - sogar Bundespräsident Horst Köhler gehört zu den Gratulanten. Eine Jugendherberge in Tiergarten wiederlegt das Klischee, dort ist es fast wie in einem Hotel - aber eben nicht ganz.

Die wahren Meister der Inszenierung bleiben oft im Hintergrund. Zum Tod des Hip-Hoppers Sebastian Hackert, dem Produzenten der norddeutschen Rap-Formation Deichkind.

Von Kai Müller

Acht Jahre nach dem aufsehenerregenden Mord an der Praktikantin in Washington kommt es endlich zum Durchbruch: Im Fall Chandra Levy soll der Mörder gefunden sein.

Thierse

Der Bundestagsvize ist für harte Kritik an Gerichten bekannt – im Fall Emmely wehrt sich die Justiz.

Von Jost Müller-Neuhof

Der Vorsitzende Richter im Prozess gegen zwei Angeklagte, die einen Obdachlosen brutal ermordet haben sollen, hatte Zweifel geäußert, dass zwischen der Gesinnung der einschlägig bekannten Rechtsextremisten und der Tat ein Zusammenhang besteht. Darauf konterte am Donnerstag der Anwalt der Ehefrau des Toten mit einem umfangreichen Beweisantrag.

Von Frank Jansen

Paolo Guerrero hat mit seiner Interpretation des hängenden Stürmers entscheidend dazu beigetragen, dass der HSV bislang alle Rückrundenspiele gewonnen hat.

Von Mathias Klappenbach

Wie kann sich Roland Koch ernsthaft über die "Heute"-Nachrichten im ZDF erregen wollen, wenn Stunden später bei "Wetten, dass...?" an Tierexkrementen geschnüffelt wird? Der hessische Ministerpräsident sollte sich lieber bemühen, eine chinesische Mauer zwischen ZDF & Co. und RTL & Co. zu errichten.

Von Joachim Huber

Die Supermarktkette Kaiser’s bietet der fristlos entlassenen Kassiererin Barbara E. eine fristgerechte Kündigung an. Dann würde sie noch bis September Geld erhalten. Ihr Anwalt setzt jedoch auf juristischen Kampf.

Von Nana Heymann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })