Berlins Basketballer gewinnen nach klarer Führung 67:61 in Trier. Am Ende wurde es doch noch knapp für Alba.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2009
Zwar erreichen die Berliner Volleyballer gegen Düren souverän das Play-off-Halbfinale. Doch Aleksandar Spirovski verletzt sich dabei und fällt wahrscheinlich länger aus.

Bayern München blamiert sich in der Champions League beim 0:4 in Barcelona und wird 90 Minuten lang vorgeführt.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 erwartet den Chemnitzer FC
Der deutsche Meister Alab Berlin hat nach der bitteren Heimpleite am Wochenende gegen Bamberg mit einem Zittersieg beim TBB Trier in die Erfolgsspur zurückgefunden.
Studenten der Fachhochschule Potsdam laden im Juni zum OH!-Ton-Festival in die fabrik
Der Kapitän in den Händen von Piraten, ein Seeräuber als Geisel der restlichen Besatzung: Vor der somalischen Küste spielt sich ein moderner Hochsee-Krimi ab.
Ein bayerischer NPD-Funktionär wurde wegen übler Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt. Grund ist ein Beitrag im Internet, der möglicherweise zum Messerattentat auf den Passauer Polizeichef Alois Mannichl führte.
3,2 Millionen Euro mehr will das Landwirtschaftsministerium ausgeben, um die Exporte deutscher Agrarindustrie zu fördern. Die CMA könne man damit jedoch nicht ersetzen, heißt es aus dem Ministerium.
Computerspione sollen im Stromnetz der Vereinigten Staaten Programme eingebracht haben, die die Versorgung stören können.
Jürgen Klinsmann nimmt für das Champions-League-Spiel in Barcelona einen Torwartwechsel vor. Obwohl Michael Rensing fit ist, spielt Ersatzkeeper Hans-Jörg Butt.
Vor sechs Monaten hatte ein geistig Verwirrter einen Bus der BVG entführt. Das Landgericht Berlin hat am Mittwoch die dauerhafte Unterbringung des Mannes in einer Psychiatrie angeordnet.
Eigentlich ist das Wort "peinlich" viel zu schwach für das, was Berlusconi anrichtet. "Man muss es sehen wie ein Camping-Wochenende", empfahl er den obdachlosen Erdbeben-Opfern. Erst tut die Natur ihr Zerstörungswerk, dann setzt der Mensch noch eins drauf.

Am Tag nach dem Mauerfall fuhr Sven Felski mit seinen Eltern über die Grenze nach West-Berlin. Beim Gedanken daran bekommt der Eishockey-Star heute noch Gänsehaut. Zwei Tage nach dem Mauerfall konnte er sich dann einen besonderen Traum erfüllen.
Der türkische Getränkehändler, der methanolhaltigen Wodka verkaufte, konnte noch nicht festgenommen werden. Sieben deutsche Schüler vergifteten sich an dem Getränk, drei davon starben. Hoteliers planen nun ein Gipfeltreffen.

Polizei in Erklärungsnot: Nach dem Tod eines Mannes bei den G-20-Protesten in London bringt ein Video die Einsatzkräfte in Bedrängnis. Zu sehen ist, wie der Mann von einem Polizisten gestoßen wird. Wenig später erliegt er einem Herzinfarkt.
Den BVG drohen Verluste in dreistelliger Millionenhöhe aus spekulativen Finanzgeschäften. Vermittelt wurden diese von der Bank JP Morgan, die nun ihren Schaden von den BVG einklagen will.
Die Exporte brachen im Februar erneut um fast ein Viertel ein, während die Industrie den sechsten Monat in Folge weniger Aufträge einsammelte.
Auf einmal sollten Kunden der ehemals kostenlosen Portale Fabriken.de und Rezepte-ideen.de Gebühren zahlen. 2000 User klagen gegen die Betreiber.
Wer bei der Polizei arbeiten will, muss eine bestimmte Körpergröße erreichen. Berlins Innensenator Körting erklärte am Mittwoch, das gelte auch für Migranten. Diese könnten durch die Vorgaben "zu kurz kommen", fürchtet die CDU-Fraktion.
Das Flugfeld Tempelhof wird in diesem Sommer erstmals zur Festivalbühne. Wo früher die Maschinen aufgetankt werden, findet am 7. und 8. August das „Berlin-Festival 2009“ statt. Das gaben am Mittwoch die Veranstalter bekannt, die mit 10 000 Fans unter dem Vordach des ehemaligen Flughafens rechnen.

Sechs Schornsteine wurden am Mittwoch auf einem Industriegelände in Hennigsdorf gesprengt. Betriebe aus der Metallbranche sollen dort Ende 2009 nach der Sanierung des Areals neue Gebäude bauen.
Nach einwöchigem Ringen ist entschieden, dass sieben somalischen Piraten in Kenia der Prozess gemacht wird. Die deutsche Marine überstellte die Seeräuber.
Für Wirbel sorgt ein neuer Verhaltenskodex für die Europaabgeordneten in Straßburg und Brüssel. Sie können ab sofort auch innereuropäisch in der teureren Business-Class fliegen.
Arbeiten ohne Vertrag und soziale Absicherung - so sieht die Realität für immer mehr Menschen aus, hat eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) herausgefunden.
Durch ein Feuer am Dienstagabend sind in einer Schweinemastanlage in Gröden 600 Tiere umgekommen. Menschen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt noch zur Brandursache.
Nach dem Tod der drei deutschen Schüler werden die Kontrollen von Alkohol-Verkaufsstellen in den türkischen Urlaubsorten erheblich verschärft. Eine Sonderkommission sucht Panscher.
Eine Studie zeigt: Akademiker sind in Deutschland zehn Jahre nach ihrem Hochschulabschluss praktisch vollbeschäftigt, verdienen im Schnitt gut 60.000 Euro im Jahr – und sind größtenteils davon überzeugt, dass ihre Arbeit ihrer Qualifikation angemessen ist.
Brutaler Spaß: Vermutlich mit einer Luftdruckwaffe schießt ein unbekannter Täter auf wehrlose Passanten. Anfang der Woche wurden eine 13- und eine 25-Jährige verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der ermittelnde Staatsanwalt im Fall der tödlichen Schießerei im Landshuter Landgericht geht davon aus, dass der Täter den nachträglich gefundenen Abschiedsbrief geschrieben hat.
Die EU-Kommission will die öffentliche Hand zwingen, Rechnungen innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen. Hintergrund ist die schlechte Zahlungsmoral, die für viele Firmenpleiten verantwortlich ist.

Moritz Döbler zu Mehdorns Geldforderungen
"Dramatische Krise", "negatives Ergebnis": Konzernchef Zetsche hat auf der Hauptversammlung Belegschaft und Aktionäre auf ein Krisenjahr und Lohneinbußen eingestellt. Auch Entlassungen schließt er nicht mehr aus.
Eine betrunkene Mannschaft hatte ihr Schiff in der Nacht zu Dienstag in der Oder auf Grund gesetzt. Die entsandten Ersatzschiffer kollidierten in der Nacht zu Mittwoch zusätzlich mit einer Buhne. Das Boot steckt weiterhin fest.

Ein Ehepaar ist bei einem Brand in seiner Moabiter Wohnung ums Leben gekommen - die Glut einer Zigarette soll der Auslöser gewesen sein. Wenige Stunden zuvor hatte es in einem Wohnhaus in Lankwitz gebrannt. Eine 80-Jährige kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in die Klinik.
Vor der somalischen Küste haben Piraten ein Frachtschiff entführt. Es soll der dänischen Reederei Maersk gehören. An Bord befinden sich 21 Amerikaner.
Die gute Nachricht: Die Ohrfeige hat ausgedient. Die schlechte: Elektronische Medien übernehmen einen Teil der Kindererziehung.
Drei Billionen Euro haben die EU-Mitgliedsstaaten bislang für Rettungsmaßnahmen im Kampf gegen die Finanzkrise bewilligt.

Wegbrechende Umsätze, hohe Kosten - der Osnabrücker Autobauer Karmann ist pleite. Die Firma beteuert: Von den 3500 Arbeitsplätzen sollen möglichst viele erhalten bleiben.
Das Bundeskartellamt hat gegen Microsoft wegen Einflussnahme auf einen Software-Verkaufspreis ein Bußgeld von neun Mllionen Euro verhängt.
Der Amsterdamer Star-Anwalt Gerard Spong plädiert in einer niederländischen Fernsehserie auf einen Freispruch für Osama bin Laden. Spong sprach von vielen Indizien, die an Osama bin Ladens Schuld zweifeln ließen.
In der Nacht zum Mittwoch gab es erneut Brandanschläge und Sachbeschädigungen an Autos und Gebäuden. Verletzt wurde dabei niemand, der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Das Tauziehen um die Abschiebung des mutmaßlichen NS-Verbrechers John Demjanjuk nach Deutschland hält an. Inzwischen hat ein Anwalt das Bundesjustizministerium eingeschaltet.
Nach eineinhalb Wochen im All ist der US-Weltraumtourist Charles Simonyi wieder sicher auf der Erde gelandet. Die Sojus-Kapsel mit dem aus Ungarn stammenden Software-Entwickler schlug heute pünktlich in der kasachischen Steppe auf.

Reanimierungsversuche waren erfolglos: Bei einem Brand im Berliner Stadtteil Moabit ist am Mittwochmorgen ein Ehepaar ums Leben gekommen. Das Feuer war im Schlafzimmer ausgebrochen.
Die Deutsche Post soll angeblich eine Offerte für den zum Verkauf stehenden Teil der britischen Royal Mail vorbereiten.

Kräftige Nachbeben, die Bergung Toter, aber auch die Rettung von Überlebenden – im italienischen Bebengebiet ist die Lage weiter dramatisch. Es mangelt auch an Wasser. Regierungschef Berlusconi macht derweil mit wenig feinfühligen Worten von sich reden.
Ein 45 Jahre alter Mann hat im amerikanischen Bundesstaat Alabama seine Frau, drei weitere Verwandte und dann sich selbst erschossen.