Hanka Kupfernagel startet locker in die Saison – heute fährt sie einen Marathon auf dem Tandem
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.04.2009
Brief an Grundstückseigentümer mit Kaufangebot fertig – lehnen sie ab, wird enteignet / Initiative „Griebnitzsee für alle“ informiert
Der Allein-Vorstand des vor der Zerschlagung stehenden Internetdienstes Lycos Europe, Christoph Mohn, tritt mit Ablauf der Hauptversammlung am 28. Mai zurück.
Ein japanisches Frühlingsfest erinnert seit acht Jahren zwischen Teltow und Berlin an den Mauerfall

Marko Pantelic als Vorbereiter und Patrick Ebert als Torschütze sichern Hertha ein 1:0 bei der TSG Hoffenheim. Durch den Sieg klettern die Berliner zumindest für eine Nacht auf Rang zwei.
Die Mitglieder des sozialen Online-Netzwerks Facebook sollen das Recht auf ihre Daten, Fotos und Videos unbegrenzt behalten.
Eine Ausstellung zum Jahr der Graphik: Die Römischen Bäder in Bleistift, Feder und Wasserfarbe
Die drei Kinder aus dem Sauerland, die am vergangenen Sonntag in Italien von ihrer Mutter allein in einer Pizzeria zurückgelassen worden waren, befinden sich nun in der Obhut des Jugendamtes.
Im Internet ist ein neues islamistisches Video aufgetaucht, in dem ein Vermummter Deutschland und der EU mit Anschlägen droht.

Pleite zum WM-Auftakt für das deutsche Team. Gegen die Russen verliert die Mannschaft von Bundestrainer Uwe Krupp trotz solider Leistung sehr deutlich. Die Schweiz kommt dagegen zu einem 1:0 über Frankreich und Aufsteiger Ungarn verpasst nur knapp eine Überraschung.
Der russische Präsident Dmitrij Medwedjew hat den Chef des einflussreichen Militärgeheimdienstes (GRU) entlassen. Eine offizielle Begründung gab es zwar nicht, aber der General hatte sich kritisch geäußert.

Welche myspace-Seiten sie zurzeit hört, verrät Nana Heymann, beim Tagesspiegel zuständig für die Jugendseite "werbinich".
In der amerikanischen Botschaft hat es einen tragischen Vorfall gegeben: Ein deutscher Wachmann hat sich mit seiner Dienstwaffe erschossen.
Die Offensive der Regierungstruppen gegen die Tamilen-Rebellen ist ins Stocken geraten. Die Rebellen haben das Kampfgebiet offenbar vermint.
Berliner Bahnhöfe sollen bald besser aussehen: 34 Millionen Euro aus den Konjunkturprogrammen der Regierung will die die Deutsche Bahn investieren. 71 kleine und mittelgroße Bahnhöfe sollen saniert werden.
Bei 36 Grad Hitze fährt Nico Rosberg zum Auftakt des vierten Formel-1-Rennens in Bahrein Tagesbestzeit und bestätigt damit einmal mehr seinen Ruf als "Trainingsweltmeister". Er drehte zum sechsten Mal in insgesamt elf Trainingseinheiten die schnellste Runde.
Ein herrenloser Hund hat am Flughafensee in Reinickendorf einem zweijährigen Jungen ins Gesicht gebissen. Das Kind kam auf die Intensivstation. Vom Hund fehlt jede Spur.
Das Europaparlament hat angesichts des schiitischen Ehegesetz-Entwurfes Afghanistan zum Schutz der Rechte der Frauen aufgefordert.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten gibt es 2011 in Deutschland wieder eine Volkszählung. Die Opposition stimmte im Bundestag gegen das Zensusanordnungsgesetz.
Deutschland hat seine Beihilfen für die Commerzbank nun offiziell bei der EU angemeldet. Damit kommt nach langer Zeit Bewegung in den Fall.

Großmeister Alan Moore legt einen neuen Band der League of Extraordinary Gentlemen vor: Ein Zitatereigen von dramaturgischer Brillanz

Wegen rassistischer Hetze gegen einen dunkelhäutigen Fußballnationalspieler musste sich NPD-Chef Voigt vor Gericht verantworten. Das Urteil: sieben Monate auf Bewährung.
Mehr Rechte für Bahnfahrer: Verspätet sich ein Zug um mehr als eine Stunde, bekommt der Kunde Geld zurück. Auf diese und weitere Verbesserungen einigte sich heute der Bundestag.
Der Vorsitzende der rechtsextremen NPD Udo Voigt ist im Prozess um rassistische Hetze zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.

Warum heißt es nicht „das Vogel“? Der amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen über die deutsche Sprache und seine Zeit in Berlin.
1,4 Milliarden Dollar - so hoch ist der Quartalsverlust des US-Autobauers Ford. Dennoch will das Unternehmen weiter ohne Staatshilfen auskommen.

Gegen den Bürgerkrieg und für internationale Hilfe demonstrieren am Freitag etwa 2000 Tamilen. Zuvor ist die chinesische Botschaft mit Eiern beworfen worden. Am Donnerstag gab es einen Brandanschlag auf die Botschaft von Sri Lanka. Ob es einen Zusammenhang gibt, ist noch unklar.
Anwohner der Kreuzberger Hochbahnstrecke sind genervt, weil die Züge in den Kurven extrem quietschen. Dabei fahren die U-Bahnen auf so genannten Flüstergleisen. Am Kottbusser Tor installiert die BVG deshalb eine Sprühanlage.
Gerd Nowakowski sieht es nicht als staatliche Aufgabe an, Kinder mittels eines Pflichtfaches zum Besuch von Religion zu drängen.

Die Fans des 1. FC Union bauen ihr Stadion Alte Försterei um. Lothar Heinke, Union-Fan und Tagesspiegel-Autor, hilft mit.
Soll Religion in Berlin Wahlpflichtfach werden? Gerd Appenzeller erinnert an das Bedürfnis von Neu-Berlinern und engagierten Eltern, Religion auch in der Schule stattfinden zu lassen.

Malte Lehming über die Lehren aus dem Berliner Religionsstreit
Sieben Prozent weniger Passagiere hat die Deutsche Lufthansa im ersten Quartal gezählt. Auch das Frachtgeschäft brach ein. Dennoch soll das operative Ergebnis in diesem Jahr deutlich positiv bleiben.
Ein 68-jähriger Autofahrer verlor in Prenzlauer Berg die Kontrolle über sein Auto und stieß mit einer Straßenbahn zusammen.
Die Bundeskanzlerin hat sich in den Berliner Streit um den Religionsunterricht eingeschaltet. Sie werde für "Pro Reli" stimmen,sagte die CDU-Politikerin. Unterdessen überlegt der Senat, wie er mit der Schlappe umgehen soll, die er vor Gericht wegen der Anti-Reli-Zeitungsanzeigen erlitten hat.
Alarmierende Zahlen: Fast jeder vierte Jugendliche unter 18 Jahren hat einen nicht heilbaren Hörschaden.
Es war gegen Mitternacht, als Unbekannte erneut einen geparkten BMW in Friedrichshain anzündeten und flüchteten. Wieder ermittelt der Staatsschutz.

Nach knapp drei Monaten ist nun Strafbefehl gegen einen Fahrer in Sachsen beantragt worden, der in Sachsen mit seinem PKW versehentlich in ein Kirchendach gerast war. Der 24-Jährige soll zum Unfallzeitpunkt fahruntüchtig gewesen sein.

In diesem Jahr stand der Dokumentarfilm auf dem Prüfstand des „Cineastischen Quintetts“ der Sehsüchte
Für die Rückkehr nach Hause ins Sauerland suchen Jugendamt und Großeltern einen Ort, an dem sie die in Italien ausgesetzten Kinder vor dem Medienandrang schützen können. Die drei kleinen Kinder waren am Sonntag von ihrer Mutter und deren Freund in einer norditalienischen Pizzeria ausgesetzt worden.
Die Kämpfer der Taliban ziehen sich aus der besetzen Region Buner im Nordwesten Pakistans zurück.
Zwei Gutachter haben im Prozess um den Wurf eines Holzklotzes auf die Autobahn 29 bei Oldenburg die Persönlichkeit des Angeklagten beurteilt. Bei der Attacke am Ostersonntag vergangenen Jahres war eine Frau vor den Augen von Mann und Kind gestorben.
Das Bonner Landgericht beschäftigt sich erneut mit dem sogenannten Foltermord im Siegburger Gefängnis, der vor zweieinhalb Jahren verhandelt worden war.
Nachdem sich das fränkische Familienunternehmen Schaeffler mit dem Kauf der Continental AG übernommen hat, könnte Continental bald das Ruder übernehmen. In den nächsten Monaten soll ein Konzept für die Kooperation vorgelegt werden.
Nach den düsteren Prognosen der vergangenen Wochen sind die Unternehmer wieder zuversichtlicher gestimmt. Der Geschäftsklimaindex legte um 1,5 Punkte zu.
Der Autobauer Chrysler könnte schon kommende Woche Konkurs anmelden. Laut Medienberichten bereite das Finanzministerium der USA bereits ein Insolvenz-Verfahren vor.
Familienministerin Ursula von der Leyen will die Elternzeit verlängern. Statt 14 Monate soll der Staat Mütter und Väter bis zu 28 Monate lang unterstützen, wenn sie währenddessen in Teilzeit arbeiten. Mehr Geld gibt es jedoch nicht.
Die Aktionäre der Hypo Real Estate nehmen das Übernahmeangebot des Bundes nur verhalten an. Die Regierung will den Immobilienfinanzierer verstaatlichen.