zum Hauptinhalt

Straße, Pasch oder Türmchen: Am Sonnabend wird der beste Würfler der Stadt gesucht – bei der ersten Berliner Würfelmeisterschaft in Mario’s Pool Lounge, Driesener Straße. 14, Prenzlauer Berg (Infos: www.

Die Versteigerung der Kunstsammlung von Yves Saint Laurent in Paris hat alle Rekorde gebrochen: Trotz der Finanzkrise und einem Streit mit China um zwei Skulpturen hat die Kollektion mit mehr als 373,5 Millionen Euro nicht nur den Weltrekord für eine versteigerte Privatsammlung gebrochen, sondern auch den höchsten Umsatz erzielt, den je eine Auktion in Europa erreichte.

Der Betreiber des Cottbuser Freizeitbades "Lagune“ musste Insolvenz anmelden – die Konkurrenz war offenbar zu stark.

Von Claus-Dieter Steyer
Obama

In seinem ersten Budget operiert Präsident Obama mit etwas mehr Transparenz als Bush und vielen ungedeckten Annahmen.

Von Christoph von Marschall

Der Preis auf der Internetseite der Fluggesellschaft ist klasse. Also schnell wenige Klicks weiter und den Flug buchen. Dann die böse Überraschung: Am Ende fällt der Preis viel höher aus. Fluglinien machen unzulässige Preisangaben

Sie wird als SS-Domina dargestellt und als "blonde Bestie" bezeichnet: Erika Steinbach ist ins Visier der Polen geraten, die wissen, dass sie einige Leichen im Keller haben. Was hinter dem Protest der Polen gegen die Pläne der Vertriebenen steckt.

Von Henryk M. Broder

Die schwedische Sängerin Robyn konnte man in den vergangenen Monaten kaum ignorieren. Zuerst stieg ihr Hit „With Every Heartbeat“ auf die Nummer Eins der britischen Charts, dann folgte eine lange Tour über die gesamte Erdkugel – und schließlich krönte sie das Jahr im Vorprogramm von Madonna.

Zoellner

Trotz der Tatsache, dass Berlin mit München zu den bedeutendsten Wissenschaftsregionen in Deutschland zählt, sieht Senator Jürgen Zöllner die internationale Ausstrahlung der Hauptstadt aber als verbesserungswürdig an. Zöllners Vision für die Wissenschaft im Jahr 2020.

Mit einem Paukenschlag haben sich 14 ehemalige Friedensvermittler und Elder Statesmen in die Debatte um eine neue Strategie zur Lösung des Nahostkonfliktes eingemischt.

Von Andrea Nüsse

Rick Wagoner gab keine Entwarnung: „Wir erwarten 2009 weiter diese schwierigen Bedingungen“, warnte der GM- Chef am Donnerstag bei der Bekanntgabe der Geschäftszahlen. Mit 30,9 Milliarden Dollar hat GM 2008 den vierten Riesenverlust in Folge eingefahren.

Bei den Präsidiumswahlen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am 21. März in Leipzig sollen Verbandschef Rudolf Scharping und Sportdirektor Burkhard Bremer gestürzt werden.

Opel steht im Stau – und niemand weiß, wie es vorangehen soll. Die Demos am Donnerstag und die verbalen Interventionen der Bundesregierung haben nur simuliert, dass sich etwas bewegt.

Von Henrik Mortsiefer

Hätte unter normalen Umständen jemand vom Hamburger Matthiae-Mahl wirklich Notiz genommen? Wohl nicht. Doch heute treffen sich dort die deutsche Regierungschefin Angela Merkel und ihr polnischer Amtskollege Donald Tusk, und die Atmosphäre ist angespannt.

Der Berliner Union-Film droht die Zahlungsunfähigkeit. Das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz in Tempelhof hat am 18. Februar die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt.

Der Revolutionär hat’s schwer. Vor allem bei Bayern München, wie Jürgen Klinsmann gerade erfahren muss. Ein Rückblick auf erfolgreiche Revolutionen im Fußball.

Von Stefan Hermanns

Drei Verdächtige konnte die Polizei festnehmen, die schon seit längeren einem Drogenhändlerring auf der Spur ist. Eine JVA-Mitarbeiterin geriet im Zuge der Ermittlungen unter Korruptionsverdacht, denn die Spuren führen bis in die JVA Tegel.

Von Tanja Buntrock

Über dem künftigen Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter liegen offenbar Bombenblindgänger und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Bundesamt für Strahlenschutz, das die ehemalige Eisenerzgrube derzeit zum Endlager umrüstet, lässt deshalb das Gelände um Schacht 2 nach vergrabenen Kampfstoffen absuchen.

Von Reimar Paul

„Lilly unter den Linden“: Uraufführung im neuen Domizil des Grips-Theaters

Von Patrick Wildermann
s-bahn wannsee2

Immer wieder fangen S-Bahnen einer bestimmten Baureihe Feuer. Doch die Züge dürfen weiter fahren.

Von Klaus Kurpjuweit
merkel bei aidskranken zik

Seit 20 Jahren bietet ein Kreuzberger Wohnprojekt Aidskranken ein Zuhause – Angela Merkel gratulierte.

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })