Täuscht ein Vermieter Eigenbedarf nur vor, kann der Mieter nach dem Auszug Schadenersatz geltend machen. Dies gelte auch dann, wenn der Vermieter den Eigenbedarf nicht im Kündigungsschreiben angegeben, sondern nur mündlich schlüssig begründet hat, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2009 – Seite 4

3300 Jahre ist die Skulptur alt. Doch Röntgenstrahlen zeigen erst jetzt das wahre Gesicht der Pharaonengattin. Es gibt Rätsel auf: Wollte sie nur schöner erscheinen? Oder ging es darum, das Ebenbild für die Ewigkeit zu rüsten?

Otto Tausig träumt sich durch Jan Schüttes melancholische Liebeskomödie "Bis später, Max!".
Michael Ballack darf mit dem FC Chelsea wie im Vorjahr auf den Einzug ins Finale der Champions League hoffen. Beim FC Liverpool gewann Chelsea vor 42 000 Zuschauern an der Anfield Road mit 3:1 (1:1).
Die Langläufer Ost und West schleichen sich ins jeweils fremde Marathonfeld
Condor-Manager Christoph Debus wechselt zu Air Berlin. Der 38-Jährige werde ab Anfang Juni im Vorstand der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft für die Bereiche Vertrieb, Netz und IT verantwortlich sein, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Frank-Walter Steinmeier geht außenpolitisch auf Distanz zu Gerhard Schröder – und das bedrängt die Union. Es ist auch eine Hinwendung und ein Angebot für eine, sagen wir, Koalition der Willigen – zu der dann auch Liberale zählen können.
Schon im Kindergarten ging es los mit dem Kampf um Klötzchenressourcen. Anselm Neft über seinen Umgang mit der Konkurrenz, die überall lauert.
Tägliche Prügel, das vorgetäuschte Ertränken und der Zwang, sich völlig zu entkleiden: Ein Geheimbericht des Internationalen Roten Kreuzes listet Details der Folterpraktiken des US-Geheimdienstes CIA im Kampf gegen den Terror auf. Selbst Ärzte und Sanitäter assistierten laut dem Dokument in CIA-Geheimgefängnissen bei den Quälereien.

Endlich ist es soweit - Ostern steht vor der Tür. Insgesamt vier Tage lang ist das Wochenende von Karfreitag bis Ostermontag - perfekt, um einmal so richtig auszuspannen. Wer aber die freien Tage lieber für ein paar Unternehmungen nutzen will, hat ebenfalls gute Karten: Von Konzert über Party bis Baustellentour – in Berlin gibt es keinen Grund für Langeweile.
Hans-Joachim Meyer, der Chef des Zentralkomitees der Katholiken, legt sich für Pro Reli ins Zeug. Und auch die Gegenseite wird aktiver.
Nofretete galt als eine der schönsten Frauen der Welt. Ihr Mann, der Pharao Echnaton, regierte in Ägypten um 1350 vor Christus.
Pfalz und Rheinhessen: Bernd Matthies kredenzt einen schlanken Grauburgunder und einen Spätburgunder.

Gandhara steht für eine ganze Kultur. Hier verbreitete sich ab dem 1. Jahrhundert nach Christus der Buddhismus und wirkte bis nach Afghanistan, später bis nach China fort. Kunstschätze aus der Taliban-Region sind nun im Berliner Gropius-Bau zu sehen.

Der neue „ran“-Moderator Oliver Welke hat keine Angst vor Johannes B. Kerner, der sein Kollege bei Sat 1 werden könnte.
Das gelungene Beispiel einer verfilmten Autobiografie: „Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki“
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Micachu, Tina Dico, The Virgins und Kilians.
Der FC Porto ist mehr als ein Ausbildungsverein für die Geldhaber des europäischen Fußballs. Mathias Klappenbach über einen Mitfavoriten der Champions League.
Ein Midlife-Drama, das zum Thriller mutiert: "Bedingungslos" von Ole Bornedal ist von Beginn an konsequent mit Unruhemomenten versetzt.
Die Sorge muss benannt werden: Ist Daniel Barenboim als Musiker noch ganz bei sich selbst oder eher im Begriff, sein Renommee, das ein hohes Gut ist, zu verspielen?