zum Hauptinhalt
diw_zimmermann_dpa

Die Wirtschaftskrise lässt Ökonomen zweifeln. Klaus Zimmermann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, über die Schwierigkeit, das Jahr 2010 vorherzusehen - und die Fehlbarkeit seiner Zunft.

Kabul

Merkel und Obama haben gegen das geplante Ehegesetz protestiert, nun gehen die betroffenen Frauen selbst auf die Straße: Sie wollen nicht zum Sexobjekt ihrer Ehemänner werden. Rund 1000 Gegendemonstranten sahen das anders und bewarfen die Frauen mit Steinen.

In dem Einsturz gefährdeten Atommülllager Asse in Niedersachsen befinden sich neben radioaktiven Abfällen auch tonnenweise Giftstoffe und Pestizide. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bestätigte einen Bericht des Magazins Stern, wonach rund eine halbe Tonne hochgiftiges Arsen dort lagert.

Weil sie von Juni bis Dezember 2008 einen schwunghaften Handel mit geschmuggelten Zigaretten betrieben haben, wurden am Mittwoch zwei Männer zu je drei Jahren Haft verurteilt. Dem Fiskus entgingen durch den Schmuggel rund zwei Millionen Euro.

Fünf Wochen nach dem Amoklauf von Winnenden haben bislang unbekannte Täter einen Beitrag ins Internet gestellt, in dem die Opfer des Täters Tim K. verhöhnt werden. Bislang konnte die Polizei den Tätern noch nicht auf die Spur kommen.

Umweltzone

UPDATE Seit gut einem Jahr darf man innerhalb des S-Bahn-Rings nur noch mit einer Umweltplakette fahren, sonst drohen Strafen. Am Mittwoch hat der Senat nun die erste Wirkungsanalyse der Umweltzone vorgestellt - mit nicht ganz eindeutigen Ergebnissen.

Die türkische Armee will von ihrem Betonkopf-Image in der Kurdenfrage loskommen. Der Armeechef geht auf die Kurden zu - gleichzeitig startet die Justiz aber eine neue Festnahmewelle gegen kurdische Aktivisten.

Von Thomas Seibert
Körperwelten

Für die "Körperwelten"-Ausstellung des Plastinators Gunther von Hagens, die ab 7. Mai zum zweiten Mal in Berlin am Ostbahnhof zu sehen sein wird, hat sich der Meister etwas ganz besonderes ausgedacht: ein Braunbär soll die Ausstellung schmücken, in typischer Berliner-Bär-Pose.

Der ehemalige Stasi-Spitzel Herbert Gräser muss die Offenlegung seiner Identität via Internet hinnehmen. Seine Klage gegen den Betreiber einer Website scheiterte: Die Namensnennung eines historisch relevanten Spitzels ist rechtens, so das Gericht.

Ein Video belegt: Bei den Protesten gegen den G-20-Gipfel in London hat ein Polizist einer Frau ins Gesicht geschlagen. Der Gesetzeshüter wurde nun suspendiert. Es ist bereits die zweite Entlassung innerhalb einer Woche.

Abwrack

Viele haben es schon vergessen, aber eigentlich heißt die Abwrackprämie Umweltprämie. Denn: Die Abwrackprämie tut der Umwelt Gutes - behaupten zumindest ihre Erfinder. In Wahrheit wird durch sie aber zusätzliches CO2 in die Luft geblasen, sagt Experte Dieter Teufel.

Mit einem offenen Brief an katholische Gemeinden hat sich das Bündnis "Christen Pro Ethik" erneut zu Wort gemeldet. Darin plädieren sie für die Erhaltung des Pflichtfachs Ethik an Berliner Schulen, damit auch weiterhin Schüler verschiedener Religionen und Kulturen ins Gespräch kommen.

jackson

Michael Jackson dürfte erleichtert sein: Die Versteigerung zahlreicher geliebter Gegenstände aus seiner Neverland Ranch wurde abgesagt. Zunächst hatte es so ausgesehen, als könnte der King of Pop die bereits beauftragte Versteigerung nicht mehr rechtzeitig abblasen.

170 Menschen wurden bei den Terrorangriffen vergangenen November in Mumbai getötet. Dem einzigen überlebenden Attentäter, Ajmal Amir Kasab, wird nun der Prozess gemacht. Zum Auftakt wurde seine Anwältin abgesetzt.

Als die Diebe Dienstag früh in das Lager des Lichtenberger Warenhauses eindrangen, lagen die Beamten des Spezialeinsatzkommandos schon auf der Lauer: Um kurz vor acht Uhr griffen die SEK-Männer zu und nahmen die vier Einbrecher fest.

Von Tanja Buntrock

Nach dem Feuer in dem Rohbau des Luxuswohnprojekts "Palais Kolle Belle" an der Kollwitzstraße: Autonome schlagen offenbar immer häufiger in Prenzlauer Berg zu.

Von Nana Heymann

Nachdem der Anbau des Genmais MON810 des Konzerns Monsanto am Dienstag verboten wurde, fordert Forschungsministerin Annette Schavan nun einen Runden Tisch zum Thema Gentechnik.

Werder (Havel) / Nuthetal - Zwei gestohlene Autos führten am späten Montagabend und gestern früh zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei: Eines schwamm in der Havel zwischen Geltow und Werder (Havel), ein weiteres stand brennend an einem Waldrand in Saarmund. Gestern Morgen hatte ein Zeuge auf der Baumgartenbrücke bemerkt, dass ein bis zur Dachkante versunkenes Auto 25 Meter vom Ufer entfernt auf der Havel treibt, und die Polizei verständigt.

Der Bau einer neuen Schwimmhalle mit Freizeit- und Saunabereich in der Landeshauptstadt wird immer wahrscheinlicher: Nach Mike Schubert (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat sich nun auch Steeven Bretz (CDU) für einen Abriss der Schwimmhalle am Brauhausberg und einen Neubau an anderer Stelle ausgesprochen. Bretz, stellvertretender Kreisvorsitzender, erklärte gestern dieser Zeitung: „Potsdam braucht ein familien- und kinderfreundliches Freizeitbad, welches auch für den Schul-, Freizeit- und Breitensport Nutzungsmöglichkeiten eröffnen sollte.

Die jetzt vorgelegte Studie des Kölner Energieexperten Gunnar Harms zu den Gaspreisen in Deutschland bestätigt das, was viele Beobachter vermuten: Viele Gasversorger – allen voran die Berliner Gasag – sind zu teuer. Zu teuer, weil sie Gewinne durch fallende Rohstoffpreise nur zur Hälfte an Verbraucher weitergeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })