zum Hauptinhalt

Ein Vater, eine Mutter und zwei Töchter wurden am Karfreitag im baden-württembergischen Eislingen erschossen. Als Verdächtiger verhaftet wurde nun der eigene Sohn.

269657_0_08c5e198.jpg

Peter Fox hat es nach ganz oben geschafft. Doch die Konkurrenz ist ihm auf den Fersen. Auf der Suche nach dem nächsten großen Ding.

Von Sebastian Leber
Hannover 96 - Hertha BSC Berlin

"Der Traum ist noch nicht ausgeträumt", sagt Josip Simunic. Doch mit einem 0:2 in Hannover verabschiedet sich Hertha BSC fürs Erste aus dem Rennen um die Meisterschaft - zumal jetzt Andrej Woronin fehlen wird.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Somalische Piraten haben haben am Samstag einen unter italienischer Flagge fahrenden US-Schlepper in ihre Gewalt gebracht. Die US-Armee verstärkt unterdessen im Drama um den entführten US-Frachterkapitän ihre Präsenz.

Tornado verwüstet Ort in Oklahoma

Durch zahlreiche Brände und starke Stürme sind im Süden der USA in den vergangenen Tagen mindestens acht Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Mehr als 660 Wohnhäuser fielen den Flammen zum Opfer.

Dass ihr Finanzinstitut pleite ist, wollen 100 deutsche Anleger der isländischen Kaupthing-Bank nicht hinnehmen. Vor dem Bundesfinanzministerium forderten sie heute in einer Demonstration ihr Geld zurück.

Pattaya

Hunderte regierungskritische Demonstranten haben in Thailand den Gipfel der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (Asean) gestürmt. Die Regierung verhängte vorübergehend den Ausnahmezustand.

Bechern bis zum Umfallen: Das sogenannte „Komasaufen“ verbreitet sich aktuellen Zahlen zufolge immer mehr auch bei Jugendlichen unter 15. Insgesamt wurden im letzten Jahr fast 20.000 Minderjährige wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Wirtschaftskrise schürt offenbar die Angst vor einer Kündigung: Im ersten Jahresquartal haben sich deutsche Arbeitnehmer so selten krankschreiben lassen wie seit fast 20 Jahren nicht mehr.

Nach seinem Besuch bei den Eisbären und bei Hertha hat sich Stephen Bench-Capon, unser Gast aus England, diesmal für Tagesspiegel.de in der O2-World beim Spiel der Handball-Füchse gegen Kiel umgesehen.

Harte Zeiten in der deutschen Metallindustrie: Eigentlich sollten die 3,6 Millionen Beschäftigten ab Mai mehr Geld bekommen. Gemäß einer Klausel aus dem Tarifvertrag wollen jetzt viele Betriebe die vereinbarten Lohnerhöhungen jedoch offenbar verschieben.

Navy

In einer gewaltsamen Militäraktion haben Spezialkräfte der französischen Armee ein vor der somalischen Küste entführtes Segelboot aus den Händen von Piraten befreit. Dabei wurde eine Geisel getötet. Die US-Armee verstärkt unterdessen im Drama um den entführten US-Frachterkapitän ihre Präsenz.

Ich habe mich in die Wiener Conditorei geflüchtet, um in Ruhe meine Zeitungen zu lesen. Diese so durch und durch Westberliner Institution hat mich schon immer fasziniert.

Von Pascale Hugues

Jürgen Theuerkorns Fußballerinnen von der Potsdamer Eliteschule des Sports haben die sechs Vorrundenspiele der Schul-WM in Antalya mit voller Punktzahl absolviert. Zum Abschluss hieß es am Freitag gegen Schweden 8:0 – Denise Schröder (3), Louise Behrenwolt, Franziska Dorn, Sandra Wiegand, Maria Mack und Felicitas Mayr trafen.

Wer den Deutschen Bundestag schon immer für eine Ansammlung von Opportunisten gehalten hat, wird sich bei der Lektüre eines österlichen „Spiegel“-Interviews mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Gauweiler in seinem Urteil bestätigt fühlen. Darin beklagt der CSU-Politiker Duckmäusertum und Stromlinienförmigkeit seiner Parlamentskollegen: Abgeordnete, welche eigenständig über das eigene Land reden wollten, seien nicht mehr erwünscht.

Erneutes Aufeinandertreffen. In der vergangenen Bundesligasaison kämpften Turbine Potsdam und die SG Wattenscheid  hier Potsdams Carolin Schiewe (l.) mit Nadija Inan  bereits um Punkte.

Turbine Potsdam will am Ostermontag mit einem Sieg über die SG Wattenscheid 09 den Einzug ins DFB- Pokalfinale klarmachen

Stahnsdorf - Ausgerechnet zu den Jubiläumsveranstaltungen „100 Jahre Südwestkirchhof Stahnsdorf“ ist dessen einzige Zufahrt jetzt komplett gesperrt. Seit einigen Tagen wird der Fuß- und Radweg im Kreuzungsbereich Potsdamer Allee / Bahnhofstraße saniert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })