zum Hauptinhalt

Der Maifeiertag wirft seine Schatten voraus: Innensenator Ehrhart Körting wurde in Friedrichshain von Autonomen bedrängt. Und es droht ein neues Problem: Auch die CDU will am 1. Mai in Kreuzberg demonstrieren.

Von Jörn Hasselmann
ManU

Im Halbfinale der Champions League siegt Manchester United gegen Arsenal London mit 1:0. Die Engländer können somit von der erneuten Endspiel-Teilnahme in der Königsklasse träumen - als erste Titelverteidiger überhaupt.

In Afghanistan ist ein deutscher Soldat getötet worden. Er geriet mit einer Patrouille in der Nähe von Kundus in einen Hinterhalt. Vier weitere Bundeswehr-Soldaten wurden verletzt. Es ist der zweite Anschlag am Tag des Afghanistan-Besuchs von Außenminister Steinmeier.

Dem zweitgrößten französischen Autobauer Renault hat die weltweite Absatzkrise zu Anfang des Jahres noch stärker zugesetzt als befürchtet. Das Unternehmen sieht sich trotzdem auf Kurs.

Die Bundesregierung will Rentenkürzungen künftig grundsätzlich ausschließen. Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg bekräftigte, dass es keine Kürzungen der Altersbezüge geben werde.

Die Universität Bonn hat einen Schnelltest für die sogenannte Schweinegrippe entwickelt, der eine Infektion innerhalb von drei bis vier Stunden nachweist. Die offizielle Abklärung dauert bisher zwei Tage.

272940_0_5f1f3217.jpg

Wenige Wochen nach dem Fall der Mauer interessierte sich Tagesspiegel-Leser und Autor Gottfried Schenk dafür, was aus der einstigen Exklave Streinstücken geworden war. Immer noch war das kleine Dorf im Süden der Stadt nur durch eine schmale von hohen Betonwänden umgegebenen Zufahrt zu erreichen. Dahingegen klafften in den Grenzanlagen rund um das zu Berlin gehörende Dorf schon große Löcher. Die Mauerspechte hatten ganze Arbeit geleistet.

Christoph Schlingensiefs Inszenierung "Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir" eröffnet morgen das 46. Theatertreffen in Berlin. Der 48-jährige Regisseur verarbeitet darin seine Krebserkrankung.

Körting

Im vorigen Jahr traf es den Polizeipräsidenten am Rande der 1.-Mai-Demo, jetzt wurde Innensenator Ehrhart Körting von militanten Linken bedrängt. Der Vorfall ereignete sich nach Informationen von Tagesspiegel.de bei einem Besuch des SPD-Politikers in einem Friedrichshainer Lokal.

Von Jörn Hasselmann

Wegen Beleidigung ist die Schwägerin der 2006 von ihrem Bruder ermordeten Hatun Sürücü zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die 27-Jährige ist auch wegen einer Falschaussage im sogenannten Ehrenmordprozess angeklagt. Dieser Fall konnte jedoch noch nicht verhandelt werden.

Im Galopp durch den Graefekiez: Drei Ponys haben sich am Dienstagabend aus dem Gatter einer Reitbahn im Volkspark Hasenheide befreit. Die Ausreißer flüchteten in einen Kreuzberger Hinterhof.

272899_0_0b925dc9.jpg

Der Dresdner Angstforscher Jürgen Hoyer über die psychologischen Folgen der Schweinegrippe, unterschiedliche Formen der Angst - und was man dagegen tun kann.

Charles Camillla Köhler

Bundespräsident Köhler hat am Mittwoch königlichen Besuch empfangen. Prinz Charles und Camilla kamen zum Mittagessen ins Schloss Bellevue. Anschließend stand ein Fußballspiel zwischen Mannschaften verschiedener Religionen in Kreuzberg auf dem Plan.

Bei der Explosion eines mutmaßlich von kurdischen Rebellen gezündeten Sprengsatzes sind am Mittwochmorgen in Südostanatolien neun türkische Soldaten getötet worden. Die Bombe traf auch die Hoffnungen auf ein Ende der Gewalt im Kurdengebiet.

Von Thomas Seibert

Bei der Überprüfung von Proben, die bei den Olympischen Spielen 2008 genommen wurden, sind sechs Sportler positiv auf Doping getestet worden. Einer davon ist der deutsche Radprofi Stefan Schumacher.

Drei bestätigte Fälle: Nachdem sich zunächst bei einem Mann aus Regensburg der Virus-Verdacht bestätigt hatte, berichtet das Robert-Koch-Institut nun von zwei weiteren Fällen in Bayern und in Hamburg. Außerdem ist in Texas der erste Mensch außerhalb Mexikos an dem neuen Virus gestorben.

Die Wirtschaftskrise beschert dem Chemie- und Pharmakonzern Bayer einen schwachen Jahresstart. Der Umsatz ging im ersten Quartal kräftig zurück. Lediglich das Pharmageschäft erweist sich als Stütze des Konzerns.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })