zum Hauptinhalt
271073_3_Katchor.jpg

Ben Katchors moderner Klassiker "Der Jude von New York" ist auf Deutsch erschienen, kommenden Montag kann man den Autor bei einem Vortrag in Berlin persönlich kennenlernen.

Nach der Sperrung des Uferwegs am Griebnitzsee durch Anwohner verlangt nun das Brandenburger Innenministerium, dass die Stadt Potsdam endlich ernsthaft mit den Villenbesitzern Verhandlungen aufnimmt. Eine Enteignung könne nur das letzte Mittel sein.

Im vergangenen Jahr haben die deutschen Sicherheitsbehören mehr politisch motivierte Straftaten registriert als jemals zuvor. Sie beklagen vor allem eine erhöhte Gewaltbereitschaft in den extremistischen Lagern. Zum ersten Mal seit vier Jahren kamen auch wieder Menschen ums Leben.

Gegen den Hunger, für den Freihandel: Die Agrarminister der G-8-Länder haben einen höheren Stellenwert des Themas Welternährung auf der politischen Agenda gefordert und setzen im Kampf gegen den Hunger auf dezentrale Lösungen. Zugleich wandten sie sich gegen Protektionismus.

Entscheidung im Kampf um Sun: Der US-Softwarehersteller Oracle übernimmt den angeschlagenen Server-Spezialisten Sun für gut sieben Milliarden Dollar. Der Deal könnte weitreichende Folgen für die Branche haben.

Prinz Charles

Der britische Thronfolger besucht gemeinsam mit seiner Ehefrau Berlin und Potsdam. Am 29. April wird der engagierte Klimaschützer Charles den deutschen Nachhaltigkeitspreis entgegen nehmen - und eine Grundsatzrede halten.

Von Elisabeth Binder

Sexfilme, Gewaltvideos, Mobbing - viele Eltern in der EU befürchten, dass ihren Kindern via Handy Dinge zugemutet werden, vor denen sie ihre Kinder schützen möchten. Die EU will Mobilfunkanbieter stärker in die Pflicht nehmen.

Weil er seinen Sohn nicht ausreichend versorgt hat und somit in Kauf nahm, dass das Kind verhungerte, wurde am Montag ein 22jähriger Mann zu acht Jahren Haft verurteilt. Warum er nichts unternahm um dem Kind zu helfen bleibt weiter unklar. Florians Mutter ist bereits zu sieben Jahren verurteilt worden.

Zitadelle

Anwohner fanden die beliebten Sommerkonzerte in der Open-Air-Arena an der Spandauer Zitadelle zu laut und klagten. Jetzt gibt es Auflagen vom Gericht - und ein neues Festival Ende Mai.

Von Eva Kalwa
Temple of Taposiris Magna

Das sagenumwobene Grab von Königin Cleopatra könnte nach Einschätzung der ägyptischen Altertumsbehörde bald entdeckt werden. Steht eine archäologische Sensation bevor?

Von Martin Gehlen

Der Mann, der fünf Geiseln in einem Flugzeug auf Jamaika gefangen gehalten hat, ist geistig verwirrt. Zunächst hatte er 182 Menschen in seiner Gewalt, doch inzwischen sind alle Passagiere und die Crew befreit.

Das KaDeWe ist mehr als nur ein traditionelles Kaufhaus. Beinahe jeder Berliner war schon einmal dort, Touristen sowieso. Wenn nicht zum Einkaufen, dann wenigstens zum Staunen und Sich-Wundern. Über die unüberschaubare Auswahl - und über kuriose Geschichten rund ums Sortiment.

Der angeschlagene Handels- und Touristikkonzern Arcandor gliedert seine Luxus-Warenhäuser aus. Betroffen davon ist auch das Berliner Traditionshaus KaDeWe. Arcandor hofft wohl auf einen guten Preis, denn für die Sanierung braucht der Konzern fast eine Milliarde Euro.

Der Uferweg am Griebnitzsee ist zu. Verständlich der Frust, der darüber herrscht.

Von Jan Brunzlow

Die Liebe zwischen der Türkin Aynur und dem Deutschen Jonas ist von Vorurteilen ihrer Umgebung belastet und stellt auch die Freundschaft des Jungen mit Luiza auf eine harte Bewährungsprobe. So ist es zu erleben in dem Theaterstück „Türkisch Gold“ von Tina Müller, der aktuellen Neuproduktion des Jungen Theaters am Hans Otto Theater.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })