zum Hauptinhalt

Für die Zeitungen ist Google seit langem Freund und Feind zugleich. Nun platziert der Internet-Konzern Werbung zwischen den Meldungen seines Nachrichten-Sammeldienstes Google News. Streit mit den Verlagen ist programmiert.

Von Kurt Sagatz
260947_3_xio-fcmsimage-20090227224217-006001-49a85e399a750.heprodimagesfotos84120090228opel_kapitaen.jpg

Experten sehen eine Zukunft für den Autohersteller Opel. Das Management wirbt um Staatshilfe - und schließt Werksverkäufe nicht aus.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Berliner Kinogänger lassen alles Mögliche unter ihren Sesseln liegen – aber nur ein Viertel der Sachen wird wieder abgeholt.

Von Jan Oberländer

SAP-Gründer Hasso Plattner kauft die Churchill-Villa am Griebnitzsee. Der Milliardär lebt nun neben den vielen anderen Reichen und Schönen - von Wolfgang Joop bis Nadja Uhl.

Von Nana Heymann

In der Arndtstraße in Adlershof, nicht weit entfernt vom Wissenschaftscampus, befindet sich eine Immobilie, die in der kommenden Woche versteigert wird. Dabei handelt es sich um eine denkmalgeschützte Villa, die vor gut 120 Jahren errichtet und Ende der Neunziger modernisiert wurde.

Post

Drei Tage lang kommt kein Briefträger – und das mitten in der Berliner City: Was läuft schief beim gelben Service-Unternehmen? Wie ich bei der Berliner Post zur Selbsthilfe griff. Eine Fallstudie.

Von Peter von Becker

In seiner Jugend war Bundespräsident Horst Köhler Pfadfinder. Da muss es dem 66-Jährigen eine gewisse Freude gewesen sein, am Freitagabend im Regierungsviertel eine fast schon persönliche Grußrede zum 100-Jährigen halten zu können: Denn im Jahr 1909 entstand die Idee der Jugendherberge.

Ernst Elitz durfte sich am Donnerstagabend sehr geehrt fühlen. Die Redner, die aufgerufen waren, seine Leistung als Gründungsintendant des Deutschlandradios zu würdigen, waren um großes Lob nicht verlegen.

Die Trauerveranstaltung, die sich in Berlin Karneval nennt, sollte verboten werden. Stattdessen sollte die Deutsche Bahn die Frohnaturen mit Sonderzügen an die Ufer des Rheins bringen. Denn das Original ist immer besser als die Fälschung.

Von Pascale Hugues

Der Stadtring wird bis zum Treptower Park verlängert. Erstmals kommt beim Bau "Offenporiger Asphalt“ ("Opa") zum Einsatz - gegen den Lärm. Im Jahr 2017 soll der 420 Millionen Euro teure Autobahnabschnitt fertig sein.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Turkish Airlines hatte mit großen Anstrengungen ihr Image verbessert – mit dem Unglück von Amsterdam ist es wieder lädiert. Die Fluggesellschaft wurde von ihrer negativen Vergangenheit eingeholt.

Die tollen Fußball-Tage sind für den 1. FC Köln vorbei. Sechs Tage nach dem 2:1-Sensationssieg bei Rekordmeister Bayern München konnte der couragierte Aufsteiger nicht nachlegen und seinen Fans nur ein 1:1 (1:1) gegen Arminia Bielefeld bieten.

Von Jörg Strohschein

Konzernchef Obermann stellt die Telekom neu auf und besetzt den Vorstand neu – und muss mit Streik rechnen. Die Finanzkrise scheint dem Konzern nichts anhaben zu können.

Von Corinna Visser

Das Unternehmen Cisco will anderen Unternhemen beim Sparen helfen: Das Videokonferenzsystem soll mit besserer Qualität einen Teil der Geschäftsreisen überflüssig machen.

Von Corinna Visser

Trotz zahlreicher freier Stellen finden die Kindertagesstätten keine Bewerber. Trotz Betreuungsanspruch müssen die Kitas Familien abweisen. Für die Verwaltung ist das kein Grund zur Beunruhigung.

Von Susanne Vieth-Entus

Grüne diskutierten über Junkies am Kottbusser Tor. Fazit: Es gibt ein Problem, denn die Abhängigen bedürfen einer umfangreichen Betreuung. Ein neuer Drogendruckraum ist noch immer nicht gefunden.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })