zum Hauptinhalt
Bangkok

Die massiven Demonstrationen in Bangkok dauern an, trotz massiver Militärpräsenz auf den Straßen. Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva hat in einer Fernsehansprache die Anhänger Thaksins zum Stopp der Proteste aufgerufen und drohte ihnen mit scharfen Gegenmaßnahmen. Bislang greifen die Soldaten nicht ein.

Aufatmen im Drama um den vor Somalia entführten Richard Phillips: Wie der Fernsehsender CNN berichtet, konnte der US-Kapitän nach vier Tagen Geiselhaft aus der Gewalt der Piraten befreit werden.

Die fünf Vetomächte im Weltsicherheitsrat und Japan haben sich auf eine Verurteilung des umstrittenen nordkoreanischen Raketenstarts geeinigt. In dem gemeinsam erarbeiteten Entwurf für eine sogenannte Präsidialerklärung verlangen sie, bereits angekündigte Strafen gegen das Land durchzusetzen.

Nach der umstrittenen Parlamentswahl in Moldawien hat das Verfassungsgericht eine Überprüfung des Abstimmungsergebnisses verfügt. Die Opposition vermutet hinter der Entscheidung allerdings eine Täuschung der Kommunisten. Deren Wahlsieg hatte vor einigen Tagen blutige Krawalle ausgelöst.

Am 31. Spieltag der 3. Liga siegt Union Berlin vor heimischem Publikum 5:1 gegen den Tabellenletzten Stuttgarter Kickers. Die Eisernen verteidigen damit ihren 12-Punkte-Vorsprung auf einen Relegationsplatz.

Thailand Panzer

Die Demonstranten ignorieren den von der Regierung verhängten Ausnahmezustand. Soldaten sollen seine Einhaltung erzwingen. Doch wo das Militär steht, ist unklar.

Nur wenige Stunden nach den Demonstrationen in Thailand versinkt die Hauptstadt Bangkog im Chaos. Die Regierung hat den Ausnahmezustand verhängt, Panzer fahren umher, Demonstranten liefern sich Straßenschlachten.

First Dog Hund Obama

Einen Hund sollten seine Töchter bekommen, versprach Obama im Wahlkampf. Nun wird das Versprechen eingelöst: Der Vierbeiner hört auf den Namen "Bo", und soll in den nächsten Tagen im Weißen Haus einziehen.

Legendär und lächerlich waren die Durchhalteparolen der SED kurz vor der Wende. Doch wie erging es den kommunistischen Parteien in anderen osteuropäischen Ländern? Tagesspiegel-Korrespondenten berichten aus sieben Ländern.

Von Matthias Schlegel

Tausende Regierungsgegner zwangen den thailändischen Ministerpräsidenten Abhisit Vejjajive dazu, den asiatisch-pazifischen Asean-Gipfel abzubrechen. Die blamierte thailändische Regierung will nun hart gegen die Demonstranten vorgehen.

Hausboot fahren kann jeder lernen - in drei Stunden wird man zum Kapitän. Und viele wollen gar nicht mehr von Bord

Von Claus-Dieter Steyer

Kreativ-Berserker: "Baal" im Deutschen Theater.

Von Christoph Funke

„Die Legende vom guten Nazi“ vom 1. AprilÜber den kauzigen Helden und Chinesen-Retter von 1937, John Rabe, habe ich schon vor dreizehn Jahren im „Spiegel“ sowie vor einigen Wochen auf der Seite 3 der „Süddeutschen Zeitung“ ausführlich geschrieben.

Sven van Thom

Musikclown oder Misanthrop? Sänger Sven van Thom hat viele Gesichter. Derzeit ist der Sänger mit seiner Band auf Deutschlandtour, benannt als "Zurück zur Na"-Tour.

Von Gunda Bartels

In zwei Wochen findet der Volksentscheid über die Einführung eines Wahlpflichtfachs Ethik/Religion statt. Wir haben nachgeforscht: Wie christlich ist Berlin? Die Antwort zeigt eine tief gespaltene Stadt

Von Lars von Törne

Blair und Schröder als Vorbilder: Diskussionen über Reformen wurden in der Kommunistischen Partei Ungarns früher geführt als in anderen Ländern Osteuropas – und es blieb nicht nur bei Worten.

Von Matthias Meisner

„Mit Verspätung betroffen / Robert Ide über die Dopingerklärung der früheren DDR-Trainer“ vom 7. AprilDen Ausführungen kann ich mich nur voll und ganz anschließen.

Reinhold Neven Du Mont debütiert als Romancier: Warum ein über 70-jähriger verdienter Buchmann, der als Verleger jahrzehntelang dem Kiepenheuer & Witsch Verlag vorstand, sich in den Status eines erzählerischen Debütanten katapultiert? Vielleicht war’s auch ein kleiner Wettstreit mit Bruder Alfred.

Von Ulrike Baureithel

Vor 20 Jahren fanden in der DDR Kommunalwahlen statt. Monika Zimmermann berichtete damals als Reporterin darüber. Später wurde sie Chefredakteurin des Tagesspiegels. Heute ist sie Regierungssprecherin in Sachsen-Anhalt und legte gerade ihren Reportagenband "Honecker bläst zur Hasenjagd" vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })