zum Hauptinhalt

Ein Selbstmordanschlag hat in der Hauptstadt Pakistans acht Grenzsoldaten getötet. Der Attentäter sprengte sich während des Abendessens der Wache in einer Kaserne in die Luft.

Nach erbittertem Streit hat die Türkei ihre Blockadehaltung aufgegeben: Der dänische Regierungschef Anders Fogh Rasmussen wird der neue Nato-Generalsekretär und wird sein Amt zum 1. August antreten. Die Türkei erhält im Gegenzug ranghohe Posten.

Nach Angaben der Polizei und des FBI waren die Taliban nicht für den blutigen Amoklauf in der US-Kleinstadt Binghampton verantwortlich. Zuvor hatte sich der pakistanische Taliban-Führer Baituallah Mehsud zu dem Attentat bekannt.

Die Italiener sind alles andere als zufrieden mit den Maßnahmen, die die Regierung im Kampf gegen die Wirtschaftskrise ergreift. Hunderttausende forderten auf den Straßen Roms den Rücktritt des Ministerpräsidenten Berlusconi.

Militante Nato-Gegner haben ein Hotel in Straßburg angesteckt. Angaben zu Verletzen gibt es noch keine. Unterdessen haben sich 28 Staats- und Regierungschefs auf einen neuen Generalsekretär geeinigt: Anders Fogh Rasmussen wird der neue Nato-Chef.

Der Discounter Lidl hat seine Mitarbeiter auch nach der Spitzelaffäre aus dem letzten Jahr weiter ausgeforscht. So hat das Unternehmen einem Pressebericht zufolge Akten angelegt, in denen die Krankheitsursachen von Mitarbeitern festgehalten wurden.

Samstagmittag hat der umstrittene Parteitag der rechtsextremen NPD in Reinickendorf begonnen. Unter den Demonstranten sind auch Politiker der Grünen und der SPD. Unterdessen hat die Partei Journalisten vom Sonderparteitag ausgeschlossen.

Neue Details zum Amoklauf von Winnenden: Einem Pressebericht zufolge hatte die Polizei den Täter Tim K. bereits gestellt und angeschossen, bevor er in ein Autohaus in Wendlingen laufen konnte und dort zwei Menschen tötete.

Die blutige Geiselnahme mit insgesamt 14 Toten im US-Bundesstaat New York geht angeblich auf das Konto der pakistanischen Taliban. Der ranghohe Kommandeur Baitullah Mehsud bekannte sich zu dem Amoklauf. Allerdings bestehen Zweifel an dessen Glaubwürdigkeit.

Gasometer

Ob vom Fernsehturm oder dem Schöneberger Gasometer. Es ist atemberaubend, sich Berlin von oben anzuschauen. Wir stellen die besten Aufstiegsmöglichkeiten vor.

Von Hadija Haruna

Schade, dass Gordon Brown wohl nicht mehr wird beweisen können, dass er vom Format her der britische Helmut Schmidt ist. Kurz gesagt: Gipfel kann der Premierminister, regieren nicht.

Potsdams künftiger Baubeigeordneter skizziert erste Vorhaben / Deutliche Abgrenzung von Kuick-Frenz

Von Henri Kramer

Berlin/Potsdam - Das Bundesverteidigungsministerium hält am Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide fest und will dafür weiter klagen. Nach Recherchen der PNN zieht das Ministerium aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Revision vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, vor einer Woche hatte es eine herbe Niederlage vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) einstecken müssen.

Von Alexander Fröhlich

Einem Großteil der Hoffnungen und Erwartungen, die sich mit jedem Talent im Leistungssport verbinden, ist sie mit 20 Jahren bereits gerecht geworden: Anika Zülow zählt längst zu den stilprägenden Volleyballerinnen des SC Potsdam, der heute letztmals vor der Sommerpause in Aktion zu sehen sein wird. Der TuS Iserlohn hat die Visite in Potsdam vor sich (Spielbeginn 16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee).

Mit insgesamt 350 Soldaten war das Bataillon fast komplett im Rahmen des ISAF-Kontingents in Masr-i-Sharif stationiert und damit in der bislang größten Stärke. Es war der mittlerweile zehnte Auslandseinsatz für Soldaten aus der Beelitzer Kaserne „Hans-Joachim von Zieten“: 1996 gingen 160 von ihnen im Rahmen der IFor/SFor (Peace Implementation Force/Stabilisation Force) nach Bosnien-Herzegowina, 1999 waren erstmals 125 Beelitzer im Kosovo (KFor).

Die Potsdamer Stadtentwicklungspolitik steht vor einem Paradigmenwechsel: Gestern kündigte Oberbürgermeister Jann Jakobs einen Dialog mit den Potsdamern über die Bebauung der Alten Fahrt an. Explizit grenzte sich Jakobs von den Gründen für zurückliegende Streitigkeiten um den Neubau des Landtags ab.

Von Guido Berg

Während am Freitag bei 19 Grad die Kastanienbäume erste Knospen zeigten und wohl auch der letzte Gasag- Kunde seine Heizung abdrehte, legte der Berliner Versorger seine Jahresbilanz vor. 2008 war ein gutes Jahr – für die Gasag: Der Gewinn des Gesamtkonzerns, also inklusive aller Töchter außerhalb Berlins, stieg um 19 Prozent auf 93 Millionen Euro.

Hoppegarten - Die Pferderennbahn in Dahlwitz-Hoppegarten bei Berlin soll wieder zur Zentrale des deutschen Galoppsports werden. In diesem Jahr würden 900 000 Euro in die Anlage gesteckt, sagte Rennbahneigentümer Gerhard Schöningh am Freitag bei der Vorstellung des Jahresprogramms in Berlin.

Eberswalde - Ein Mann aus Eberswalde soll im Internet eine Tauschbörse zum illegalen Download von Film- und Entertainmentsoftware betrieben haben. Beamte des Brandenburger Landeskriminalamtes (LKA) durchsuchten am Donnerstag seine Wohnung, wie ein LKA-Sprecher am Freitag mitteilte.

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Gemeindevertreter haben die Voraussetzungen für das dritte staatliche Gymnasium der Region in Stahnsdorf geschaffen. Einstimmig befürworteten sie in ihrer jüngsten Sitzung die Aufstellung eines Bebauungsplans östlich der Heinrich-Zille-Straße.

Stahnsdorf - Stahnsdorf und Kleinmachnow wollen gemeinsam einen Mietspiegel entwickeln. In ihrer jüngsten Sitzung gaben die Stahnsdorfer Gemeindevertreter ihrem Bürgermeister einen entsprechenden Auftrag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })