zum Hauptinhalt

Vom Hallenboden in den Sand: Für Maria Kleefisch, Kapitän des Volleyball-Erstliga-Aufsteigers SC Potsdam, beginnt Ostersamstag die neue Beach-Saison. Gemeinsam mit ihrer Mannschaftskameradin Kristina Schlechter wird die 24-Jährige beim Hallen-Beach-Cup in der Chemnitz Arena aufschlagen, bei dem von heute bis Ostermontag mehr als 320 Teams in den verschiedensten Kategorien spielen.

Bei der Fußball-Schul-Weltmeisterschaft im türkischen Antalya landeten die jungen Kickerinnen der Potsdamer Sportschule gestern zwei Kantersiege. Zunächst besiegte die Truppe um Lehrertrainer Jürgen Theuerkorn die Türkei II mit 7:1.

Es ist ein Frühlingsritual: Der ADAC wirft der Mineralölwirtschaft zu Beginn der Reisesaison Abzocke vor. Doch die Vorwürfe zielen am Kern des Problems vorbei.

Buddha

Gandhara steht für eine ganze Kultur. Hier verbreitete sich ab dem 1. Jahrhundert nach Christus der Buddhismus und wirkte bis nach Afghanistan, später bis nach China fort. Kunstschätze aus der Taliban-Region sind nun im Berliner Gropius-Bau zu sehen.

Ein Midlife-Drama, das zum Thriller mutiert: "Bedingungslos" von Ole Bornedal ist von Beginn an konsequent mit Unruhemomenten versetzt.

Pfalz und Rheinhessen: Bernd Matthies kredenzt einen schlanken Grauburgunder und einen Spätburgunder.

Von Lars von Törne

Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Micachu, Tina Dico, The Virgins und Kilians.

Der FC Porto ist mehr als ein Ausbildungsverein für die Geldhaber des europäischen Fußballs. Mathias Klappenbach über einen Mitfavoriten der Champions League.

Von Mathias Klappenbach

Der Kleinstadt Niemegk darf nach einem verlorenen Abwasserstreit das Konto gepfändet werden. Manche Einwohner scheinen schon einen Schuldigen für die finanzielle Notlage gefunden zu haben.

Von Claus-Dieter Steyer

Dem Berliner Solarmodulhersteller Solon drohen wegen finanzieller Probleme einer indirekten Tochtergesellschaft in Frankreich Abschreibungen in Millionenhöhe.

Von Kevin P. Hoffmann

Für seine Umbaupläne für das Ku’damm-Karree erwartet die Investorengruppe Ballymore bis zum Oktober eine Genehmigung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf. Anderenfalls könne das Unternehmen die geplanten Investitionen in Höhe von rund 500 Millionen Euro nicht mehr sicherstellen.

Martin Sonneborns "Heimatkunde" ist ein überraschend milder, melancholischer Film. Der Dokumentarfilmer Thomas Heise präsentiert unterdessen den dritten Teil seiner Stau-Trilogie.

Das in akute Finanznot geratene Familienunternehmen Schaeffler verschafft sich Luft durch zusätzliche Kredite, den Abbau von Kosten und eine Zusammenarbeit mit dem übernommenen Autozulieferer Continental.

Der Großteil der arbeitenden Bevölkerung weltweit hat nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) keinerlei soziale Absicherung.

Wieder ist die Polizei von Aktionen der linken Szene überrascht worden: Rund 250 Leute hatten sich im Mauerpark in Prenzlauer Berg versammelt und ein großes Feuer entfacht. Auch in anderen Stadtteilen kam es zu Auseinandersetzungen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Hannes Heine

In "Jerichow", zweimal für den Deutschen Filmpreis nominiert, zieht die Landschaft in langen Autofahrten panoramaartig vorüber: hell, verlassen, schön.

Täuscht ein Vermieter Eigenbedarf nur vor, kann der Mieter nach dem Auszug Schadenersatz geltend machen. Dies gelte auch dann, wenn der Vermieter den Eigenbedarf nicht im Kündigungsschreiben angegeben, sondern nur mündlich schlüssig begründet hat, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe.

Als Literaturwissenschaftler schreibt er mit essayistischer, oft hochpoetischer Verve, als Erzähler weiß er sich im Bannkreis des Gelehrten: Dem Schriftsteller Claudio Magris zum 70.

Von Wilfried F. Schoeller
Nofretete

3300 Jahre ist die Skulptur alt. Doch Röntgenstrahlen zeigen erst jetzt das wahre Gesicht der Pharaonengattin. Es gibt Rätsel auf: Wollte sie nur schöner erscheinen? Oder ging es darum, das Ebenbild für die Ewigkeit zu rüsten?

Michael Ballack darf mit dem FC Chelsea wie im Vorjahr auf den Einzug ins Finale der Champions League hoffen. Beim FC Liverpool gewann Chelsea vor 42 000 Zuschauern an der Anfield Road mit 3:1 (1:1).

Condor-Manager Christoph Debus wechselt zu Air Berlin. Der 38-Jährige werde ab Anfang Juni im Vorstand der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft für die Bereiche Vertrieb, Netz und IT verantwortlich sein, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Frank-Walter Steinmeier geht außenpolitisch auf Distanz zu Gerhard Schröder – und das bedrängt die Union. Es ist auch eine Hinwendung und ein Angebot für eine, sagen wir, Koalition der Willigen – zu der dann auch Liberale zählen können.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Schon im Kindergarten ging es los mit dem Kampf um Klötzchenressourcen. Anselm Neft über seinen Umgang mit der Konkurrenz, die überall lauert.

Von Anselm Neft

Tägliche Prügel, das vorgetäuschte Ertränken und der Zwang, sich völlig zu entkleiden: Ein Geheimbericht des Internationalen Roten Kreuzes listet Details der Folterpraktiken des US-Geheimdienstes CIA im Kampf gegen den Terror auf. Selbst Ärzte und Sanitäter assistierten laut dem Dokument in CIA-Geheimgefängnissen bei den Quälereien.

Erholungspark

Endlich ist es soweit - Ostern steht vor der Tür. Insgesamt vier Tage lang ist das Wochenende von Karfreitag bis Ostermontag - perfekt, um einmal so richtig auszuspannen. Wer aber die freien Tage lieber für ein paar Unternehmungen nutzen will, hat ebenfalls gute Karten: Von Konzert über Party bis Baustellentour – in Berlin gibt es keinen Grund für Langeweile.

Von Rita Nikolow

Der Opel-Aufsichtsrat und Frankfurter IG-Metall-Bezirkschef Armin Schild hat schwere Vorwürfe gegen die Politik erhoben. Indiskretionen und gezielt gestreute Gerüchte über mögliche Investoren behinderten die Rettung des Autobauers, sagte Schild dem Tagesspiegel.

Thailand

In Thailand protestieren zehntausende Anhänger des gestürzten Ministerpräsidenten Thaksin. Die Demonstranten fordern die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Die Raucher in Deutschland müssen sich auf höhere Preise für Zigaretten und Tabak einstellen. Philip Morris, Marktführer der Branche, hat bereits eine neue Liste an den Großhandel verschickt, mit der die Preise einzelner Produkte ab Juni erhöht werden.

Der Daimler-Konzern spart sich einen Vorstand: Rüdiger Grube. Der Posten des künftigen Bahn-Chefs wird beim Autokonzern nicht neu besetzt, wie Daimler-Aufsichtsratschef Manfred Bischoff auf der Hauptversammlung am Mittwoch sagte.

"Wenn Solidarität ein Delikt ist, verlange ich, wegen dieses Delikts bestraft zu werden." Unter diesem Motto demonstrierten am Mittwoch tausende Franzosen im ganzen Land vor Polizeipräfekturen und Gerichtsgebäuden.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })