zum Hauptinhalt

Tanzfestival im HAU:  „Brasil Move Berlim“

Von Sandra Luzina
272168_0_43ddd33f.jpg

Das Marx-Engels-Forum war einst Wohngebiet. Jetzt wird kontrovers über eine Bebauung diskutiert. Soll zwischen Alex und Schloss wieder ein Stadtviertel entstehen? Ein Pro und Contra.

Von Ralf Schönball

Was seinen Kollegen im Sturm nur selten gelingt, das übernahm Leon Andreasen am gestrigen Nachmittag selbst. Dank ihm siegt Hannover 2:1 gegen Köln.

Von Christian Otto

Ecuadors Präsident Correa kann heute auf seine Wiederwahl hoffen – doch die Krise steht erst noch bevor

Von Sandra Weiss

„16 Millionen Seelen / Die DDR war ein Staat, in dem viel Unrecht geschehen ist – kein totaler Unrechtsstaat“von Lothar Heinke vom 17. AprilDanke für diesen differenzierten Artikel, der sich von der vielfach verbreiteten Schwarz-Weiß-Malerei auf eine angenehme und unaufgeregte Weise abgrenzt.

In Mexiko regiert die Angst, seit die WHO bestätigt hat, dass dort bisher 62 Menschen an der neuen gefährlichen Schweinegrippe gestorben sind. Viele Menschen trauen sich nicht mehr aus dem Haus – wann erreicht das Virus Deutschland?

Von Andreas Oswald

Die Grünen haben am Samstag auf ihrem Parteitag eine Doppelspitze gewählt: Spitzenkandidatin der Landesliste wurde Luise von Halem, auf Platz zwei wurde Axel Vogel gewählt. Beide fordern unter anderem einen mittelfristigen Ausstieg aus der Braunkohle in Brandenburg.

„Kränkungen, die krank machen“von Rosemarie Stein vom 22. AprilEs mag ja zutreffen dass es bei Beziehungsstörungen oder Familienkrächen zu Problemen kommt, die der Psychiater Ulrich Linden „Verbitterungsstörung“ nennt.

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat sich bei der VW-Übernahme verhoben. Am Ende gewinnt wieder einmal Ferdinand Piëch.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer
Boyle

Die Sängerin Susan Boyle ändert ihr Image. Die Kandidatin der Castingshow „Britain''s Got Talent“ – die auf den Spuren des Sängers Paul Potts wandelt – hatte zuvor andere Merkmale ihres Äußeren betont.

Drei Elefanten auf einer Wiese, durch keinerlei Absperrung behindert, sind derzeit täglich in der "Stadtrandsiedlung" in Marienfelde zu erleben. Die freilaufenden Tiere beunruhigen Anwohner.

Von Eva-Maria Brandstädter

Ein rascher Abschluss der Beitrittsverhandlungen mit Kroatien wird immer unwahrscheinlicher

Von Albrecht Meier

Choreograf und Dissident: In seiner Heimat ist Lin Hwai-min ein Superstar. Nun tritt er bei den Movimentos-Festwochen in Wolfsburg auf.

Von Philipp Lichterbeck

Wer jetzt noch sagt, es gäbe keinen Wahlkampf ums Präsidentenamt … Nie war er so deutlich wie diesmal. Schwan hat die Schelte für ihr Wort zu sozialen Unruhen, die es in Deutschland nach den großen internationalen Verwerfungen geben könnte, nicht verdient.

Von Stephan-Andreas Casdorff

DIE ANFÄNGEDie Geschichte der Warenhäuser beginnt 1852 in Paris, als der französische Stoffhändler Aristide Boucicaut verschiedene Ladengeschäfte unter einem Dach vereint. Sein „Le Bon Marché“ gilt als erstes Warenhaus der Welt.

Vor einer Woche in China überraschte Sebastian Vettel im Qualifying, diesmal schlug Toyota zu: Die komplette erste Startreihe ging an die Japaner, vor Vettel. Ganz vorn ließ Jarno Trulli seinen Teamkollegen Timo Glock hinter sich.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und Wirtschaftsminister zu Guttenberg wollen genau prüfen, ob ein Opel-Investor Standorte und Arbeitsplätze in Deutschland erhalten will. Bei Opel fürchtet man Einschnitte, falls Fiat den Konzern übernehmen würde.

Am Griebnitzsee sammelte am Samstag eine Bürgerinitiative Unterschriften für die Öffnung des Uferwegs. Sie hofft darauf, dass die Stadt Potsdam sich durchsetzt.

2,4 Millionen Menschen haben am Sonntag die Wahl: Der Volksentscheid zu Pro Reli bestätigt Berlin als Hauptstadt der direkten Demokratie.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

SPIELFILM: Gold für „John Rabe“, Silber für „Im Winter ein Jahr“, Bronze für „Wolke 9“DOKUMENTARFILM: „Nobody''sPerfect“ von Niki von GlasowKINDER- UND JUGENDFILM: „Was amEnde zählt“ von Julia von HeinzHAUPTDARSTELLER: Ursula Werner („Wolke 9“) und Ulrich Tukur („John Rabe“)NEBENDARSTELLER: Sophie Rois („Der Architekt“) und Andreas Schmidt(„Fleisch ist mein Gemüse“)REGIE: Andreas Dresen („Wolke 9“) DREHBUCH: Özgür Yildirim („Chiko“)KAMERA Kolja Brandt („Nordwand“) SCHNITT: Sebastian Thümler („Chiko“) SZENENBILD: Tu Ju Hua („John Rabe“) KOSTÜMBILD: Lisy Christl („J. Rabe“)FILMMUSIK: Niki Reiser („Im Winter ein Jahr“)TON: Heinz Ebner u.

Sie konnten nicht mehr gehen, mussten sich übergeben oder lallten herum: Insgesamt elf alkoholisierte Jugendliche hat die Polizei in der Nacht zum Sonnabend in Neukölln, Köpenick, Reinickendorf und Mitte aufgegriffen. Besonders viel getrunken hatte eine 14-Jährige, die kurz vor 23 Uhr am Reinickendorfer Bahnhof „Lindauer Allee“ ins Gleisbett fiel.

"Switch Reloaded": Erst die Fernsehparodie macht Fernsehen verkraftbar.

Von Matthias Kalle

Der VfB Stuttgart besiegt Frankfurt 2:0 und rückt damit auf Platz vier. Tatsächlich könnten die Stuttgarter noch ein Wörtchen im Rennen um die Meisterschaft mitreden.

Von Oliver Trust

Mit einer Gala feiert der Friedrichstadtpalast die Eröffnung seines Hauses vor 25 Jahren Architekt Manfred Prasser hatte zur Inspiration sogar nach Paris fahren dürfen, ins „Moulin Rouge“

Von Lothar Heinke

Zu Ahmadinedschads Redebei der UN-AntirassismuskonferenzIrans Präsident Ahmadinedschad hat die Antirassismuskonferenz als Forum für seine Hetze genutzt. Anderes war von diesem Mann auch nicht zu erwarten, seit seinem Amtsantritt hetzt er bei jeder sich bietenden Gelegenheit öffentlich gegen Israel.

Nach dem Fund eines Blindgängers in Mitte werten Experten zur weiteren Suche Luftbilder aus. Eines ist sicher: Der letzte Blindgänger im Berliner Boden war das nicht.

Von Jörn Hasselmann