
Jede Woche bespricht der Popkritiker Ralph Geisenhanslüke hier ein Album aus den Charts. Diese Woche auf Platz 1: Mando Diao mit: „Give Me Fire!“
Jede Woche bespricht der Popkritiker Ralph Geisenhanslüke hier ein Album aus den Charts. Diese Woche auf Platz 1: Mando Diao mit: „Give Me Fire!“
Über dem künftigen Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter liegen offenbar Bombenblindgänger und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Bundesamt für Strahlenschutz, das die ehemalige Eisenerzgrube derzeit zum Endlager umrüstet, lässt deshalb das Gelände um Schacht 2 nach vergrabenen Kampfstoffen absuchen.
Der Berliner Union-Film droht die Zahlungsunfähigkeit. Das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz in Tempelhof hat am 18. Februar die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt.
Drei Verdächtige konnte die Polizei festnehmen, die schon seit längeren einem Drogenhändlerring auf der Spur ist. Eine JVA-Mitarbeiterin geriet im Zuge der Ermittlungen unter Korruptionsverdacht, denn die Spuren führen bis in die JVA Tegel.
Ihre Ausstellung in Berlin ist ein Publikumsmagnet – in New York hat sie jetzt ihr Lebenswerk verpfändet.
Hätte unter normalen Umständen jemand vom Hamburger Matthiae-Mahl wirklich Notiz genommen? Wohl nicht. Doch heute treffen sich dort die deutsche Regierungschefin Angela Merkel und ihr polnischer Amtskollege Donald Tusk, und die Atmosphäre ist angespannt.
Nach ihrem Rauswurf bei der krisengeschüttelten Hypo Real Estate haben ehemalige Führungskräfte die Bank verklagt.
„Lilly unter den Linden“: Uraufführung im neuen Domizil des Grips-Theaters
Elf Dax-Konzerne stocken die Dividende auf. Die Gewerkschaft IG BCE mahnt: Arbeitnehmer sind wichtiger als Aktionäre.
„Chassis“ von Stefan Diez wird gleich als zukünftiger Klassiker gefeiert
Immer wieder fangen S-Bahnen einer bestimmten Baureihe Feuer. Doch die Züge dürfen weiter fahren.
Der Revolutionär hat’s schwer. Vor allem bei Bayern München, wie Jürgen Klinsmann gerade erfahren muss. Ein Rückblick auf erfolgreiche Revolutionen im Fußball.
Die Finanzkrise wird auch die Messe treffen. Auf der ITB ist jetzt das Ruhrgebiet Partner Berlins.
Es gibt Leute, die sind nicht Fan von Hansa Rostock und haben trotzdem Mitleid mit Dieter Eilts. Denn egal, was der Rostocker Trainer auch macht: Unter seiner Regie gewann der Fußball-Zweitligist seit November 2008 erst ein Punktspiel.
Erstaunlich: Von den knapp 5 000 Talkgästen in 595 Ausgaben der „NDR Talk Show“ schaute Mathias Richling am häufigsten vorbei. Der Kabarettist besucht beinahe jährlich die „NDR Talk Show“.
Appetitzügler mitpositiver WirkungBochums Roland Wohlfarth musste in der Saison 1994/95 zwei Monate pausieren. Beim Hallenturnier in Leipzig wurde er positiv auf das Stimulanzmittel Norephedrin getestet.
Der aufwendige Prozess gegen die als "Kosovo-sechs" bezeichneten Angeklagten hatte im Juli 2006, vier Monate nach Milosevics Tod, begonnen. Die Anklage hatte 113 Zeuginnen und Zeugen vorgeladen, die Verteidigung 118.
Chipperfield und die Spuren der Geschichte: Nächste Woche wird das Neue Museum auf der Museumsinsel übergeben.
Das Urteil zur Plakatsammlung Sachs entspricht der Rechtspraxis. Eine Entgegnung auf Peter Raue von Rechtsanwalt Gunnar Schnabel.
Gäbe es noch eine Dresdner-Bank-Aktie, sie hätte am Donnerstag wahrscheinlich einen neuen Tiefpunkt markiert. Die letzte Bilanz, die das Unternehmen unter dem Dach der Allianz vorlegte, war die schlechteste.
Hurra, wir leben noch! So ließ sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zusammenfassen. Nachdem es zwei Wochen lang fast nur bergab ging, legten viele Werte am Donnerstag kräftig zu. Und das, obwohl gleich mehrere große Unternehmen düstere Zahlen und Prognosen vorlegten.
Die Jugendherberge wird 100 Jahre alt - sogar Bundespräsident Horst Köhler gehört zu den Gratulanten. Eine Jugendherberge in Tiergarten wiederlegt das Klischee, dort ist es fast wie in einem Hotel - aber eben nicht ganz.
Das Debakel um die Dresdner Bank und die Finanzkrise haben Europas größten Versicherer tief in die roten Zahlen gerissen. Allianz-Chef Michael Diekmann musste am Donnerstag das zweite Verlustjahr in der 119-jährigen Firmengeschichte vermelden.
In Neukölln ist am Donnerstagnachmittag ein Mann in seiner Wohnung niedergestochen worden. Wie die Polizei mitteilte, starb er trotz Rettungsversuchen noch am Tatort.
Mit so viel Andrang hatte man nicht gerechnet: Beim Aschermittwoch der Künstler, den das katholische Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Mittwochabend feierten, blieb in der Kirche Maria Regina Martyrium am Heckerdamm in Charlottenburg kein Platz mehr frei. Viele der mehr als 400 eingeladenen Maler und Bildhauer mussten in den Gängen stehen, während Bischof Wolfgang Huber in seiner Predigt in leichter Abwandelung eines Zitates des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit daran erinnerte, dass die Armut in Berlin „alles andere als sexy“ sei.
Nach den NetBooks nun die NetTops: Preiswerte Computer für den Schreibtisch und das Wohnzimmer.
Neuer Glanz an der East Side Gallery in Friedrichshain: Das erste Graffiti des russischen Künstlers Wjatscheslav Schljachow ist fertig saniert. 104 weitere Bilder sollen folgen.
Europaparteitag der Linken: Oskar Lafontaine bringt die Truppe endgültig auf seinen Kurs. Er hat aus der alten PDS eine gesamtdeutsche Partei gemacht.
Als wären Taliban-Terror, Bomben und Wirtschaftskrise nicht genug: Nun droht Pakistan auch noch eine Kraftprobe zwischen Präsident Asif Ali Zardari und Oppositionschef Nawaz Sharif, die das Zeug hat, den Atomstaat zu paralysieren.
Ein „Mischling ersten Grades“, untauglich für die Wehrmacht.
Auch er wollte weg aus Kreuzberg, doch er blieb.
Seit 20 Jahren bietet ein Kreuzberger Wohnprojekt Aidskranken ein Zuhause – Angela Merkel gratulierte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster