zum Hauptinhalt

Selten dürfte an einem Maifeiertag die Einsatzfähigkeit der Polizei so strapaziert worden sein wie in diesem Jahr. Gleich in mehreren Städten und zum Teil auch am 2. Mai wollen radikale Linke und Rechtsextremisten demonstrieren oder zumindest Kundgebungen abhalten.

Von Frank Jansen

In Paris steht eine Bande von 26 Personen vor Gericht. Sie sollen einen 23-jährigen Juden entführt, wochenlang gefoltert und schließlich ermordet haben.

Von Hans-Hagen Bremer

Pakistans Armee sieht in den afghanischen Extremisten strategische Partner und hat kein Interesse, konsequent gegen die Islamisten durchzugreifen. Und der Anti-Amerikanismus im Land steigt.

Von Ruth Ciesinger

Am Sonnabend laden Bars in Charlottenburg, Schöneberg und Kreuzberg ein. Ein Zubringerbus fährt die Gäste fast bis an die Tresen.

Von Sabine Beikler

In Würzburg führt eine "Brücke der Deutschen Einheit" über den Main. Von heute bis Sonntag wird in Würzburg noch an einer weiteren Brücke gebaut. Sie führt über die Gräben innerhalb des deutschen Protestantismus.

Von Claudia Keller

Berlin - Eine Schwägerin der ermordeten Deutsch-Türkin Hatun Sürücü muss wegen Beleidigung eine Geldstrafe von 375 Euro zahlen. Die 27-Jährige hatte im so genannten Ehrenmord-Prozess gegen drei Brüder Hatuns eine Polizistin als Lügnerin beschimpft.

Essen, trinken, lachen: „Ein Festmahl im August“ beglückt als italienische Alterskomödie.

Die Reisekonzerne Tui und Thomas Cook haben wegen der Schweinegrippe in Mexiko ihre Umbuchungsfristenverlängert. Bei der Tui können Mexikourlauber jetzt auf ein anderes Ziel umschwenken oder den Urlaub absagen, wenn ihre Anreise bis 31.

Wolfenbüttel - Neuer Ärger im Atommülllager Asse: In einer Einlagerungskammer in 725 Metern Tiefe drohen größere Gesteinsbrocken auf offen liegende Fässer mit schwach radioaktiven Abfällen zu krachen. Unmittelbar über den Fässern beginnen sich bereits Teile der Decke abzulösen, sagte am Mittwoch der Sprecher des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), Florian Emrich.

Von Reimar Paul

Wenn die Sonne mit sich selbst um die Wette strahlt und die Temperaturen steigen und steigen, drängt es alle zum Wasser. Wie gut, dann in einer Stadt wie Berlin mit ihren vielen Bädern zu leben, die in diesen Tagen ihre Tore öffnen.

272978_0_2f36f718.jpg

Die Furcht vor den griechischen Basketball-Fans überdeckt, dass Berlin am Freitag das beste Final Four aller Zeiten erlebt.

Von Benedikt Voigt

Berlin - Das Interesse an der Abwrackprämie lässt offenbar nach, dafür bieten die Autohändler ihren Kunden jetzt so viele Rabattaktionen an wie noch nie. Das hat eine Studie des Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer ergeben.

Zeitung: Heynckes Nachfolger von Klinsmann

Ein berühmter Jungtrainer ist bei den Bayern gescheitert, ein älterer Herr managt den Übergang. Und wer ist der Nächste, bitte? Wir hätten da ein paar Ideen für Uli Hoeneß

Mit deutlichen Kursgewinnen hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch auf die Quartalszahlen einiger Unternehmen reagiert. Der Leitindex Dax gewann bis Börsenschluss 2,1 Prozent auf 4704 Punkte.

273094_3_090430_myfest_dpa.jpg.jpg

19 Bühnen, 600 Künstler und Stände mit Leckereien: Kreuzberg feiert mit dem Myfest gegen den Krawall an. Und viele im Kiez engagieren sich dafür.

US-Präsident Barack Obama hat der Bevölkerung zusätzliche Vorsorgemaßnahmen empfohlen. Betroffene Schulen sollten geschlossen werden.

Nicht nur Zeitungen machen Fehler: Im Gästebuch des Bundespräsidenten wird die Frau des britischen Thronfolgers als „Herzogin von Cornwell“ bezeichnet. Richtig wäre „Cornwall“.