Skullerinnen und Skuller vom Templiner See möchten am Wochenende ganz vorn mitrudern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.04.2009
PIK, Einsteinturm und Sanssouci: Was Prinz Charles in Potsdam erwartet
Rosengut Langerwisch wurde als Brandenburgische Gärtnerei des Jahres ausgezeichnet

Der gelähmte britische Astrophysiker Stephen Hawking liegt im Krankenhaus. Die Universität von Cambridge teilte mit, der 67-Jährige sei „sehr krank“.
Die Drogeriekette Müller hat zugegeben, dass sie über die Krankheiten von Mitarbeitern systematisch Protokoll führt. Zugleich wehrte sich das Unternehmen gegen Vorwürfe, Druck auf die Beschäftigten auszuüben.

Ben Katchors moderner Klassiker "Der Jude von New York" ist auf Deutsch erschienen, kommenden Montag kann man den Autor bei einem Vortrag in Berlin persönlich kennenlernen.
Russland Präsident Dmitrji Medwedjew hat sich nach der Abrüstungsoffensive seines US-Amtskollegen Barack Obama dafür ausgesprochen, die Liste der dabei berücksichtigten Waffensysteme zu erweitern.
Das Gesetz zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung kommt offenbar doch. Es steht endlich auf der Themenliste für die kommende Kabinettssitzung.
Schwere Vorwürfe: Der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zufolge haben Sicherheitskräfte der radikalen Hamas in Gaza mindestens 32 Menschen umgebracht.
Irans Staatspräsident erfüllt die Befürchtungen vieler westlicher Länder, die die Genfer Konferenz boykottieren: Er beschimpft Israel als "rassistisch" und "barbarisch".
Behörden und Verbraucherschützer in Europa haben 2008 deutlich mehr gefährliche Konsumgüter aus dem Verkehr gezogen als in den Vorjahren.
Nach der Sperrung des Uferwegs am Griebnitzsee durch Anwohner verlangt nun das Brandenburger Innenministerium, dass die Stadt Potsdam endlich ernsthaft mit den Villenbesitzern Verhandlungen aufnimmt. Eine Enteignung könne nur das letzte Mittel sein.
Im vergangenen Jahr haben die deutschen Sicherheitsbehören mehr politisch motivierte Straftaten registriert als jemals zuvor. Sie beklagen vor allem eine erhöhte Gewaltbereitschaft in den extremistischen Lagern. Zum ersten Mal seit vier Jahren kamen auch wieder Menschen ums Leben.
Russland hat ein Treffen Anfang Mai mit der Nato abgesagt. Hintergrund ist der Ärger über zwei geplante Nato-Manöver in Georgien.
Der Bundestag wird in dieser Woche einen Untersuchungsausschusses beschließen, um die Milliardenverluste der Hypo Real Estate Bank aufzuklären.
Gegen den Hunger, für den Freihandel: Die Agrarminister der G-8-Länder haben einen höheren Stellenwert des Themas Welternährung auf der politischen Agenda gefordert und setzen im Kampf gegen den Hunger auf dezentrale Lösungen. Zugleich wandten sie sich gegen Protektionismus.
Entscheidung im Kampf um Sun: Der US-Softwarehersteller Oracle übernimmt den angeschlagenen Server-Spezialisten Sun für gut sieben Milliarden Dollar. Der Deal könnte weitreichende Folgen für die Branche haben.

Dieter Bohlen hat sich wieder mal im Ton vergriffen - und Pro7 kündigt eine neue Casting-Show an, mit DJ Bobo.
Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein erheblicher Teil türkischer Studenten in Deutschland nach ihrem Studium zurück in ihre Heimat wollen. Woran liegt das?

Der britische Thronfolger besucht gemeinsam mit seiner Ehefrau Berlin und Potsdam. Am 29. April wird der engagierte Klimaschützer Charles den deutschen Nachhaltigkeitspreis entgegen nehmen - und eine Grundsatzrede halten.
Die Bank of America hat im ersten Quartal einen Gewinn von 2,8 Milliarden Euro verbucht. An der Börse notiert die Aktie dennoch Verluste.
Die Füchse verlieren gegen Göppingen 22:26.
Sexfilme, Gewaltvideos, Mobbing - viele Eltern in der EU befürchten, dass ihren Kindern via Handy Dinge zugemutet werden, vor denen sie ihre Kinder schützen möchten. Die EU will Mobilfunkanbieter stärker in die Pflicht nehmen.
Weil er seinen Sohn nicht ausreichend versorgt hat und somit in Kauf nahm, dass das Kind verhungerte, wurde am Montag ein 22jähriger Mann zu acht Jahren Haft verurteilt. Warum er nichts unternahm um dem Kind zu helfen bleibt weiter unklar. Florians Mutter ist bereits zu sieben Jahren verurteilt worden.

Anwohner fanden die beliebten Sommerkonzerte in der Open-Air-Arena an der Spandauer Zitadelle zu laut und klagten. Jetzt gibt es Auflagen vom Gericht - und ein neues Festival Ende Mai.

Das sagenumwobene Grab von Königin Cleopatra könnte nach Einschätzung der ägyptischen Altertumsbehörde bald entdeckt werden. Steht eine archäologische Sensation bevor?
Trotz aller Schwierigkeiten sollte Deutschland an der Konferenz in Genf teilnehmen. Der Boykott ist ein Fehler, ein Affront gegen afrikanische und andere Entwicklungsländer.

Der britische Thronfolger besucht mit seiner Frau Camilla am 29. und 30. April Berlin und Potsdam. In beiden Städten wird er auf mehreren Veranstaltungen seinem Lieblingsthema nachgehen - dem Klimaschutz.
Im vergangenen Jahr ist in der Bundesrepublik im Schnitt pro Woche ein jüdischer Friedhof geschändet worden. Insgesamt 53 Fälle einschlägiger Straftaten meldeten die Landeskriminalämter dem Bundeskriminalamt.
Somalische Piraten haben einen Frachter mit Nahrungshilfe freigegeben. Ob Lösegeld gezahlt wurde, ist unklar.

Thüringens Ministerpräsident regiert wieder. Sein Skiunfall habe ihn verändert, sagt er. Doch sehen kann man das nicht.
Die EU-Kommission hat den Verdacht, dass die Deutsche Lufthansa und sechs weitere Fluggesellschaften gegen das Kartellrecht verstoßen haben.
Der Mann, der fünf Geiseln in einem Flugzeug auf Jamaika gefangen gehalten hat, ist geistig verwirrt. Zunächst hatte er 182 Menschen in seiner Gewalt, doch inzwischen sind alle Passagiere und die Crew befreit.
Die Wirtschaftskrise zwingt einen Großteil deutscher Unternehmen der Elektroindustrie Stellen zu streichen. Um dem Personalabbau aufzuhalten, nutzen mehr als zwei Drittel der Firmen das staatliche Kurzarbeitergeld.
Das KaDeWe ist mehr als nur ein traditionelles Kaufhaus. Beinahe jeder Berliner war schon einmal dort, Touristen sowieso. Wenn nicht zum Einkaufen, dann wenigstens zum Staunen und Sich-Wundern. Über die unüberschaubare Auswahl - und über kuriose Geschichten rund ums Sortiment.
Deutschlands Vorzeigereiterin, Meredith Michaels-Beerbaum, gewinnt zum dritten Mal den Weltcup der Springreiter in Las Vegas. Mit drei makellosen Ritten setzte sie sich gegen die harte Konkurrenz durch.
Trotz der Verluste durch die Wirtschaftskrise wollen die großen börsennotierten Unternehmen ihren Aktionären hohe Dividenden auszahlen. Gewerkschaften reagieren verärgert.
Dieter Althaus nimmt die Regierungsgeschäfte wieder auf. Erstmals hat er offen seine Schuld am Unfalltod der Skifahrerin eingestanden: "Ich trage schwer daran".
Für die 140 Flüchtlinge hat die Odyssee auf offenem Meer ein Ende. Erst nach mehrtägigem Streit mit Malta willigte Italien ein, die in Seenot geratenen Immigranten aufzunehmen.
Sri Lanka hat den eingeschlossenen Tamilen-Rebellen eine Tag Zeit gegeben, sich zu ergeben. Andernfalls wolle man militärisch vorgehen.
Für eine Investitionszulage von mindestens 500 Millionen Euro würde der von Insolvenz bedrohte US-Autokonzern General Motors Opel ohne Kaufpreis vergeben.
Der angeschlagene Handels- und Touristikkonzern Arcandor gliedert seine Luxus-Warenhäuser aus. Betroffen davon ist auch das Berliner Traditionshaus KaDeWe. Arcandor hofft wohl auf einen guten Preis, denn für die Sanierung braucht der Konzern fast eine Milliarde Euro.
5000 Menschen ist die Flucht aus dem umkämpften Nordosten Sri Lankas gelungen. Inmitten der Flüchtlingsmasse sprengte sich ein Selbstmordattentäter in die Luft und verletzte mehrere Menschen.
Staatsorchester mit Strauss und Mahler

Havel-Kommunen rüsten sich für Wassertouristen / Saison startete am Wochenende
VfL-Handballer entschieden Partie bei Flensburgs Reserve mit 35:34 für sich
Der Uferweg am Griebnitzsee ist zu. Verständlich der Frust, der darüber herrscht.
Die Liebe zwischen der Türkin Aynur und dem Deutschen Jonas ist von Vorurteilen ihrer Umgebung belastet und stellt auch die Freundschaft des Jungen mit Luiza auf eine harte Bewährungsprobe. So ist es zu erleben in dem Theaterstück „Türkisch Gold“ von Tina Müller, der aktuellen Neuproduktion des Jungen Theaters am Hans Otto Theater.