zum Hauptinhalt

Gefördert wird, was gegen Guerilla-Angriffe nützt - so lautet die Quintessenz aus dem neuen Haushaltsplan für das US-Militär. Andere Programme müssen dafür Abstriche hinnehmen: Verteidigungsminister Gates verzichtet deshalb auf neue Kampfjets - doch damit nicht genug.

Deutsche und Polen hassen sich nicht, jedenfalls weniger als noch im Jahre 2000. Sie finden sich aber auch weniger sympathisch - das ergibt eine aktuelle Studie. Als Ergebnis lässt sich nüchtern festhalten: Deutsche und Polen sind sich gleichgültig.

Nach langem Gerangel zwischen den Bundesländern geht der Hochschulpakt nun in die Verlängerung. Zwischen 2011 und 2015 wollen die Bildungsminister bundesweit 275.400 zusätzliche Studienplätze an den Hochschulen schaffen. Auch die Exzellenzinitiative und der Pakt für Forschung sollen erneuert werden.

Das ausgebildete Rennkamel Jasmin hat am Donnerstag Nachwuchs erhalten. Bereits am Freitag ist das kleine Dromedar der Mutter auf die Freianlage im Berliner Zoo gefolgt.

Lidl zieht Konsequenzen aus dem Datenschutz-Skandal und trennt sich von Frank-Michael Mros, bislang Chef von Lidl Deutschland. Gleichzeitig verteidigt der Lebensmittel-Discounter, dass er Informationen über den Gesundheitszustand seiner Mitarbeiter gesammelt hat.

Obama in Ankara

Als Barack Obama am Nachmittag um kurz nach drei Uhr das Parlamentsplenum von Ankara betrat, da wurde er von den Abgeordneten höflich begrüßt. Als er kurz vor vier wieder ging, wurde er gefeiert.

Von Susanne Güsten

Um die amerikanische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich machen zu können, müssen vorsorglich mehrere Gebäude im Umkreis des Bahnhofes evakuiert werden. Auch der Verkehr wird am Vormittag nur sehr eingeschränkt fließen, die Bahn setzt Ersatzbusse ein.

268554_0_58a2a34a.jpg

Auf mehr als 500 großflächigen Plakaten wirbt die SPD für eine Ablehnung des Wahlpflichtfachs Ethik/Religion, wie es die Initiative "Pro Reli" fordert. Diese kritisiert die Aktion, die Plakate seien irreführend.

Von Claudia Keller

Seit Dezember zittert die Erde in der mittelitalienischen Bergregion Abruzzen. Am Montagmorgen kam der große Schlag. Etwa 50.000 Menschen haben ihre Häuser verloren, mehr als neunzig ihr Leben. So schwer war seit zwölf Jahren kein Beben mehr im einschlägig geplagten Italien.

Von Paul Kreiner
Humboldtforum

Der Senat hat sein Verkehrskonzept für den Schlossplatz vorgestellt. Einen Autotunnel wird es ebenso wenig geben wie eine Fußgängerzone vor dem Humboldtforum. Immerhin denken die Planer über Tempo 30 nach.

Von Klaus Kurpjuweit
Gül und Obama

Die Türkei baut ihr politisches Gewicht innerhalb der internationalen Beziehungen stückchenweise aus. Eine Tatsache, die den westeuropäischen Staaten nicht unbedingt angenehm ist. US-Präsident Barack Obamas Forderung nach der Aufnahme der Türkei in die EU bringt neue Brisanz in das wechselhafte Machtgefüge.

Von Thomas Seibert

Für Geologen kamen die Erdstöße in den Abruzzen nicht überraschend. „Die Gegend ist ein bekanntes Erdbebengebiet“, sagte Rainer Kind vom Geoforschungszentrum in Potsdam zu Tagesspiegel.de. „Alle 10 bis 20 Jahre kommt es dort zu Beben dieser Stärke.“

Von Ralf Nestler

Erfolgreiches Gespräch: Barack Obama verständigte sich in einem ersten Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül auf eine engere politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den USA und der Türkei. Streitpunkt bleibt aber weiterhin die Frage des türkischen Völkermords an den Armeniern.

Iljinskij

Der ehemalige Intendant des Friedrichstadtpalastes, Alexander Iljinskij, ist überraschend im Alter von 61 Jahren in seinem Haus in Potsdam-Babelsberg gestorben. Der Theatermann hatte die Bühne einst vor der Abwicklung gerettet.

Von Frederik Hanssen
Linz

Linz an der Donau hatte es lange schwer: Die meisten Touristen sind einfach vorbeigefahren. Nun zieht die Kulturhauptstadt 2009 alle Register.

Von Hella Kaiser
Erdbeben

Bei einem schweren Erdbeben sind in der Abruzzen-Hauptstadt L'Aquila mindestens 90 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche Häuser sind eingestürzt, darunter ein Studentenwohnheim. Die verzweifelte Suche nach Verschütteten läuft auf Hochtouren.

Ein Bewohner eines Hauses in Moabit bemerkte am Sonntagabend einen Brand im Keller rechtzeitig und rief Hilfe. Die Feuerwehr konnte das Feuer rechtzeitig löschen, so dass niemand verletzt wurde. Nun ermittelt die Polizei.

Verwirrung um Milliarden-Deal: Während deutsche Medien berichten, die Übernahme von Sun Microsystems durch IBM stünde kurz bevor, schreiben US-Medien, die Verhandlungen seien abgebrochen worden.

Bei illegalen Autorennen in Rudow am Sonntagabend alarmierten Anwohner die Polizei. Die konnte die Rennfahrer zwar nicht mehr auf frischer Tat ertappen, erteilte jedoch Platzverweise.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })