Erfolge bei Qualifikation am Samstag in Duisburg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2009
20 Jahre nach dem Mauerfall – Führungen durch den Neuen Garten und Park Babelsberg
Bange Minuten an Bord eines Kleinflugzeugs in den USA: Nach dem plötzlichen Tod des Piloten muss ein Passagier das Steuer übernehmen. Ein Fluglehrer versucht ihm telefonisch zu helfen.
Gordon Brown drückte sein Bedauern über die Gerüchte aus, die sein Berater per Mail verbreitete. Seit Tagen empört sich die Opposition über die Vorwürfe. Der Berater ist mittlerweile zurückgetreten.
Seit diesem Osterwochenende herrscht Ausnahmezustand in Bangkok. Die Protestierenden haben nun angeblich zwei Menschen erschossen.

Passend zum 80. Geburtstag von Tim und Struppi legt der Carlsen-Verlag derzeit eine überarbeitete Neuauflage der ersten Farbversion des Klassikers vor. Durchschnittsleser werden kaum Unterschiede merken. Aber Fans können sich an liebevollen Details erfreuen – und manchmal auch wundern
Indien gehört die Zukunft. Doch kurz vor den Wahlen zeigt sich: Nicht alle profitieren davon. Der Subkontinent gerät in den Strudel der Wirtschaftskrise.

Bereits am Mittwoch können die Eisbären Berlin wieder deutscher Eishockeymeister werden. Am Montag besiegten sie die Düsseldorfer EG 5:1 und führen nun in der Best-of-five-Serie 2:1.
Rund 20.000 Teilnehmer gingen bundesweit an Ostern auf die Straßen. Die traditionellen Ostermärsche werden in der Regel von Friedensbündnissen organisiert.

Eselsbrücken, Exzerpte, Erasmus: Kenner erklären, wie das neue Semester gelingen kann.
Mit über 120 Stundenkilometern fuhr ein Norweger in der Nähe von Oslo über die Autobahn. Eine Polizeistreife verfolgte den schlingernden Wagen und fand bald den Grund: Der Geschwindigkeitssünder hatte am Steuer Sex mit seiner Beifahrerin.

Eine Zeitung zeigt Jürgen Klinsmann am Kreuz - in Anlehnung an einen Monty-Python-Film. Für Bayern-Sprecher Markus Hörwick ist das "vielleicht die schlimmste Entgleisung, die es in den deutschen Medien jemals gegeben hat". Geht die Karikatur zu weit? Ein genauer Blick von Joachim Huber.
Top-Jockey Filip Minarik hat zum Saisonauftakt in Hoppegarten vier von acht Rennen gewonnen - und übt sich in Bescheidenheit.
Angesichts der anhaltenden Wirtschaftskrise fasst Bundesarbeitsminister Olaf Scholz eine Verlängerung des Kurzarbeitergeldes ins Auge. Bei einer steigenden Arbeitslosigkeit könnte die maximale Bezugsdauer von 18 auf 24 Monate verlängert werden.
Die im Norden Afghanistans stationierten Bundeswehrsoldaten wurden erneut Ziel eines Angriffs. Einer deutschen Fahrzeugkolonne wurde am Ortsrand von Masar-i-Scharif mit Sprengstoff aufgelauert. Dies ist bereits der vierte Anschlag innerhalb einer Woche auf deutsche Soldaten in Kundus.
Die Auseinandersetzungen zwischen Soldaten und Demonstranten in Thailands Hauptstadt Bangkok werden härter. Das Militär rückt mit Tränengaskanonen und Wasserwerfern vor. Mindestens 90 Menschen wurden verletzt. Ein Gebäude des Bildungsministeriums ging in Flammen auf.
Der Streit um die ausschließlich männliche BVG-Spitze eskaliert: Sozialdemokratinnen fordern, die Stellenbesetzung rückgängig zu machen und öffentlich auszuschreiben. Doch Senator Harald Wolf (Linke) sagt: "Wir sind zu nichts verpflichtet."

In der Nacht zum Montag ist eine Obdachlosenunterkunft im Nordwesten Polens in Flammen aufgegangen. Das dreistöckige Haus verwandelte sich innerhalb von Minuten in eine Fackel. Mindestens 21 Menschen starben in den Flammen, 20 weitere wurden verletzt. Verzweifelte Eltern warfen ihre Kinder aus den Fenstern.
Vor vier Jahren wurde Hartz IV eingeführt - begleitet von vielen Versprechen und Befürchtungen. Zeit für eine Bilanz. Was denken Sie? Wie sehen Ihre Erfahrungen mit Hartz IV aus? Was haben Sie erlebt? Diskutieren Sie mit.
China will seine Menschenrechtspolitik verbessern. Ein 54-seitiger Aktionsplan soll künftig die Rechte der Bürger besser schützen. Menschenrechtler sehen in dem Vorhaben jedoch eher einen symbolischen Akt und nur wenige Verbesserungen für die Bevölkerung.
In einem Obdachlosenheim in Marzahn hat es in der Nacht von Sonntag auf Montag gebrannt. Vermutlich war eine brennende Zigarette Auslöser für das Feuer. Ein Bewohner musste ins Krankenhaus.
Franz Müntefering bringt eine gesamtdeutsche Verfassung ins Gespräch. 20 Jahre nach dem Mauerfall könnte eine neue Verfassung helfen, die deutsche Einheit aufzuarbeiten.
Aufgrund der heftigen Auseinandersetzungen zwischen Armee und Demonstranten warnt das Auswärtige Amt vor Reisen nach Bangkok. Wer nicht unbedingt nach Bangkok reisen muss, sollte die Hauptstadt meiden. In den südlichen Touristenregionen bestehe jedoch keine Gefahr.
Der Wirtschaftsweise Christoph Schmidt hat sich gegen eine staatliche Rettung aller Not leidenden Banken ausgesprochen. Er rechnet nicht mit einer schnellen Erholung der Wirtschaft. "Es werden Hunderttausende Arbeitsplätze verloren gehen", sagte Schmidt dem Tagesspiegel.
Einer der engsten Berater des britischen Premierministers Gordon Brown hat am Wochenende mit pikanten E-Mails über oppositionelle Politiker für heftige Turbulenzen gesorgt. Nachdem er als Autor der E-Mails über Sex-Details und Geschlechtskrankheiten entlarvt wurde, trat Damian McBride zurück. Doch Brown steht nun im moralischen Kreuzfeuer der Politik.
In der Nacht ist eine Unterkunft für Obdachlose im Nordwesten Polens in Flammen aufgegangen. Mindestens 21 Menschen starben. Einwohner werfen der Feuerwehr unzureichende Löschausrüstung vor.
In einigen Bundesländern darf bereits mit 16 gewählt werden. Der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle plädiert nun für eine Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 für ganz Deutschland und stößt dabei auf Skepsis in der Politik.
In Mumbai gelang es einem Dieb durch Hypnose Schmuck im Wert von 120.000 Euro zu stehlen. Er lockte die Angestellte eines Juweliergeschäfts auf sein Hotelzimmer, hypnotisierte sie und verschwand mit seiner Beute.
Auf dem Fußboden liegend und mit knurrendem Magen legt sich Boliviens Präsident Evo Morales in diesen Tagen schlafen. Wegen Unstimmigkeiten mit der Opposition bei der Einführung eines neuen Wahl-Gesetzes befindet sich der Präsident seit Donnerstag im Hungerstreik.
Ein ranghoher US-Soldat muss sich ab heute für den Mord an vier irakischen Gefangenen verantworten. Zusammen mit einer Gruppe von Soldaten hatte er im Frühjahr 2007 ein Mordkomplott gegen die Häftlinge geschmiedet. Er ist der letzte von fünf Hauptangeklagten.
In Bangkok droht eine gewaltsame Konfrontation zwischen Demonstranten und Militär. Ministerpräsident Abhisit beschwört die Demonstranten, friedlich abzuziehen. Soldaten gaben Schüsse ab, als Regierungsgegner offenbar versuchten, einen Bus in eine Reihe von Soldaten zu steuern.
Nachdem der Notstand verhängt wurde, versucht die Armee die Proteste gegen die Regierung in Thailand aufzulösen. In den frühen Morgenstunden kam es dabei zu schweren Zusammenstößen zwischen den regierungsfeindlichen Demonstranten und der Armee. Schüsse sind gefallen, mehrere Dutzend wurden verletzt.