Pläne für Altes Rathaus als Potsdam-Museum vorgestellt: Erneuerter Verbindungsbau „im Dialog mit historischen Gebäudeteilen“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.04.2009
Der USV Jena kommt morgen mit alten Bekannte zum Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam
Unter knatternden Flügeln wurde gestern in Beelitz offiziell der Erntestart gefeiert
US-Geheimdienstler, die bei Verhören das verbotene Waterboarding angewandt haben, müssen nicht mit einer Strafverfolgung rechnen. Das simulierte Ertränken von Terrorverdächtigen gilt international als Folter.
Die für dieses Jahr geplante Erhöhung der Renten in Ostdeutschland stößt bei den Arbeitgebern auf Kritik. Zum 1. Juli sollen Rentner die höchste Erhöhung ihrer Altersbezüge seit 15 Jahren erhalten.

Die Führungsspitze von Hertha BSC kommt nicht zur Ruhe. Am Donnerstag wurde ein brisanter Brief bekannt, den leitende Angestellte des Fußball-Bundesligisten an das eigene Präsidium gesandt haben.
"Tax-Day" in den USA. Barack Obama hat seine Steuererklärung und damit all seine Einkünfte 2008 offen gelegt: rund 2,8 Millionen Dollar. In Deutschland sind die Vermögensverhältnisse von Regierungsmitgliedern nicht bekannt.
Im Prozess um die Erschießung irakischer Häftlinge ist der letzte Hauptangeklagte zu einer lebenslangen Haft verurteilt worden. Der 40 Jahre alte Soldat wurde zugleich degradiert und muss die US-Armee unehrenhaft verlassen.
Die vier großen Stromkonzerne RWE, Eon, Vattenfall und EnBW werden ihre angekündigten Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien deutlich verfehlen. Dies geht aus einer Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung im Auftrag von Greenpeace hervor.
Die Piloten bei Air Berlin, der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft haben bei einer Urabstimmung für einen Streik votiert.
55 Seiten umfasst der Programmentwurf, den SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier am Sonntag im Berliner Tempodron offiziell vorstellen will. Einige Kernpunkte, vor allem in der Steuerpolitik, sorgen schon jetzt für heftige Debatten.

Die Meisterschaft der Eisbären ist noch höher einzuschätzen als ohnehin schon, weil sie ihre Spiele trotz vieler verletzter Profis gewannen.
Die französische Journalistin Marie-Monique Robin hat über Jahre die Aktivitäten des Gentechnik-Konzerns Monsanto untersucht und darüber einen Film gedreht („Monsanto – mit Gift und Genen“).

Er war der Stichwortgeber für den Mauerfall: Der italienische Journalist Riccardo Ehrman stellte Günter Schabowski am 9. November 1989 die entscheidende Frage. Es wirkte spontan. Jetzt stellt sich heraus: Ehrman war von der SED „gebrieft“ worden.
Daimler legt den Untersuchungsbehörden einen ersten Bericht zur illegalen Speicherung von Krankenakten Beschäftigter vor.
Im US-Staat Virginia hat der mutmaßliche NS-Verbrecher John Demjanjuk vor Gericht eine neue Niederlage erlitten.
Die Fans sind höflich und gesittet, er selbst rockt routiniert und gefällig. Es sprüht und funkelt nicht mehr bei Jackson Browne und seinem Auftritt in der Arena Treptow.
Die Steuerpläne der SPD-Führung stoßen bei Linkspartei und Liberalen auf entschiedene Ablehnung. Und auch am linken Rand der SPD wird heftige Kritik an den Vorschlägen der Parteiführung laut.

Welche drei Songs Esther Kogelboom, Redakteurin im Magazin "Sonntag", zurzeit ständig hört.
Nun kommt die Finanzspritze aus dem Konjunkturpaket II auch in Berlin an: zahlreiche Gebäude werden in nächster Zeit vor allem energetisch saniert, darunter Schulen, Kultureinrichtungen und Sportstätten. Die Investitionen sollen den Arbeitsmarkt beleben und die Umwelt entlasten.

Nach Ostern sahen viele Berliner Parks wie Müllhalden aus. Nun diskutieren Politiker, ob und wie die Stadt illegales Grillen in Parks eindämmen oder abschaffen kann. Heinz Buschkowsky (SPD) ist Bürgermeister in Neukölln - und mit wilden Grillern nicht zimperlich.
Bei der Sterblichkeit Herz-Kreislauf-Erkrankter hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) starke regionale Unterschiede festgestellt. Wer im Nordosten Deutschlands erkrankt, hat statistisch gesehen ein höheres Risiko.
Christian Bahls ist missbraucht worden. Er sagt: "Ursula von der Leyens Kampagne gegen Kinderpornografie nutzt nichts und macht mich erneut zum Opfer." Mit seinem Verein Mogis will er gegen von der Leyens Kampagne demonstrieren - diese will am Freitag einen Vertrag mit Internetprovidern unterzeichnen.
Die Pharmakonzerne Pfizer und GlaxoSmithKline gründen eine gemeinsame Unternehmen für Medikamente gegen HIV.
Eine offenbar geistig verwirrte Frau ist am Mittwochabend in Treptow zweimal mit ihrem Fahrrad auf der Autobahn 113 aufgegriffen worden. Als die Beamten sie in den Dienstwagen bringen wollten, trat die Frau um sich.
Albert Funk über die SPD-Steuervorschläge
Indie-Folk in einer unvermuteten Weltgegend: Dear Reader aus Johannesburg spielten im Kreuzberger Lido.
Der weltweite Absatz von PCs ist im ersten Quartal über sechs Prozent gesunken.
Er ist sich keiner Schuld bewusst: Udo Voigt, Vositzender der NPD, sieht sich zu Unrecht wegen Volksverhetzung und Beleidigung angeklagt. Gegenstand des in Berlin laufenden Prozesses ist die Titelseite eines rassistischen WM-Planers seiner Partei aus dem Jahr 2006: Abgebildet wurde die Rückennummer des farbigen Fußballprofis Patrick Owomoyela. Die Schlagzeile lautete "Weiß. Nicht nur eine Trikot-Farbe!".
Bemerkenswerte Bestmarke: Der New Yorker Geschäftsmann Ashrita Furman hat seinen 100. Guinness-Weltrekord aufgestellt. Er ist damit der erste Mensch, der so viele Titel auf einmal innehat.
McLaren-Präsident Ron Dennis zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem Formel-1-Geschäft zurück. Britische Medien vermuten den Grund in der Lügenaffäre um Weltmeister Lewis Hamilton .
"Ich habe einen Roman geschrieben, und mein ganzes Leben hat sich verändert", sagt Nedim Gürsel. Angenehm ist diese Veränderung für Gürsel möglicherweise nicht – denn sein Roman könnte ihn ins Gefängnis bringen. Viele Muslime empfinden das Werk als Beleidigung.
In der Wohnung einer 38-Jährigen in Haar bei München hat die Polizei ein totes Baby entdeckt. Die Leiche des Kindes war bereits stark verwest. Die Mutter ist offenbar für den Tod des Kindes verantwortlich.
Die sieben somalischen Piraten, die das deutsche Marineschiff Spessart angegriffen haben sollen und in Kenia vor Gericht gestellt werden, kommen nicht auf Kaution frei.

An diesem Wochenende stellt Sex-Symbol Hugh Jackman den mit Spannung erwarteten neuen X-Men-Film vor. Das FBI ermittelt bereits wegen einer Raubkopie im Netz
Spiel in Düsseldorf, Feier in Berlin: Wie mehr als tausend Eisbären-Fans das große Eishockey-Finale in der Vip-Lounge der O2-World verfolgten.

Am Donnerstag wird in Beelitz die diesjährige Spargelsaison festlich eröffnet. Die Bauern haben dabei allen Grund zum Feiern: Nicht nur das Wetter ist ideal, auch die Anwerbung der Erntehelfer ist in diesem Jahr deutlich einfacher für die Betriebe. Die Beelitzer Spargelhöfe im Überblick finden sie in der interaktiven Karte.
Stadt und Region München sichern sich erneut erste Plätze unter den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen in Deutschland.
Mehr Gehalt, eine Beschäftigungsgarantie und weniger kurzfristige Änderungen der Dienstpläne: Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen haben die Piloten von Air Berlin offenbar für einen Arbeitskampf votiert.

Es ist noch gar nicht lange her, da sorgte Papst Benedikt XVI. weltweit für Aufsehen: Während einer Afrikareise sagte er, Kondome würden das Aids-Problem verschlimmern. Ein TV-Gericht sprach ihn nun für den Tod Millionen Aids-Toter schuldig.
So viel Steuertransparenz wie in den USA kennt man in Deutschland (unter Politikern) nicht. Obama hat auch als Präsident (wie schon zuvor als Kandidat) seine Steuererklärung veröffentlicht: Gesamteinkünfte 2008: 2,656,902.
Die Wirtschaft des Landes ist im ersten Quartal so langsam gewachsen wie seit mindestens 17 Jahren nicht mehr. Aber es gibt auch positive Signale.
Freitag noch nichts vor? Bei der "Erasmus Night" bringen sechs DJs erlebnisdurstige Studis aller Länder zum Tanzen. Es könnte ein lehrreicher Abend werden.
Zäsur für Tschetschenien: Nach mehr als zehn Jahren sieht Russland offenbar keine Terrorgefahr mehr in der kaukasischen Teilrepublik. Der Inlandgeheimdienst FSB erklärte deshalb das "Anti-Terror-Regime" für das Land für beendet.
Der Menschenrechtskommissar des Europarats hat Italien aufgerufen, Sinti und Roma besser zu schützen. Die Lage der Migranten sei Besorgnis erregend.
Es war ein langer und blutiger Konflikt zwischen der autonomen Kaukasusrepublik Tschetschenien und Russland: Seit 1991 kämpft die Republik um ihre Unabhängigkeit, seit zehn Jahren ist eine russische Anti-Terror-Einheit im Land stationiert. Nun sollen die 20.000 Soldaten aus Tschetschenien abgezogen werden.
Die kalifornische Achtlingsmutter Nadya Suleman lässt ihre Babys sechsmal im Jahr filmen. Obwohl nicht bekannt ist, welche Summe sie mit der TV-Produktionsfirma vereinbart hat, ist zumindest die Geschäftstüchtigkeit der allein erziehenden Mutter unumstritten.
Zarter Lichtblick für die krisengeschüttelte Autoindustrie: Dank staatlicher Subventionsprogramme scheint sich der europäische Markt zu stabilisieren. Vor allem Deutschland stemmt sich gegen den Trend. Trotzdem sind die Verkaufszahlen insgesamt nach wie vor rückläufig.