Der venezolanische Oppositionspolitiker Manuel Rosales hat in Peru politisches Asyl erhalten. Gegen ihn wurde vergangene Woche aufgrund von illegaler Bereicherung ein Haftbefehl erlassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2009
Hansa Rostock bleibt unter Trainer Andreas Zachhuber ungeschlagen. Mit dem 0:0 holte das Team von der Ostseeküste im Kellerduell beim VfL Osnabrück einen weiteren Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann bleibt drei Jahre länger im Amt als bislang geplant. Eigentlich wollte er 2010 mit der Hauptversammlung abtreten.
Die HSH Nordbank hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 2,7 Milliarden Euro verbucht. Das sind 200 Millionen Euro weniger als im Februar prognostiziert, teilte das Institut nach einer Aufsichtsratssitzung mit.
Das bereits unter der Schweinegrippe leidende Mexiko ist von einem Erdbeben erschüttert worden. Schäden oder Tote gibt es nach bisherigen Angaben nicht.
Das neue Grippevirus aus Amerika breitet sich weiter in Europa aus. Die EU-Gesundheitsminister haben ein Krisentreffen vereinbart, um eine Pandemie zu verhindern.
In der US-Klimapolitik hat eine Kehrtwende stattgefunden. Außenministerin Hillary Clinton hat die internationale Gemeinschaft zu einem bedeutenden Aktionsplan gegen den Klimawandel aufgerufen.
Die Schweinegrippe rückt näher. Reisende aus Bielefeld haben sich möglicherweise mit dem Virus infiziert. Sie liegen seit ihrer Rückkehr aus Mexiko auf der Isolierstation.
Bund und Länder planen einen Ausbau der Kinderkrippen für unter Dreijährige. Doch laut einer Studie fehlen in den nächsten fünf Jahren rund 47.000 Fachkräfte. Die GEW fordert eine bessere Förderung des Erzieherberufs.

Hoeneß statt Rummenigge: Marcel Reif erklärt, was das Ende der kurzen Ära Klinsmann für den FC Bayern bedeutet.
Der ums Überleben kämpfende Autobauer General Motors nimmt einen letzten Anlauf zum Abbau seiner erdrückenden Schuldenlast. Mit einem Tausch von Schulden gegen Aktien will das US-Unternehmen die drohende Insolvenz vermeiden.
US-Finanzinvestor J.C. Flowers bereitet möglicherweise eine Klage vor. Der Großaktionär bei Hypo Real Estate (HRE) will verhindern, dass ihn der Bund enteignet.

Jochen Hecht enttäuschte bisher bei der WM in der Schweiz. Bundestrainer Uwe Krupp ist vor dem Spiel gegen Frankreich trotzdem weiter von seinem Starstürmer überzeugt

Eigentlich sollte sich das 175-Meter-Aussichtsrad am Zoo schon dieses Jahr drehen. Jetzt sieht es aus, als würde es noch zwei Jahre dauern, bis es Fahrt aufnimmt. Immerhin wurde schon mit den ersten Vorbereitungen begonnen.
Der russische Gasexport ist im ersten Quartal 2009 um mehr als die Hälfte eingebrochen. Gründe hierfür sind die Wirtschaftskrise sowie die vorübergehenden Pipelineblockade in der Ukraine.
Volltrunken und rasend vor Wut geht ein 80 Jahre alter Mann am Montag auf seine Frau los. Sie kann sich bei einer Nachbarin in Sicherheit bringen. Um den 80-Jährigen festzunehmen, muss die Polizei zu härteren Bandagen greifen.
Die EU hat die Sanktionen gegen das Militärregime in Birma um ein Jahr verlängert.

Eigentlich sollte es nur ein Freundschaftsbesuch sein. Vor sechs Wochen hatten Uli Hoeneß und Jupp Heynckes verabredet, mal wieder ein Treffen zu arrangieren, eines unter alten Kumpels. Dann wurde mehr draus - Heynckes ist wieder Bayern-Trainer.
Einen Tag vor der offiziellen Bekanntgabe werden Details über geplante Einsparungsmaßnahmen bei dem Autokonzern Daimler bekannt.
Weltweit treffen Staaten Vorsorgemaßnahmen gegen das Schweinegrippe-Virus. Auch Deutschland ist gewarnt – der Flughafen Frankfurt ist in Alarmbereitschaft.
Im Köpenicker Ortsteil Friedrichshagen ist am frühen Nachmittag ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die 100 Kilogramm schwere Bombe wird zur Stunde entschärft.
Türkische Sicherheitskräfte haben eigenen Angaben zufolge den Anführer einer linksextremen Gruppe getötet.
Google hat deutsche Datenschützer besänftigt, um die Arbeit an seiner digitalen Straßenansicht Google Maps vorantreiben zu können.
Bei einem großangelegten Einsatz der Polizei gegen Linksextremisten in Istanbul sind vermutlich drei Menschen getötet worden. Die tödliche Schießerei wirft ein Schlaglicht auf die Stärke der militanten Szene in der Türkei.

Helmut Schümann über Klinsmanns Rauswurf beim FC Bayern
Wie das Handelsblatt aus Kreisen der Sozialversicherung erfahren haben will, droht zwanzig Millionen Rentnern im kommenden Jahr eine Kürzung um 2.3 Prozent.

Hermann Gerland sagt, er habe seinen Traumjob in der Nachwuchsarbeit des FC Bayern München gefunden. Doch jetzt muss der frühere TeBe-Trainer noch einmal bei den Bayern-Profis ran - als Assistent des neuen Trainers und Klinsmann-Nachfolgers Jupp Heynckes. Tagesspiegel.de sprach mit Hermann Gerland.

Auf einer Pressekonferenz äußerten sich Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß zum Trainerwechsel beim FC Bayern München. Hier unser Live-Ticker zum Nachlesen.

Bei Umzügen innerhalb Berlins entsteht sie jedes Mal neu - die Qual der Wahl nach dem richtigen Bezirk. Die meisten Berliner legen sich laut einer Umfrage zumindest zwischen Ost und West fest. Uns interessiert, wo Sie gerne leben möchten.
Nach den USA und Russland ist Deutschland weltweit drittstärkster Waffenexporteur. Die wichtigsten europäischen Abnehmer sind die Türkei und Griechenland.
Die sogenannte Freizügigkeit von Arbeitnehmern wird in Deutschland bis 2011 eingeschränkt. Damit bleibt Billigarbeitern aus den EU-Staaten der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zunächst verwehrt.
Noch handelt es sich nur um Vorsichtsmaßnahmen: In Berlin tritt ein Krisenstab zusammen, um die Hauptstadt auf mögliche Schweinegrippe-Fälle vorzubereiten. Die Gesundheitsverwaltung stuft die Gefahr einer weltweiten Ausbreitung des Virus als real ein.
Auf einem Feld in Mecklenburg-Vorpommern könnte bald die Genkartoffel Amflora wachsen. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat den Anbau der umstrittenen Knolle genehmigt.
Kroatiens Beitritt zur Europäischen Union könnte sich verzögern. Hinderungsgrund ist der ungelöste Grenzkonflikt mit Slowenien.
Die meisten Beschwerden über Fehler in der Verwaltung der Europäischen Union (EU) kommen aus Deutschland. Die häufigsten Klagepunkte: mangelnde Transparenz und Zahlungsverzug.
Taliban-Kämpfer haben vorübergehend einen Distrikt in Nordafghanistan in ihre Gewalt gebracht. In diesem Bereich trägt die Bundeswehr Verantwortung.

„X-Men Origins“ führt in die Frühgeschichte der Comicfigur Wolverine. Hier eine erste Rezension zum Film, der am 29. April ins Kino kommt

Nach der Entlassung Jürgen Klinsmanns trainiert Jupp Heynckes bis Saisonende den FC Bayern. Als Assistent ist ein alter Bekannter aus Berlin dabei: Hermann Gerland. Für Gerland springt Mehmet Scholl als Trainer beim Drittliga-Team der Bayern ein.
Fünf Euro eingesetzt, 15 Millionen Euro herausgeholt: Ein Brandenburger muss nach der Lotto-Samstagsziehung den Jackpot nicht mit anderen Tippern teilen. Der Gewinner hat nun 13 Wochen Zeit, seinen Lottoschein einzulösen.
Samuel Morse, der "Vater der Morsezeichen", wäre heute 218 Jahre alt geworden.
Der italienische Autobauer Fiat hat angeblich den Erhalt aller vier Standorte in Deutschland zugesichert, falls es zu einer Übernahme kommt. Jobs könnten aber dennoch wegfallen.
Die Autokrise trifft auch Audi: Die Volkswagen-Tochter hat zum Jahresauftakt einen deutlichen Rückgang bei Gewinn und Umsatz hinnehmen müssen.
Die Volksinitiative gegen die Massenbebauung mit Windrädern übergibt dem Brandenburger Landtag heute eine Unterschriftensammlung. Gibt es auch in Brandenburg bald eine Volksabstimmung?
Für Mai sagen die GfK-Marktforscher ein stabiles Konsumklima voraus. Die Verbraucher lassen sich trotz der negativen Konjunkturaussichten die Kauflaune nicht verderben.

Die Zahl der Toten durch den Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko hat sich auf 103 erhöht. Zahlreiche Länder treffen Vorsorgemaßnahmen gegen das sich ausbreitende Virus. Die Weltgesundheitsorganisation spricht von einem Gesundheitsnotfall internationalen Ausmaßes.
Das Bundeskartellamt hat erste Ergebnisse aus laufenden Ermittlungen wegen wettbewerbswidriger Preisabsprachen veröffentlicht. Der Strombranche könnte Ärger ins Haus stehen.
Die Kämpfe in Sri Lanka zwischen der Armee und den eingekesselten Tamilen-Rebellen sind am Morgen wieder aufgeflammt. Die Regierung ignorierte damit die gestern von Rebellenseite verkündete Waffenruhe.
In der russischen Olympia-Stadt Sotschi bleibt weiterhin die Partei Geeintes Russland von Wladimir Putin federführend. Ihr Kandidat, der amtierende Bürgermeister Anatoli Pachomow, gewann die Wahl deutlich.